Börsenphase.
Dass die Zeit des billigen Geldes vorbei ist, kommt offenbar in den Köpfen der Anleger an. Um es vorweg zu nehmen: Ich denke das billige Geld wird erst wieder zurückkommen, wenn es schon zu spät für eine weiche Landung ist. Die Notenbanken handeln halt immer zu spät, so wie sie es auch in dieser Hausse getan haben. Die Cryptoblase konnte nur entstehen, weil zu viel billiges Geld zu lange in den Markt geflossen ist.
Was ich aktuell am bemerkenswertesten finde, sind die Anleihezinsen. Wenn sich die deutschen 10y-Anleiherenditen an die der USA angleichen (wieso sollten sie es nicht?), ist das Kursziel für den Bund-Future bei ungefähr 140. Ungefähr -15 % auf Witwen- und Waisenpapiere. Besteht nicht nahezu 100 % des globalen "Papier"vermögens aus Anleihen. Der Zinsanstieg der letzten Jahre bei den US-Bonds scheint keine Schäden angerichtet zu haben, trotzdem traue ich dem Frieden nicht.
Bzgl. Aktien muss ich immer an Nike Joes Kommentar zum Dow Jones von Ende 2016 denken: "Solche Fahnenstangen werden im Allgemeinen vollständig abkorrigiert." glaube ich gelesen zu haben. Ich bin gespannt. Wenn der Dow binnen zweier Handelstage 6,5 % verliert und zwischendurch sogar einen Flashcrash erleidet, so wie man sie sonst nur bei Edelmetallen sieht, kann man wohl noch mehr Abwärtsdruck erwarten. Das Big Money scheint es grad ziemlich eilig zu haben, die Party zu verlassen. Offenbar stehen nicht alle so nah am Ausgang wie sie gedacht/ gewollt haben.
Positiv überraschen tut mich Gold. Wie die anderen hier hätte ich gedacht, dass es so wie alles fällt. Offenbar fällt heute aber nur noch das, was in den letzten Monaten gut gelaufen ist, also Öl und Aktien. Die Marktbreite der Abwärtsbewegung ist offenbar schon deutlich zurückgegangen. Das ist m.E. ein Zeichen dafür, dass sie sich abschwächt und demnächst endet. Vielleicht wird es also doch nur ein 10 %-Crash mit anschließender Haussefortsetzung. Ist die Zeit der übergroßen Liquidität wirklich für die nächsten Monate bis Jahre vorbei, also auch in den Köpfen der Anleger? So sicher kann man sich leider nie sein. |