@ Ede sorry das ich dir nicht uneingeschränkt zustimmen kann. Ich habe in zwei Newslettern jeweils die Belege warum es aufwärts geht, als auch warum es 2018 crasht. Beide Artikel nachvollziehbar für steigen, niedrige Zinsen und das Dilemma der Banken diese gar nicht substantiell anheben zu können. Wirtschaftswachstum überall USA, Europa, Schwellenländer, die Steuerreform als Sahnehäubchen obendrauf. Von mir selbst schon öfters geschrieben crashs in unserer Lebensspanne 1987, 2000, 2007/8 und 2011. Die Häufung seit 2000 leicht zusehen. Für Crash Überschuldung praktisch aller Länder, Konflikte allenthalben und Demographie Probleme USA, Europa und Japan sowieso. Ich gebe zu ich halte die Wahrscheinlichkeit für sinkende Indizes höher, bloß ob dass 2018 gleich losgeht? Die Methode der Goldpreisbeeinflussung die wir dieses Jahr erlebt haben bringen beim Goldpreis noch ein paar extra Fragezeichen. Wenn dann anderen Artikeln zu lesen ist, dass die 2013 sogar 10 Mio Unzen in Papierform reingedrückt haben. Dann ist klar die Banken machen alles in Richtung Süden zu manipulieren. Gelingt es jemanden den Preis nach Norden zu bewegen wie den Hunt Brüdern beim Silber. Was macht man dann, man ändert einfach die Regeln. Das ist nicht gut aber jederzeit zu erwarten. Ist doch keine Frage ohne die flash crashs, wäre Gold doch längst in ganz anderen Sphären. Tut mir selbst leid wenn ich aufgrund dieser sehr fragwürdigen Methoden nicht nur grün sehe. |