\MTS
SAP richtet Vorstand neu aus
Walldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) -
- Vorstandsmitglied Shai Agassi verlässt das Unternehmen
- Léo Apotheker wird zum stellvertretenden Vorstandssprecher
ernannt
- SAP bildet neues "Executive Council"
Die SAP AG erweitert die Verantwortungsbereiche der
Geschäftsführung, um die Wachstumsausrichtung des Unternehmens zu
verstärken. Diese Erweiterung erfolgt vor dem Hintergrund der
Entscheidung von Vorstandsmitglied Shai Agassi, das Unternehmen in
wechselseitigem Einverständnis zu verlassen. Shai Agassi möchte sich
so rasch wie möglich verstärkt seinen persönlichen Interessen in den
Bereichen Umweltpolitik, alternative Energien und weiteren Themen
widmen. Mit dieser Ankündigung unterstreicht die SAP ihre Produkt-
und Plattformstrategie und ihr Bekenntnis zum Erfolg der SAP-Kunden
und -Partner. (Logo:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050310/SFTH009LOGO-a )
"Wir bedauern Shais Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen und
bedanken uns für die ausserordentlichen Leistungen, die er für SAP
erbracht hat", sagte Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender der
SAP AG und Mitbegründer des Unternehmens. "Shai hat die
Plattformstrategie des Unternehmens massgeblich vorangetrieben und
war eine treibende Kraft hinter vielen Innovationen, die SAP zu
Wachstum und dem Ausbau der Marktführerschaft verholfen haben. Damit
hat er auch die Zukunft betriebswirtschaftlicher Software massgeblich
mitgestaltet. Ich hatte Shai über meinen Plan informiert, dass er als
Co-CEO Nachfolger von Henning Kagermann werden soll. Nach
Verlängerung des Vertrags von Henning Kagermann bis 2009 wurde
deutlich, dass sich Shai mit einer 10- bis 15-jährigen Bindung an die
SAP schwer getan hätte, da dies zeitlich nicht seiner persönlichen
Karriereplanung entsprochen hätte. Deshalb habe ich dem Aufsichtsrat
vorgeschlagen, unsere Pläne zu ändern und nun die
Verantwortlichkeiten der SAP-Geschäftsführung anzupassen."
"Wir verfügen im Entwicklungs- und Produktbereich über ein sehr
starkes Managementteam, haben auf unserem Entwicklungsfahrplan zu
einer serviceorientierten Architektur für Geschäftsanwendungen grosse
Fortschritte erzielt und haben eine klare Vision bezüglich der
Chancen, die uns das Volumengeschäft im Mittelstand eröffnet", sagte
Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG.
"Es ist eine grosse Ehre, in den vergangenen sechs Jahren zum
Erfolg der SAP beigetragen zu haben", sagte Shai Agassi, President
der Product & Technology Group und Vorstandsmitglied der SAP AG. "Ich
bin stolz auf unsere Leistungen und die Produkte, die wir erfolgreich
am Markt eingeführt haben. Der Produktbereich wird auch unter
Hennings Führung diesen Weg erfolgreich weiter beschreiten und ich
bin überzeugt davon, dass SAP noch viele Jahre den Markt für
Unternehmenssoftware anführen wird. Die Zeit bei SAP wird mir als
eine der befriedigendsten Stationen meiner Laufbahn in Erinnerung
bleiben. Es hat mir stets grosse Freude bereitet, mit den
aussergewöhnlichen und engagierten Menschen, die ich bei SAP
getroffen habe, zusammenzuarbeiten. Nun freue ich mich auf neue
Herausforderungen und darauf, in Bereichen zu arbeiten, die mir
persönlich wichtig sind - unter anderem alternative Energiegewinnung,
Umweltpolitik und die Zukunft des Staates Israel."
Der Aufsichtsrat der SAP AG hat Shai Agassis Rücktritt mit Wirkung
zum 1. April 2007 angenommen. Shai Agassi wird zukünftig dem
Aufsichtsratsvorsitzenden als Berater für Technologie, Innovation und
Markttrends zur Seite stehen. In dieser Rolle wird Shai Agassi auch
weiterhin ein Büro in der SAP-Niederlassung in Palo Alto,
Kalifornien, unterhalten.
Léo Apotheker zum stellvertretenden Vorstandssprecher ernannt; SAP
bildet "Executive Council"
SAP gibt bekannt, dass Léo Apotheker, President Customer Solutions
& Operations und Vorstandsmitglied der SAP AG, mit sofortiger Wirkung
zum stellvertretenden Vorstandssprecher der SAP AG ernannt wurde.
Darüber hinaus gründet die SAP ein "Executive Council", das aus
den Corporate Officers des Unternehmens besteht. Das Gremium
berichtet direkt an den Vorstand der SAP AG und ist für die Markt-
und Produktstrategie verantwortlich. Durch das Gremium sollen
Kundenbedürfnisse noch schneller umgesetzt werden, um die im Rahmen
der Vision 2010 formulierten Wachstumsziele der SAP zu unterstützen.
Entsprechend der klaren Ausrichtung des Unternehmens auf die
derzeitige Plattform- und Produktstrategie werden die Führungskräfte
der Entwicklungsorganisation direkt an Henning Kagermann berichten.
Die nachfolgenden Führungskräfte berichten direkt an Henning Kagermann:
- Doug Merritt wurde zum Corporate Officer ernannt. Er ist
verantwortlich für die Entwicklung der Software für Business User.
- Klaus Kreplin, Corporate Officer, wird weiterhin den Bereich SAP
NetWeaver Technology leiten.
- Jim Hagemann Snabe, Corporate Officer, ist weiterhin für die
Entwicklung der industriespezifischen Lösungen verantwortlich.
- Michael Kleinemeier, Corporate Officer, zeichnet verantwortlich für
industriespezifische Kooperationen und Vertriebsaktivitäten.
- Bob Stutz ist weiterhin für die CRM-Entwicklung verantwortlich.
Die nachfolgenden Führungskräfte berichten direkt an Léo Apotheker:
- Global Marketing und Solution Marketing werden in eine gemeinsame
Marketingorganisation überführt, geleitet von Marty Homlish, Corporate
Officer. Peter Graf wird an Marty Homlish in der Funktion seines
Stellvertreters berichten.
- Hans-Peter Klaey, Corporate Officer, wird weiterhin die
Mittelstandsorganisation leiten, die nun auch SAP Business One umfasst.
- Die Vertriebregionen EMEA NEWS und EMEA Central werden in eine
gemeinsame Region EMEA überführt, die von Ernie Gunst, Corporate
Officer, geleitet wird. Er ist in dieser Region für die
Vertriebsaktivitäten verantwortlich.
- Bill McDermott, Corporate Officer, wird für die Vertriebsregionen
Americas und Asien-Pazifik/Japan verantwortlich sein. Geraldine McBride
leitet weiterhin die Vertriebsregion Asien-Pazifik/Japan und berichtet
an Bill McDermott.
- Alle Partneraktivitäten werden von Zia Yusuf geleitet. Dazu zählen
die Independent Software Vendors (ISV), Vertriebs-, Technologie- und
Servicepartner sowie Systemintegratoren.
Diese Änderungen werden zum 1. April 2007 wirksam.
Die SAP AG wird diese Ankündigungen in einer Telefonkonferenz für
Journalisten und Analysten erläutern. Die Konferenz findet heute um
21.00 Uhr (CET) statt und wird live im Internet (
www.sap.com)übertragen.
Die Einwahlnummern sind wie folgt:
Dial in: +1-480-629-9562 or +44-20-8515-2301
Replay: +1-303-590-3030 or +44-20-7154-2833
(Replay Access Code: 3718722)
Zusätzlich findet am Donnerstag, 29. März, 9.00 Uhr, eine
Telefonkonferenz für europäische Journalisten statt. Die
Einwahlnummer sind wie folgt:
Dial in: +44-20-8515-2305
Replay: +44-20-7154-2833
(Replay Access Code: 3719047)
Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für grosse Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der SAP NetWeaver- Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige
Standardlösungen für kleine und mittelgrosse Firmen. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung massgeblich zu
verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 38.000 Kunden in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der
weltweit drittgrösste unabhängige Softwareanbieter, mit
Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte
das Unternehmen einen vorläufigen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro.
Derzeit beschäftigt SAP über 39.300 Mitarbeiter, davon mehr als
14.200 in Deutschland. Weitere Informationen unter:
www.sap.de oder
www.sap.com.Für weitere Informationen:
Presse:
Herbert Heitmann, +49-0-6227-7-61137, herbert.heitmann@sap.com
Christoph Liedtke, +49-0-6227-7-50383, christoph.liedtke@sap.com
Frank Hartmann, +49-0-6227-7-42548, f.hartmann@sap.com
Investor Relations:
Stefan Gruber, +49-0-6227-7-44872, investor@sap.com
Martin Cohen, +1-212-653-9619, investor@sap.com
Web site:
http://www.sap.comOriginaltext: SAP AG
Digitale Pressemappe:
http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54093Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54093.rss2
ISIN: DE0007164600
Pressekontakt:
Presse: Herbert Heitmann, +49-6227-7-61137, herbert.heitmann@sap.com,
CET, or Christoph Liedtke, +49-6227-7-50383,
christoph.liedtke@sap.com, CET, or Frank Hartmann, +49-6227-7-42548,
f.hartmann@sap.com, CET, or Steve Bauer +1-610-661-3951,
steve.bauer@sap.com, EDT, or financial community only, Stefan Gruber,
+49-6227-7-44872, investor@sap.com, CET, or Martin Cohen,
+1-212-653-9619, investor@sap.com, EDT; NOTE TO EDITORS: For free
video content about SAP, please log onto
www.thenewsmarket.com/sap to
preview and request video. You can receive broadcast-standard video
digitally or by tape from this site. Registration and video is free
to the media; Photo:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050310/SFTH009LOGO-a, AP
Archive:
http://photoarchive.ap.org, PRN Photo Desk,
photodesk@prnewswire.com