Aufgrund des Kurseinbruchs von Forsys Metals laufen bei uns verständlicherweise die Telefone und e-Mails heiß. Die um sich greifende Panik ist beim Blick auf den Kurs nur allzu verständlich. Doch wenn man einmal klaren Kopf fasst, dann reift immer mehr die Erkenntnis, dass diese Panik eventuell (von wem auch immer) gewollt ist.
Gehen wir das ganze noch einmal chronologisch durch:
- Am 21. August meldet Forsys den Erhalt der Bergbaulizenz für die Valencia-Mine in Namibia. Kurs damals 4 CAD. Danach steigt der Kurs kontinuierlich bis auf 6 CAD Ende September.
- Am 14. Oktober werden die exklusiven Übernahmeverhandlungen mit unbekanntem Kaufinteressenten bekannt. Merkwürdig: Kurz vorher wurde die Aktie von 6,20 CAD Ende September, brutal auf 2 CAD abgeschlachtet. Und zwar genau bis zum Tag vor Bekanntgabe der Übernahmeverhandlung! Am Tag der Verkündung der Verhandlungen springt die Aktie wieder auf 4,50 CAD und handelt dann unter extremer Vola zwischen 5,25 CAD und 3,25 CAD bis zum 14. November.
- Am 14. November dann wird die „Katze aus dem Sack“ gelassen. George Forrest International ist bereit, 7 CAD Cash je Aktie zu zahlen. Die Aktie springt auf über 6 CAD und fällt danach bis auf unter 5 CAD in 4 Wochen bis Mitte Dezember.
- Am 28. Januar meldet Forsys das Ressourcen-Upgrade der Valencia-Uran-Liegenschaft um 47% in den M&I- Kategorien auf 61 Millionen Pfund Uran (U3O8)
- Am 27. Februar findet die Hauptversammlung in Toronto statt, wo 99,9% der Aktionäre das Übernahmeangebot akzeptieren.
- Am 3. März wird die Übernahme vom Gericht in Toronto bestätigt, genehmigt und eingetragen. Es wird gemeldet, dass die Transaktion am 12. März, spätestens aber am 18. März gelaufen sein soll. Am gleichen Tag (3. März) wird eine Kursattacke auf Forsys eingeleitet, die den Kurs auf unter 5 CAD drückt und die Aktie wird vom Handel ausgesetzt. Es wird von der Börse als „Misstrade“ behandelt.
- Am 4. März wird die Aktie erneut unter Beschuss genommen, bevor sie sich bis vorgestern wieder normalisierte.
- Vorgestern startete eine erneute Verkaufswelle, die gestern Abend in einer Panik mündete. Besser hätte man allerdings den Zeitpunkt nicht wählen können. Während jeder das Closing erwartet und daher kaum noch Käufer im Markt sind, konnte sich einer Verkaufswelle auch niemand entgegenstellen. Im Gegenteil! Anleger, die auf Kredit spekulierten (in der Hoffnung, das Geld in wenigen Tagen mit Gewinn zurückzubekommen), wurden wie von einem Tsunami weggefegt!
- Gleichzeitig werden Gerüchte gestreut, dass sich die Übernahme verzögere. Eine offizielle News von Forsys steht noch aus, aber was wir gehört haben, hatten wir Ihnen bereits mitgeteilt.Jeder aus der Führungsebene geht nach wie vor fest von einer Übernahme zu 7 CAD aus!
- Alles andere würde auch aus Sicht von Forrest kaum Sinn machen. Niemand geht in der Branche davon aus, dass sich Forrest (wie etwa Schäffler und andere Gesellschaften, die sich bei Übernahmen verhoben haben) Forsys nicht mehr leisten könnte. Dagegen spricht auch die jüngste Meldung über ein umfangreiches Abkommen mit Südkorea. In diesem Abkommen verpflichtet sich Forrest unter anderem zur Lieferung von 2.000 Tonnen Uran pro Jahr, wofür er definitiv eine Uranmine bräuchte, die er bislang nicht besitzt.
- Und wenn Forrest den Deal hätte Platzen lassen wollen, dann hätte er wohl kaum die Hauptversammlung abgewartet und vor Gericht den Kauf abgesegnet. Er hatte monatelang Zeit, um einen Rückzieher zu machen. In dieser Zeit aber handelt er vielmehr einen Abnahmevertrag mit der staatlichen koreanischen Gesellschaft aus. Macht man so etwas, wenn man die Übernahme platzen lassen will? Kann es sich jemand, der in Frankreich und Belgien hohes Ansehen genießt und als persönlicher Freund von Sarkozy gilt, es sich leisten, seine Reputation zu verspielen und damit zu riskieren, bei anderen Abkommen nicht mehr ernst genommen zu werden? Wir meinen: Nein. Hier wird ein ganz übles Spiel mit den Kleinaktionären gespielt, welches uns ganz ehrlich gesagt auf die Nerven geht!
Wir warten eine offizielle Stellungnahme von Forsys ab. Denn auf dieses Treiben sollte man schleunigst einen Kommentar abgeben!
Gruß
Pritpal |