* Konzernumsatz in Höhe von 1,1 Mio. * Hohe Einmalaufwendungen durch Gesamtsanierungskonzept prägen das Nettoergebnis in Höhe von minus EUR 7,3 Mio. maßgeblich * Ausblick 2010: Umsatz in Höhe von EUR 26 Mio.; EBIT von minus EUR 1,8 Mio.
Zug/Schweiz, 30. April 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, veröffentlicht heute die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009. Deutlich geprägt war das Zahlenwerk durch wesentliche Einmalaufwendungen in Höhe von EUR 2,6 Millionen durch das von Vorstand und Verwaltungsrat nach der Insolvenz initiierte und umgesetzte Gesamtsanierungskonzept, sowie durch einmalige Abschreibungen aus dem Konkursverfahren.
Die Umsätze auf Konzernebene lagen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund EUR 1,1 Mio. im Rahmen des internen Planungskorridors (Vorjahr: EUR 0,05 Mio.). Das Nettoergebnis lag nicht zuletzt aufgrund der hohen Einmalaufwendungen mit minus EUR 7,3 Mio. erwartungsgemäß deutlich im negativen Bereich (Vorjahr: minus EUR 7,4 Mio.) Das Ergebnis pro Aktie lag dementsprechend bei einem Wert von minus 0,05 Euro nach minus 0,14 Euro im Vorjahr.
Die Bilanzsumme betrug am Bilanzstichtag zum 31.12.2009 EUR 10,6 Mio. Bei einem ausgewiesenen Eigenkapital in Höhe von EUR 8,2 Mio. lag die Eigenkapitalquote bei rund 78 Prozent. Die liquiden Mittel betrugen zum Bilanzstichtag EUR 4,4 Mio.
Das Unternehmen sieht sich nach der Umsetzung des Gesamtsanierungskonzepts, der gestärkten Kapitalbasis und der Expansion ins Ausland, insbesondere durch die Lizenzmodelle in Asien und den USA, sowie nicht zuletzt aufgrund seiner wettbewerbsfähigen innovativen Produkte für die Zukunft gut aufgestellt. Diese Ausgangsbasis soll sich zukünftig auch im Zahlenwerk widerspiegeln. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Vorstand daher mit einem deutlichen Umsatzsprung auf die Höhe von EUR 26 Mio. sowie einem Ergebnis in Höhe von minus EUR 1,8 Mio. Der Geschäftsbericht steht ab sofort auf der Website von iQ Power zum Download bereit.
2009 ist ok, Weg aus der Insolvenz ist auch gut, aber einen bißchen besseren Ausblick für Ende 2010 wär schon besser gewesen. Mal sehen, was der Sommer so an guten Nachrichten bringt, der Weg ist richtig...
Also ich finde den Bericht gut, weil vieles kannten wir eh und Steff23 ... Siehst 1,1 Millionen, wie ich ja schon die ganze Zeit sagte...
Was sehr gut ist , es wird von 26 Millionen Euro in 2010 ausgegangen. Wenn dann aber 30 oder 40 Millionen erreicht werden. Ist es eine dicke Überraschung. Bleibt noch viel phantasie.
Ohne den Laden schlecht machen zu wollen: Findet ihr die Vergütung der GL für den relativ kleinen Laden etwas hoch? Also 200T€ für jeden hätten es auch gemacht... ;-)
Die Geschäftsleitung geht davon aus, dass das normale Planumsatzvolumen durch die bestehenden liquiden Mittel sowie den operativen Cashflow aus den Produkteinnahmen finanziert werden kann.
Sollte es dem Management gelingen, weitere Kaufverträge in erheblichem Umsatz einzugehen, würde jedoch zusätzlicher Finanzierungsbedarf entstehen.
..."Sollte es dem Management gelingen, weitere Kaufverträge in erheblichem Umsatz einzugehen, würde jedoch zusätzlicher Finanzierungsbedarf entstehen."...
Es gibt da die eine oder andere Überaschung! Viele hatten wohl mit einer höheren Prognose für 2010 gerechnet! Das ist nun ausgeblieben! Über den Abverkauf der Batterien konnte auch wenig in Erfahrung gebracht werden. Beispielsweise findet der Absatz an die Hostettler Autotechnik AG bisher überhaupt kein Einzug in das Zahlenwerk für 2009. Das liegt wohl daran, dass die Batterien erst in 2010 ausgeliefert worden sind.
Wenn man nun bedenkt, dass uns das Wetter im Winter 09/10 wohl ziemlich zu Gute gekommen sein muss, ist es es schade das wir für 2010 lediglich 26 Mio€ prognostizierten Umsatz haben. Vielleicht schätzen einige User in Zukunft ihre Kursziele etwas realistischer ein und sehen nun ein, dass der Weg hin bis einem profitablen Unternehmen doch noch länger dauern wird, als von vielen wohl zunächst angenommen. Ich hoffe auf positivere Nachrichten am 19.05.2010. Bei einem momentanen Restbestand von ca. 4,4 Mio € ist das Unternehmen meines Erachtens momentan nicht in der Lage eine geplante Übernahme von Akubat zu schultern. Sollte eine Femdfinanzierungist für die Meisten wohl nun der sinnvollste Weg. An einer weiteren Kapitalerhöhung bei gegenwärtiger Umsatzprognose dürfte wohl die Mehrheit kein Interesse haben.
nur mal so meinen viele hier ist das ganze in nu komma nix erledigt nöööööö meiner meinug net wenn viele hier meinen schnelles geld zu machen iss net dieses unternehmen hat doch eine gute basis und sind am arbeiten sich weiter zu entwickeln , wer unternehmer ist weis wie das ist jeden tag eine neue aufgabe, die leute hier arbeiten im vertrieb vermarktung usw.. nur die aasgeier die auf schnelles geld spek machen hier aus guten news bad news.... aber so isses halt ... kleines russisches sprichwort wer zeit hat gewinnt und so ist das hier ..........
Also für die Zukunft wünsche ich mir etwas mehr Realitätsnähe mein Guter! Einen Gewinn wird es wohl 2010 nicht geben. Er ist zumindest nicht prognostiziert!
Ziehe meinen Hut ! Respekt Glückwunsch! Fast alles richtig gemacht! Aber der Chart lügt halt nicht und seit dem Hoch bei 23,6 befinden wir uns ja nun auch in einem Abwärtstrend! Belibt die Hoffnung, dass die 38-Tage Linie hält!
nur das negative bewertet: Im Prinzip fehlt ein klarer Ausblick für 2010 und ich denke das die 26 Millionen Umsatz tief gestapelt sind!
In der Tat ist es richtig, dass wir pro verkaufte Einheit Lizenzgebühren erhalten – unabhängig vom Gesamterfolg des jeweiligen Joint Ventures. Auch sind wir nicht zu finanziellen Leistungen verpflichtet. Entsprechend hoch sind unsere Ertragserwartungen. In Asien, einem zunehmend wichtiger werdenden Absatzmarkt, agieren wir mit zwei Partnern vor Ort. Zum einen mit KG Power und zum anderen mit Daewoo International, dem größten Handelshaus in Korea. Die iQ Power AG ist an diesem Joint-Venture „iQ Asia Inc.“ mit 32 Prozent beteiligt. Die von Ihnen genannten Größenordnungen sind ebenfalls richtig. Daewoo plant in einem ersten Schritt ab Sommer dieses Jahres einen Batterieabsatz von über 100.000 Einheiten pro Monat. In einem zweiten Schritt sollen die Produktionskapazitäten vor Ort auf über 350.000 Einheiten pro Monat ansteigen. In den USA soll uns der Markteintritt ebenfalls über ein attraktives Lizenzmodell gelingen. Über das Joint-Venture „iQ Power America Inc.“ erwarten wir ebenfalls bis zum Jahresende steigende Absatzzahlen auf bis zu 100.000 Batterieeinheiten pro Monat. Die iQ Power AG hält an diesem Joint-Venture 20, eine Investorengruppe unter der Leitung von Alberdale Capital LLC, New York 80 Prozent der Anteile. Alberdale wird zudem für 100 Prozent der anfallenden Kosten und für die weitere Wachstumsfinanzierung verantwortlich zeichnen. Im Gegenzug liefern wir die Technologie. Auch hier werden wir von jedemBatterieverkauf profitieren. Der Partner möchte neben den USA übrigens auch Kanada und Mexiko beliefern.
Dennoch erwarten wir für das laufende Geschäftsjahr 2010 bereits Umsatzerlöse in Höhe von rund 26 Millionen Euro. Aus unserer Sicht stellt dies erst den Anfang dar – mittelfristig planen wir einen wesentlichen Marktanteil zu erlangen.
dein wort in gottes ohr.....habe schon zeit die shares liegen zu lassen, aber wie es halt so ist, je schneller , je höher, je besser....desto erfreulicher wäre es mir, wem denn nicht? so ein knaller im depot wäre schon mal ne tolle sache, aber im ernst, glaube auch an eine gute basis und guten weg von iq. warten wirs ab wo wir in 2 jahren stehen, heute ist die kurreaktion ja erst mal ernüchterd.
mach jetzt mal feierabend und wünsche allen ein entspanntes schönes wochenende, gut n8, aktiengirl