Wenn Griechenland zahlungsunfähig wird (das ist es im Grunde schon), dann gilt als wahrscheinlichste Lösung ein Schuldenschnitt. Im Gespräch sind 30%, die in erster Linie Geld gebende Banken und Fonds beträfen, auf die man verzichten müsste. In der Folge käme es zu einem Dominoeffekt, bei dem reihum Schuldentitel wertbericht werden müssten, so dass es am Ende jeden trifft; selbstverständlich auch die Dt. Bank, die ja nicht alleine auf der Welt ist. Wir erinnern uns, wie seinerzeit aus der Subprimekrise eine Welt-Finanzkrise geworden ist und am Ende alle erwischt hat; auch diejenigen, die ursprünglich kaum von den Sub- primes selbst betroffen waren; selbst kleinste Regionalbanken!
Und wenn Griechenland fertig ist, stehen schon die nächsten in der Warteschlange... |