Hi, hier der Autor von einszweidrei-de, falls jemandem das etwas sagt. Ich bin auch an der Börse aktiv, aber ich dachte ich schreibe mal hier etwas zu Porsche an sich, unabhängig von der Frage "reißen sie die 50 Euro-Marke oder nicht?" Der Ruf von Porsche ist weltweit unvergleichlich. Fast alle Besucher meiner Autotest-Webseite hatten in den 11 Jahren ihres Bestehens die Porsche-Modelle abgerufen. Wenn es um die Frage ging "ist ein Auto schnell?", wurde *immer* mit einem entsprechenden Porschemodell verglichen. Ferrari war auch beliebt, aber nicht so beliebt. Es steht außer Frage, dass Porsche DIE Automarke ist. Wenn sie mal ein Tief haben, so wie ja auch Anfang der 1990er Jahre, dann halte ich das für ein vorübergehendes Phänomen. Wer sich daran stört, dass VW quasi Porsche übernommen hat, der kennt die Zuffenhausener nicht. Die haben schon immer mit anderen Automobilherstellern zusammengearbeitet. Das ist für Porsche keine neue Erfahrung. Und VW ist nicht blöd. Man muss sich nur einmal ansehen, was VW in relativ kurzer Zeit aus Lamborghini gemacht hat. Hier gehen zwei unglaublich erfolgreiche Firmen zusammen, das ist eher eine gute als eine schlechte Nachricht. Was Porsche fehlt - nicht so sehr in Deutschland, aber auf vielen Exportmärkten - ist ein kleines Sport-Modell unterhalb des Boxster. Dieses Modell muss nicht unbedingt das Porsche-Badge tragen, es kann auch eine Schöpfung wie der VW-Porsche 914 sein, der trotz aller Unkenrufe damals sehr erfolgreich war. Über VW vermarktet, würde ein Vierzylinder-Boxer mit Heck- oder Mittelmotor vor allem die Jüngeren wieder ins Porsche-Boot holen, die der Marke offensichtlich abhanden gekommen sind. Mittlerweile ist der Porsche-Neukäufer über 60. In den 1970er Jahren war es nicht unüblich, sich schon mit 30-35 einen Porsche 911 zu kaufen. Heute kaufen sich 30-35-Jährige mit Neigung zu Sportwagen einen Toyota GT86 oder einen Nissan 370Z, gehen also der Marke verloren. Der Scirocco gilt für viele Käufer mangels Heckantrieb und wegen seiner Kombi-Silhouette nicht als ernsthafter Sportwagen. Wichtig ist indes, dass bald ein neues Porsche Klein-SUV namens Macan auf den Markt kommt. Dieses Auto ist ein Thema auf allen bedeutenden Car-Webseiten dieser Welt, vor allem in den USA, China und Indien. Da muss man schon einen Kopfschuss haben um zu behaupten, dass das Auto kein Erfolg würde. Und im Sport fängt der neue 911 (991) RSR gerade erst an, die Langstrecken-Rennen der Welt zu dominieren. Porsche sind teuer, keine Frage. Aber es gibt nichts vergleichbares in der Automobilwelt, das in der Serienversion Rennstreckeneinsätze, Langstrecke auf der BAB und alltäglichen Berufsverkehr so klaglos wegsteckt. |