Ob inhaltlich richtig oder falsch, ist egal, wenn MCCrum über seine FT Negativbehauptungen über wdi aufstellt, geht es im Kurs stark nach unten. Das ist einfach so. Da keiner (ausser er selbst) weiß, ob er in der jetzigen andauernden Ermittlungsphase von KPMG nochmal mit einem Artikel nachlegen wird, kann die Aktie nicht wesentlich steigen - auch nicht bei guten News der Firma wdi, da diese News eh jeder erwartet. Keiner will mehr Geld verbrennen, auch wenn es nur Buchgeld ist. Also MUSS MCCrum erst widerlegt sein, nicht wegen dem Vertrauen in wdi (das ist entweder da, oder nicht, gemäß persönlicher Gesinnung), sondern in der Hoffnungshaltung, dass nach einem positiven Prüfungsergebnisses durch KPMG danach ein weiterer MCCrum Artikel nicht mehr glaubwürdig wäre und eben nicht mehr zu einem Kurssturz führen würde. Und genau davon hängt es aber auch ab, inwieweit diesmal die Prüfung sich von den bisherigen unterscheidet in ihrer DARSTELLUNG gegenüber den Anlegern. Nur wenn die FT nach der Prüfung so richtig alt aussieht und konkret die Transparenz für uns Anleger in nicht mehr interpretierbaren Fakten aufgezeigt wird, nur dann gelingt es. Also muss diesmal der Hammer gegen die FT schwingen und diese zertrümmern und blossstellen. Halbveröffentlichte Inhalte, keine nachvollziehbaren Widerlegungen und politisch formulierte Aussagen im Prüfungsergebnis würden das w i e d e r zunichte machen. Somit ist meine Meinung, der Kurs ist noch nicht stabil, es kann durch super positive News etwas steigen (120-125), aber die Angst vor FT ermöglicht es eigentlich nicht mehr. Schreibt FT nochmal einen weiteren Bericht denke ich an 107 bis 95. Wir brauchen diesmal einen Genickbruch von MCCrum, den man auch sehen und erkennen kann, so makaber sich das anhört. |