Auszug aus einem Artikel von Börse-Online:
"Es ist kein Geheimnis, dass sich die beiden Beteiligungsfirmen Bain und Carlyle in der Prüfungsphase zur Übernahme von Osram Licht befinden. Gleichzeitig entwickeln sich die wirtschaftlichen Ergebnisse des Technologiekonzerns negativ. Im zweiten Quartal des angebrochenen Geschäftsjahres (endet am 30. September) schrumpfte der Umsatz um mehr als acht Prozent. Das Betriebsergebnis hat sich mehr als halbiert. Allerdings zeichnet sich nun eine Bodenbildung ab, beobachten Analysten. Die Margen waren zuletzt besser als befürchtet. In den kommenden Quartalen könnten die Kunden wieder ihre Lagerbestände aufbauen. Für das nächste Geschäftsjahr ist eine deutliche Verbesserung nicht unwahrscheinlich. Das wissen Bain und Carlyle. Wenn ein Übernahmeangebot kommen sollte, dürfte es in den kommenden Wochen erfolgen, sagen Kenner der Szene. Wie hoch das sein wird? Die niedrigsten Schätzungen liegen bei 35 Euro pro Aktie - 20 Prozent mehr als der aktuelle Kurs."
Für mich klingt das plausibel. Wenn Bain und Co. Osram übernehmen, von der Börse nehmen und auf Vorderman bringen wollen, um Osram später saniert für mehr Geld wieder an die Börse zu bringen, dann kommt Ihnen die aktuelle Kursentwicklung von Osram nur entgegen. Jetzt bekommen sie Osram vielleicht für 35 EUR bis 45 EUR. Würden die Geschäfts von Osram gut laufen, wären wir vielleicht noch bei 60 EUR bis 80 EUR und für Bain zu teuer.
Ich habe mir mal die neue Fabrik in Malaysa auf der Homepage von Osram angeschaut. Ist pures Hightech, das Modular angepasst werden kann. Ab dem Jahr 2021 soll die Fabrik komplett ausgebaut sein. Wenn die Konjunktur wieder anspringt, sollte Osram auch wieder gute Zahlen liefern.
Den Verkauf des Lampengeschäfts für Endkunden sehe ich nicht negativ, könnte mir vorstellen, dass da die Margen auf Grund von Konkurrenz in China sehr schlecht waren.
|