http://www.shareribs.com/green-energy/...nteile_in_china_id99958.html "... So sind in China im Jahr 2012 Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 GW installiert worden, deutlich weniger als die 17,63 GW im Jahr 2011 und 18,94 GW 2010. Dies ist auch an den Windanlagenbauern nicht spurlos vorübergegangen. Der dänische Windanlagenbauer Vestas war 2012 nur noch der zwölfte auf dem chinesischen Markt, lediglich 410 MW installierte das Unternehmen. Auch für General Electric ging es nach unten, von Platz elf auf Platz 17 und einer Nachfrage von lediglich 90 MW, nach 408 MW im Jahr 2011.
Auch die chinesischen Hersteller litten unter der Nachfrageschwäche. Goldwind installierte 2,25 GW und war damit mit großem Abstand Marktführer. 2011 hätte es damit nur für Platz vier gereicht. Zweitgrößter Lieferant 2012 war die Guodian United Power mit 2,05 GW und Sinovel mit 1,77 GW, gefolgt von Ming Yang mit 1,51 GW. Der spanische Anlagenbauer konnte sich den neunten Platz mit einem Zubau von 490 MW sichern.
..." |