Er war die Ikone tenoraler Italianità. Was immer dem Publikum an Klischees zur italienischen Oper einfallen mochte, in Luciano Pavarotti fand es sie erfüllt. Die Herzlichkeit in den bubenhaft strahlenden Augen, die lebenshungrig gebleckten weissen Zähne, die geniesserische Leibesfülle und dazu die leidenschaftliche Selbstentäusserung beim hohen C: Das alles fügte sich bei ihm so perfekt zusammen, dass an die Stelle kritischer Bewunderung die huldigungsbereite Hingabe, an die Stelle von Respekt vor der Leistung der besinnungslose Starkult treten konnte. Dazu kam der Human Touch, die Volksnähe. Verkörperte José Carreras die spanische Eleganz und Placido Domingo den lateinamerikanischen Grandseigneur, so blieb Pavarotti der italienische Bäckersohn aus Modena: naiv, euphorisch, authentisch. Natürlich liebte er Fussball und blonde junge Frauen, natürlich hat er Steuern hinterzogen, er war eben einer wie viele. Und natürlich waren all diese Merkmale auch Ingredienzien einer sehr sorgfältig gepflegten Imagestrategie. Ein athletischer «tenore di grazia»Luciano Pavarotti - Ave Maria - Schubert The3tenors-Carreras-Domingo- Pavarotti--Nessun Dorma Pavarotti and friends - Nessun Dorma Der spanische Startenor Placido Domingo zeigte sich tief betroffen über den Tod seines Kollegen. «Ich habe immer seine göttliche Stimme bewundert und seinen Sinn für Humor», zitierte die Webseite des TV-Senders «RAI News 24» eine Mitteilung Domingos. Pavarotti und Domingo hatten zusammen mit José Carreras als «Die drei Tenöre» Welterfolge gefeiert. «Bei unseren Konzerten mit Carreras habe ich manchmal fast vergessen, dass wir vor einem zahlenden Publikum auftraten, so viel Spass haben wir dabei gehabt», fügte Domingo hinzu. Mitgefühl von José CarrerasAuch Startenor José Carreras hat der Tod von Luciano Pavarotti tief getroffen. «Sein Mut und seine Stärke, mit der er seinem schweren Krebsleiden entgegengetreten ist, hat uns alle tief beeindruckt. Mein tief empfundenes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Familie und engsten Freunden», so der Sänger. Carreras war einst selbst an Krebs erkrankt und hatte die Leukämie-Erkrankung mit Hilfe einer Stammzelltransplantation überwunden. Aus Dankbarkeit gründete er Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.. http://www.tages-anzeiger.ch/dyn/news/klassik/788293.html |