Hi allesamt bin neu man kann postings nicht bearbeiten und ich kann nicht schreiben^^
Ich beschäftige mich seit letzten Juli mit Bayer und hab für meine Verhältnisse viele Calls auf Bayer bei 100 für den 24.12.24. Ich will ein paar Sachen mal einwerfen, weil ich sie noch nicht gelesen auf den letzten 12 Seiten dieses Threads.
Sooo vorerst ich bin 25 also schwingt wahrscheinlich die unverbrannte Jugend mit (und internet rechtschreibung). Aber jetzt mal ernsthaft was sind das für Ansichten über Baumann. Ich habe mich für das Investment in Bayer fast ausschließlich wegen Baumann entschieden. Klar er wirkt ein wenig langweilig, aber gleichzeitig auch sehr wütend, darüber, dass die Wahrnehmung von Bayer in der Öffentlichkeit so negativ verzerrt ist. Ich fange meine Argumentation aber am Besten von vorne an.
Baumann ist 56 Jahre alt und arbeitet seit 1988 seit also ungefähr 32 Jahren bei Bayer. Er hat es also geschafft in diesem Konzern sich zum Vorstand hochzuarbeiten. Außerdem ist er Vater von 4 Kindern und ist ungeschieden. Desweiteren ist Baumann stark investiert in Bayer. Man kann die Insiderkäufe auf Finanzen.net nachprüfen bei ca 42? uvm.. Außerdem ist in vielen Videos zu beobachten, dass er extrem trockene Hände hat. Ich erwähne das hier, weil das alles Variablen sind, die die Schufa in Bonitätsbewertungen einfließen lässt, also verdienen sie Beachtung bei der Bewertung von Fremden. Man kann also schon eine extreme Verlässlichkeit aus diesen Eckdaten von Baumann ablesen. Sein Hauptgebiet ist das Finanzielle.
Hat man nun die Person Baumann umrissen kann man nicht umhin um zu folgern, dass er so ziemlich das perfekte Rohmaterial eines Managers ist. Überzeugt (Investitionen), langfristig zuverlässlich (Ehe, Familie) und er kennt sich mit Zahlen aus (Background Finanzen). Natürlich passt dieses Profil auch perfekt zu einer Person, die einen Rechtsfall fatal unterschätzt, in Form von: Unehrlichkeit, Fakten vs öffentlichen Sentiments. Das ist aber durch Gutachten und Gutachten der Gutachten 'widerlegt' worden ^^ (kann man drüber denken wie man will)
Ich schreibe diesen Text, weil ich irgendwie erst im Nachhinein gemerkt habe wie anders meine Ansichten zu Baumann sind im Gegensatz zu der 'Mehrheit'. Ich glaube auch die Verlängerung, die Ankündigung des Abganges und die verneinte Entlastung bei der HV wurde von diesen Menschen falsch aufgenommen. Wenn man das aus der Warte des treuen Nerds sieht, der sein Leben dem Konzern schenkte. Grenzt die Aufgabe an der zukünftigen Teilnahme am Konzern schon an einem heiligen Martyrium ;). Außerdem ist die Verlängerung als eine Ehrerbietung und ein Schutz eines neuen Kandidaten zuverstehen. Diese beiden Eckpunkte gepaart mit der verneinte Entlastung müssten dann jeden Hater zumindest zum Grübeln bringen. Ich glaube was viele Menschen in Bezug auf Bayer missachten ist, dass der Monsanto Deal vom Vorstand, Aufsichtsrat und von der Situation (große Fusionen in der Branche) gefordert wurde. Wenn dieser Deal scheitert und Bayer scheitert, dann ist das Leben von Baumann (Hobby Schreinerei) schwer beschädigt. Ich lehne mich hier schon weit aus dem Fenster, aber ich glaube dieser Mann ist besessen von seinem Werk, fühlt sich Missverstanden und kann ohne Erfolg keinen Abschluss finden.
Jetzt kann man darüber lachen, aber am Ende bleibt zusagen, die wirtschaftliche Lage von Bayer ist ok, wenn man die aktuelle Zinssituation mitdenkt. Die zukünftigen Aussichten stehen zwar auf wackligen Beinen aber bisschen Risiko ist immer und ehrlich gesagt wirken die Ideen für die Pharmasparte sehr solide (und mega cool), die Steigerung der EBTIDA vor Sondereinflüssen zeigt auch, dass Monsanto langsam ankommt. Also bleibt zur Bewertung nur noch, wie stark vertraut man in Werner Baumann. Meiner Meinung sehr stark, weil a) er mehr über das Geschäft weiß als jeder von uns, b) er eine absurde Verlässlichkeit vorlebt, c) er ständig vom Aufsichtsrat und den anderen Vorstandsmitgliedern überprüft wird, und d) es nie zu Zerwürfnissen kam, trotz der großen Anspannung.
Für jeden der immer noch gegen Bayer (Baumann) ist empfehle ich Theodor Storms Schimmelreiter. |