Eingabe bei Google:
Q57 AG im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 127963 B ... „erscheint“: die Firma ALEA Energy Solutions AG ... im Handelsregister ist sie nach wie vor nicht gelöscht !!
http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3506416http://peoplecheck.de/handelsregister/BE-HRB_127963_B-289089Im Gutachten von PKF FASSELT SCHLAGE vom 20. Dezember 2012 steht zum Schluss:
"Nach dem abschließenden Ergebnis der von uns durchgeführten Sachkapitalerhöhungsprüfung gemäß § 34 Abs. 1 und § 183 Abs. 3 AktG bestätigen wir aufgrund der uns vorgelegten Urkunden, Bücher und Schriften sowie den uns erteilten Aufklärungen und Nachweisen, dass der Wert der im Rahmen der durch die Gesellschafter der ALEA Energy GmbH in die Q57 AG einzulegenden sämtlichen Geschäftsanteile der ALEA Energy GmbH den geringsten Ausgabebetrag der dafür zu gewährenden 500.000 neuen auf den Namen lautenden stimmberechtigten Stückaktien der Q57 AG mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je EUR 1,00 je Stückaktie und demzufolge EUR 500.000 erreicht."
Weitere Auszüge aus dem Gutachten:
"Im Unterschied zu den bisher am Markt üblichen KWK-Anlagen sollen in den ALEA-Anlagen Mikrogasturbinen der Firma Capstone Turbine Corporation, USA („Capstone") zum Einsatz kommen, die mit Erdgas als Brennstoff betrieben werden."
"Bei der Beurteilung des gegenwärtig noch sehr frühen Stadiums der Geschäftsentwicklung wurde berücksichtigt, dass das geplante Geschäftsmodell bereits ansatzweise im Rahmen der greenvironment plc umgesetzt werden konnte und dass zentrale Mitarbeiter in Technik und Vertrieb, die bereits bei der inzwischen insolventen Greenvironment Gruppe beschäftigt waren, an ihre bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen zu strategischen Geschäftspartner anknüpfen können und aus der vorhergehenden Beschäftigung bereits über eine konkrete Basis an Kontakten zu potentiellen Kunden verfügen. Da die für den Unternehmenserfolg zentralen Know-How-Träger bereits arbeitsvertraglich an die ALEA gebunden werden konnten, wird davon ausgegangen, dass die Gesellschaft über die erforderlichen personellen Ressourcen verfügt, um ihr Geschäftsmodell auch erfolgreich umsetzen zu können. Die erforderliche Technologie existiert bereits und es kann davon ausgegangen werden, dass notwendige Hardware über die vorhandenen Beziehungen zu den einschlägigen Lieferanten und Dienstleistern auch mit den geplanten Konditionen bezogen werden kann."