Am Wochenende habe ich mir ein paar Gedanken zu Rocket Internet gemacht und hoffe, dass wir am Mittwoch endlich ein paar Neuigkeiten zur Strategie erfahren.
Meine Gedanken zum hohen Cashbestand:
1. Aktienrückkauf / Delisting: Macht irgendwie keinen Sinn für mich. Einerseits hätte man Kursen um die 20 Anfang des Jahres das ARP weiterführen können und zusätzlich auf der HV ein weiteres ARP beschließen können. Durch den geringen Freefloat würde Rocket auch irgendwann wieder aus dem Mdax müssen, welches meistens mit niedrigeren Kursen einhergeht. Evtl. besteht auch die Option die Aktien von 1&1 zuruückzukaufen, da bei erfolgreichem Ersteigern der 5G Lizenzen bestimmt Geld benötigt wird für den Aufbau der Infrastruktur.
2. Beteiligungskäufe ala Softbank Die Idee in Unternehmen zu investieren die bereits eine funktionierende Idee haben finde ich grundsätzlich gut, auch war das ein Hauptgrund für den Ausstieg von Kinnevik aus Rocket (Überschneidungen in der Strategie). Was allerdings nicht dazu passt ist der Ausstieg aus den eigenen aufgebauten Unternehmen, die sich ja erst am Anfang ihrer Unternehmsgeschichte befinden. Verstörend finde ich auch den Einstieg in die amerikanischen Techgiganten (Google, Amazon, etc.), um evtl Negativzinsen des hohen Cashbestands zu umgehen gibt es sicherlich elegantere und risikoärmere Methoden.
3. Option Flixbus Glaube hierfür ist Rocket eigentlich zu klein um einen wesentlichen Betrag/Beteiligung zu realisieren
4. Beteiligung am 5G Aufbau Aufgrund der Verbindungen zu 1&1 Internet, habe ich auch kurzfristig daran gedacht, ob man sich an einem solchen Projekt beteiligen könne, erschließt sich mir aber auch nicht.
Hoffentlich hat der Oli eine Strategie im Hinterkopf die zeitnah kommuniziert, wohin Rocket steuern möchte |