Zitat: (commander:) "VW hat gerade den Kursgewinn der letzten Woche (und das waren immerhin 10 %) komplett wieder verballert... Das zeigt, wie fragil die Stimmung ist..."
Ich bin mir nicht so sicher, dass deine Folgerung (d. h. mit den Kursschwankungen bzw. dem Kursabsturz eine fragile Stimmung angezeigt wird) schlüssig ist. M. M. n. zeigt dass eher, dass die Marktteilnehmer (also die Mehrheit) derzeit irrational handelt. Diejenigen, die vorige Woche gekauft oder verkauft haben, beeinflussen doch nicht die heutigen Kurse - es sei denn, sie handeln wieder. Der Kurs "kann" doch nur sinken, wenn mehr verkaufen als kaufen wollen - und andersherum. Ich kann die Kursbewegungen ja auch nicht nachvollziehen, d. h. eine halbwegs sinnvolle Erklärung dafür bieten. "Zockerei" - wie St meint - ist es definitiv nicht, denn der einzelne beeinflusst nicht messbar die Kursentwicklung. Der einzelne reagiert nur darauf - und bei niedrigen Kursen (= Preisen) kaufen und bei höheren wieder verkaufen ist keine Zockerei, sondern die übliche Vorgehensweise jedes Kaufmanns. Auch mit Verlsut verkaufen muss keine Zockerei sein; es kann auch das Eingestehen eines Fehlers (bzw. eines Fehlkaufs) sein, der - zwar mit Verlust - aber in jedem Fall "behoben" bzw. "begrenzt" wird, wenn man wieder verkauft. Ich würde als "Erklärung" eher vermuten, dass "die Lage" von den verschiedenen Teilnehmern derzeit sehr unterschiedlich eingeschätzt wird: Die einen "sehen" nur die Angst vor weiter fallenden Kursen (meinetwegen zusätzlich auch die Angst vor geringeren Erträgen) und verkaufen mehr oder weniger panisch. Die anderen "sehen" nur die vermeintlich günstigen Kurse und steigen ein bzw. sammeln das ein, was "keiner" haben will. Und diese "Stimmung" wird von vielen Seiten "unterstützt", denn niemand weiß, wie z. B. die Politik auf Trump reagiert - genau so wenig wie niemand weiß, welche Auswirkungen die Eskapaden von Trump tatsächlich mittel- und langfristig auf das Kundenverhalten, das Verhalten der Produzenten und auch auf das Verhalten der Börsenmarkt-Teilnehmer haben.
Ich persönlich bin eher "genervt" davon, dass "die Kurse" (z. B. von VW und MBG) so niedrig sind, aber selbst wenn die Dividende nächstes Jahr nur 50% der diesjährigen betrüge, so wäre die reine Dividendenrendite (den Kursverlauf lasse ich an dieser Stelle mal außen vor), doch trotzdem nicht unattraktiv. Natürlich kann man "Angst" vor "geringeren Erträgen" haben, aber dann sollte man eigentlich gar keine Aktien kaufen! |