einfach in die man sich gefahren hat wenn man die hauptzeit seines lebens hier im forum abhängt...geld gewinn oder verlust völlig egal...daher auch das aggressive verhalten wenn man ihm SEIN forum und seine Welt streitig macht...ist doch ganz klar!
Deutschland - 15. Februar 2022 Zinsentwicklung Finanztest: Zinsen für Immobilienkredite steigen An steigende Immobilienpreise hat man sich fast schon gewöhnt. Jetzt allerdings wird auch die Finanzierung teurer. Denn die Zinsen von Hypothekendarlehen klettern langsam. Schlechte Nachrichten für Immobilieninteressenten: Die Zinsen für Immobilienkredite steigen. Vor dem Hintergrund hoher Inflationsraten zogen die Renditen für Bundesanleihen und Pfandbriefe am Kapitalmarkt zuletzt deutlich an. Das haben die Experten der Stiftung Warentest beobachtet. Damit kletterten auch die Zinsen für Hypothekendarlehen, berichtet die Zeitschrift "Finanztest" (3/2022). Im Jahresvergleich stiegen die Zinsen um einen halben Prozentpunkt.
Die Zinsniveaus Wer eine Immobilie für 300.000 Euro kauft und dafür ein Darlehen von 180.000 Euro aufnimmt (60 Prozent Finanzierung), muss der Auswertung zufolge aktuell bei einer Zinsbindung von zehn Jahren im Durchschnitt 0,99 Prozent Zinsen zahlen. Beläuft sich das Darlehen auf 270.000 Euro (90 Prozent Finanzierung), liegt der durchschnittliche Zinssatz bei 1,87 Prozent.
Nach Ansicht der Experten wird die Situation für Käuferinnen und Käufer in naher Zukunft eher nicht leichter. Der Grund: die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) will Banken dazu bringen, ab 2023 mehr Eigenkapital zur Risikovorsorge abzustellen. Das wird Immobilienkredite vermutlich verteuern.
Baffo
: 1% Zinsanstieg über alle Laufzeiten bringt
zusätzlich ca. 600Mio. Gewinn. Was von den Rückstellungen eventuell zurückfliesst, für Corona allein 500 Mio.,lässt mich zuversichtlich für die coba sein.