... hallo Ihr Interessierten, hier die Antwort auf meine Anfrage zum derzeitigen Geschehen bei Co.don:
Betreff: AW: Kapitalerhöhung / Mitteilung vom 21.11.2005 Von: "Matthias Meissner" ins Adressbuch Datum: 23.11.05 10:41:55 Sehr geehrter Herr ...
herzlichen Dank für Ihre Mail und Ihr Vertrauen in unsere Ziele und Produkte. Bitte lassen Sie mich versuchen, Ihnen eine Klärung für die von Ihnen angesprochenen Punkte hinsichtlich der Kapitalerhöhung der co.don AG zu geben:
Es stimmt nicht, dass "die Deals stets hinter verschlossenen Türen ablaufen". Die Kapitalerhöhung im Herbst vergangenen Jahres (siehe adhoc Mitteilungen vom 7.9.2004 und 3.11.2004), die auf der Hauptversammlung 2004 durch die Aktionäre beschlossen wurde (siehe adhoc Mitteilung vom 25.5.2004), führte zu einem Einwerben von nur 309.116 neuen Aktien und verfehlte damit das gesetzte Ziel von 2.350.000 Aktien.
Die jetzigen Finanzinvestoren waren bereit, sich mit einem Ausgabebetrag von 1,10 Euro je Aktie an der Gesellschaft zu beteiligen und gaben eine Abnahmegarantie für die maximal verfügbare Anzahl an Aktien aus dem vorhandenen genehmigten Kapital des Unternehmens, das in der Hauptversammlung am 10. Juni 2005 beschlossen worden war. Der Vorstand ist nach Würdigung aller maßgeblichen Umstände der Überzeugung, dass der Ausgabebetrag von 1,10 Euro, für die auch der strategische Investor hätte zeichnen wollen, angemessen ist. Die Gesellschaft hat ein überragendes Interesse daran, dass sich die Finanzinvestoren an der Gesellschaft beteiligen. Nur im Wege der Kapitalerhöhung ist sichergestellt, dass ihr notwendige neue flüssige Mittel zufließen.
Die Aussichten, eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht der Aktionäre zu dem gleichen oder einem höheren Ausgabebetrag erfolgreich durchzuführen, wurde vom Vorstand aus der Erfahrung der erwähnten Kapitalerhöhung 2004 als sehr unsicher eingeschätzt.
Hinsichtlich der von Ihnen benannten "Schattenmänner", darf ich Ihnen mitteilen, dass es sich hier um 6 Privatinvestoren handelt.
Die von Ihnen angesprochenen rechtlichen Grundlagen der Kapitalerhöhung wurden selbstverständlich im Vorfeld geprüft.
Sehr geehrter Herr Wobst, ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen die erwünschten sachlichen und klärenden Antworten gegeben zu haben. Für weitere Fragen erreichen Sie mich unter der unten angeführten Telefonnummer.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Meißner, MA co.don AG Matthias Meißner Marketingund Corportae Communications Warthestraße 21
14513 Teltow
Tel: +49 (0)3328 43 46 37 Fax: +49 (0)3328 43 46 49 mail to: m.meissner@codon.de www.codon.de
-----Ursprüngliche Nachricht----- Gesendet: Montag, 21. November 2005 22:31 An: ir@codon.de Betreff: Kapitalerhöhung / Mitteilung vom 21.11.2005
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Jahren verfolge ich den Weg der Co.don AG und bin von den Zielen und Produkten überzeugt. Dennoch resultiert gerade für mich als "Kleinaktionär" mit weniger als 5.000 Aktien aus der Veröffentlichung des heutigen Tages ein mächtiges Ärgerniss.
Stets ist es so, dass die deals wie in diesem Falle hinter verschlossenen Türen ablaufen und Aktien zum Wert von 1,10 €/Stk. neu ausgegeben, besser gesagt verhökert werden. An wen? Nein, nicht an jeden bisherigen Aktionär, der der co.don in schlechten Zeiten auch die Treue gehalten hat, sondern an "Schattenmänner", vielleicht sogar Mitglieder des Vorstandes oder wer weiß wen sonst. Warum werden die Namen nicht veröffentlicht? Das ist sehr ärgerlich, denn neue Aktien verwässern den Kurs, ohne das Altaktionäre etwas davon haben, zumindest nicht, wenn sie nicht auch zeichnen können.
Allein mit der Ausgabe "frischer Aktien" zum Kurs vom Freitag, ca., 3,20 € hätte man bestimmt mehr Geld eingesammelt als mit dieser Aktion und vor allem hätte man mehr Vertrauen geschaffen. So sieht es sehr nach Abzocke aus, getreu dem Motto ... der Kurs wurde hochgepuscht, dann ein paar hundertausende Aktien zum Kursdrücken benutzt ... nun sammelt man nicht etwa nur billig ein, sondern nutzt den Ausschluss der Bezugsrechte von Altaktionären ... wirklich sehr unfair.
Ich gehe davon aus, dass Sie Ihr Vorgehen rechtlich abgesichert haben, werde dies aber auch prüfen lassen, denn ich fühle mich ehrlich gesagt hinters Licht geführt und betrogen.
Sofern Sie an den richtigen Aktionären noch überhaupt interessiert sind, gehe ich davon aus, von Ihnen eine sachliche und erklärende Antowrt zu erhalten. Auf Ihrer Internetseite schreiben Sie ja genug zum Thema corporate governance. Ihr Handeln erscheint wenig an dem ausgerichtet, was sie eigentlich ausdrücken.
Ihrer Antwort entgegensehend verbleibe ich
mit freunlichen Grüssen
Dipl.-Ing. Hagen W. |