nicht erklären.
Zum Beispiel kann er Euch nicht erklären, warum ein schuldenfreies Unternehmen mit einem Eigenkapital von 310 Millionen einen Wert von Null annehmen kann. Auch ich kann Euch nur schwer erklären, warum ein Internet-/Technologieunternehmen nur eine Börsenkapitalisierung von 195 Millionen aufweist, obwohl bei Internet-/Technologieunternehmen der Kurswert im Schnitt an der Nasdaq beim vierfachen des Buchwertes liegt, was im Falle von Internet Capital ein Wert von 1,24 Milliarden wäre. Eine der Untersuchung ist momentan sicher, dass die Aktien zu 90% in den Händen von Banken und Hedgefonds lagen, von denen zuletzt einige auf Teufel komm raus verkaufen mussten. Aber das ist natürlich die Gelegenheit für Euch.
Zum Beispiel kann Euch rogers auch nicht erklären, warum ein schuldenfreies Unternehmen mit allein 183 Millionen Cash und Wertpapiere einen Wert von Null haben kann.
Er kann Euch zudem auch nicht erklären, warum 150 Millionen hochwertiger anteiliger Internet-/Technologieumsätze nur mit 12 Millionen (195 Millionen Marktkapitalisierung minus 183 Millionen Cash) bewertete werden. Das ist Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,1. Die Technologiewerte im S+P500 wesen selbst nach den Kursrückgängen im Schnitt noch einen Wert von 4 auf.
Ihr seht also, dass bei rogers nur Frust über sein Verzocken zu New Economy-Zeiten existiert, als er diese Aktien für 4.280 Dollar kaufte und sie dann für 3,40 Dollar auf dem Tiefststand versemmelte. Und nun hat er Angst, dass andere mit seinem Ex-Darling die große Kohle machen. Wer jetzt kauft wird sich nun eben an Verdreifachung oder Vervierfachung seines Einsatzes freuen können, was im rogers auch schreibt. |