ansonsten find ich einige eurer Aussagen an den Haaren herbeigezogen.
Aktienwolf, also was erwartest du denn bitte für eine Homepage? Carthago hat eine sehr umfassende Homepage. Sie ist zwar auf der Startseite übersichtlich gehalten, was ich sogar begrüße, aber der Aufbau ist sehr gut gemacht und die Unterseiten dann extrem umfangreich. Du findest sofort alle Geschäftsberichte und Aktionärsbriefe. Letztere solltet Ihr euch vor allem auch mal durchlesen, damit ihr die Steigerungsraten in 2006 auch mal erkennt, auch beim NAV. Dazu kommt, das die Seite cccag.de noch weitaus umfassender ist als die Startseite, und auch alle Fragen von Fundamental zum Geschäftsmodell (Links zu Geschäftsfeldern und zum TrackRecord) beantwortet. Auch von dort aus gehen wieder Links zu Unterseiten ab, wie börsenmantel.com. Also ich hab selten bei Beteiligungsgesellschaften so eine gut aufgebaute Homepage gesehen. Infos sind alle vorhanden und man kann auch als Laie leicht alles finden.
Der NAV dürfte mittlerweile deutlich über 3 € pro Aktie liegen, Tendenz aufgrund der stark steigenden Gewinne auch stark steigend. Siehe Aktionärsbriefe. Dazu wird sich aber noch ein anderer User äußern. Der Überschuss könnte 2006 sogar bei 4 Mio € gelegen haben, oder 2 € pro Aktie. Ich geh aber erstmal von 1,6-1,7 € pro Aktie aus.
@Fundamental, nenn mir mal bitte eine einzige Beteiligungsgesellschaft, die alle Veräußerungserlöse genau aufschlüsselt! Bei den größten Posten wird es aber in den Geschäftsberichten und sogar in den Aktionärsbriefen bei Carthago getan. Vielleicht solltest du dir die Dinge mal anschaun. Gerade die letzten 3 Aktionärsbriefe sind sehr aufschlussreich. Da werden auch deine anderen Fragen beantwortet. Und du wirst sehen, das Carthago nicht nur aus der ValueInvest besteht, sondern auch aus der Consulting AG mit seinen vielen Teilbereichen. Nicht umsonst hat man 10 Börsengänge begleitet (3 nur im Dezember) und 5 Manteltransaktionen 2006 durchgeführt. Die weiteren Standbeine von Consulting (Corporate Finance, M&E etc.) sind auf der Homepage beschrieben. Daher sehe ich es keinesfalls so, das VEM extrem besser durch ein operatives Geschäft abgesichert ist, jedenfalls nicht so, das es zu doppelt so hohen KGVs berechtigt.
All deine anderen Fragen sind schwer zu beantworten. Verlangst du echt von mir, das ich jetzt schon weiß, welche Beteiligungen Carthago 2007 verkaufen wird. Das weiß ich ja nicht mal bei meinen eigenen Depotwerten. Wenn du daraus ableitest, dass Carthago kein Investment ist, weil es intransparent sei, dann brauchen wir letztlich nicht weiter zu diskutieren, denn solche Dinge können wir einfach nicht klären. Wenn dir das zu viel Risiko ist, sehe ich es ein, aber dann frag ich mich echt, wie so viele User auf GCI stehen können, die ja nun vor allem von Pfaff lebt. Da ist Carthago (wenn auch wesentlich kleiner) zumindest breiter aufgestellt.
Ich würde euch beiden einfach mal empfehlen, die Homepage von Carthago wirklich richtig durchzuarbeiten. Mir leuchtet das Geschäftskonzept mit dem Fokus auf Beratung kleinerer Unternehmen und auf Investment in Mänteln und kleinen und mittleren AGS ein. Da ist man breit aufgestellt, wenn natürlich vom Umfang nicht mit großen Playern zu vergleichen, und man hat kaum Konkurrenz.
Wenn ihr aufgrund des noch niedrigen NAVs nicht einsteigen wollt, kann ich das verstehen, aber so hab ich auch bei vielen Aktien vor 2-3 Jahren gedacht. Bei stabilen Gewinnen liegt der NAV in 1-2 Jahren bereits auf der Höhe der jetzigen Kurse und man hätte immernoch ein KGV von 3-4. Wer nicht daran glaubt, soll halt nicht invetieren, aber das ist doch bei allen Aktien so. Wenn Carthago in Zukunft nicht mehr IPOs begleiten kann, das CorporateFinance-Geschäft nicht in die Gänge kommen sollte und Mäntel völlig out werden, dann ist Carthago natürlich gefährdet, aber dafür sehe ich keinen Grund. Was das beteiligungsgeschäft angeht, hängt es halt von den Managementfähigkeiten ab. Die kann ich genauso wenig einschätzen wie Ihr, sondern mich nur an den Zahlen orientieren und ob der Focus auf kleinere Werte grundsätzlich erfolgsversprechend ist. Carthago hat da bisher zumindest ein gutes Händchen bewiesen. Alles weitere ist eben Zukunft. Genauso könnt ich unterstellen, das irgendeine meiner Industrieaktien oder technologieaktien plötzlich keine Aufträge mehr reinbekommt. Alles genauso möglich.
Also wir werden es ja sehen. Mitte Februar kommt der nächste Aktionärsbrief und 2 Monate später der Geschäftsbericht. Von beiden terminen erwarte ich mir zumindest gute News bezüglich starker Gewinnsteigerungen und interessanten Beteiligungen und Neuaufträgen.
Grüße |