im Mittel 17 CHFr, was ca. 11 EUR entsprechen würde. Wenn die Prognosen/Ergebnisse der UBS bis zum nächsten Quartalsbericht eintreffen würden, müssten die Analysten ihre Prognosen weiter erhöhen (ich denke mal auf 22 - 27 CHFr - was einer Verdoppellung des Kurses vom heutigen Stand innerhalb der nächsten max. 6 Monaten entspräche).
Vontobel Research - UBS "buy"
11:30 17.04.09
Zürich (aktiencheck.de AG) - Teresa Nielsen, Analystin von Vontobel Research, bewertet die UBS-Aktie (Profil) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" weiterhin mit dem Rating "buy".
Nach der Vorab-Bekanntgabe der Schlüsseldaten des Ergebnisses vom 1. Quartal 2009 hätten die Analysten ihre Schätzungen revidiert. Sie würden ihr EPS für das GJ09E von CHF 1,42 um 65% auf CHF 0,5 und den EPS für das GJ10E von CHF 2,42 um 23% auf CHF 1,86 reduzieren. Damit würden die Analysten die höheren Sonderabschreibungen berücksichtigen und ihre Schätzungen zu den Rückstellungen für Kreditrisiken erhöhen. Auf Basis ihrer Sum-of-the-Parts-Bewertung würden sie ihr Kursziel von CHF 18 sowie ihr "buy"-Rating bestätigen.
Die Analysten hätten die Gewinne und Aufwendungen für das 1. Quartal 2009 wie folgt geschätzt: - Fair-Value-Gewinn auf eigene Kredite von CHF 400 Mio. - Gewinn aus dem Verkauf von Ergänzungskapitalanleihen von CHF 305 Mio. - Handelsverluste auf zurückgekaufte Auction Rate Securities von CHF 50 Mio. - Verluste von CHF 3,9 Mrd. aus CVA-Abschreibungen auf über Monoliner abgesicherte Hedges (USD 2 Mrd., verbliebenes Engagement betrage USD 3.3 Mrd.), Abschreibungen auf Leveraged-Finance-Geschäfte (USD 0,2 Mrd., verbliebenes Engagement betrage USD 1,5 Mrd.), Bewertungsunterschiede von in den SNB StabFund übertragenen Vermögenswerten (USD -0,3 Mrd.) sowie Aufwendungen für Darlehensverluste (CHF 1,1 Mrd.).
Die Analysten würden davon ausgehen, dass das Risiko durch Darlehensverluste beim IB sowie in geringerem Masse auch beim WM weiterbestehen werde, und hätten ihre Schätzungen für die Aufwendungen für Darlehensverluste im Geschäftsjahr 2009 auf CHF 3,6 Mrd. erhöht. Die Bilanz von UBS sei ihres Erachtens jedoch wesentlich stärker als die von Vergleichsunternehmen in den USA oder Deutschland. Man rechne nicht damit, dass UBS Kapital aufbringen müsse, da die derzeitige Kernkapitalquote 10% betrage und damit der der Deutschen Bank (10,1%) und HSBC (9,8% nach der Bezugsrechtsemission) entspreche.
Das neue Management unter CEO Grübel dürfte die angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen, die Kosteneinsparungen und einen Stellenabbau einschließen würden, in den nächsten Wochen umsetzen. Die Analysten stünden dem Management und seiner neuen auf Rentabilität und Rufwiederherstellung ausgerichteten Politik positiv gegenüber. Man glaube, dass die Bilanz stärker sei als bei den meisten Wettbewerbern und der Netto-Neugeldfluss im 3. Quartal 2009 wieder ins Positive drehen werde.
Die Analysten von Vontobel Research bekräftigen daher ihr "buy"-Rating für und das Kursziel von 18 CHF für die UBS-Aktie. (Analyse vom 17.04.2009)
(17.04.2009/ac/a/a)
Credit Suisse - UBS neutral
13:12 17.04.09
Rating-Update:
Zürich (aktiencheck.de AG) - Daniel Davis, Analyst der Credit Suisse, stuft die UBS-Aktie (Profil) unverändert mit dem Rating "neutral" ein. Das Kursziel werde bei 16 CHF belassen. (17.04.2009/ac/a/u)
-----------
Gruß DB