Klar kann die Aktie im nächsten Jahr auch noch weiter sinken. Wer weiß schon, wo die Kurse heute in sechs Monaten stehen;) ?
Ich denke aber, dass SMT fundamental nicht so schlecht dasteht. Das EpS 2012 liegt schon nach neun Monaten bei 2,55 Euro. Im letzten Jahr hat das Unternehmen im letzten Quartal nochmal 93 Cent je Aktie verdient, wieviel es in 2012 sein werden, weiß ich nicht. In jedem Fall liegt das KGV von SMT auf Basis der 2012er Zahlen extrem niedrig.
ABER: Es kommt ja noch 2013. Da gehe ich auch von sehr viel niedrigeren Zahlen aus. Nur wenn man mal die Umsätze aus den ersten neun Monaten 2012 nimmt (ca. 80 Mio Euro), dann stammen davon rund 36 Mio aus dem Servicebereich, der ja im nächsten Jahr in etwa gleich groß sein dürfte (tendentiell eher sogar noch ein wenig höher, weil sich die Basis der installierten Maschinen ja in 2012 vergrößert hat). Wenn man mal davon ausgeht, dass der Servicebereich in etwa die gleiche Marge hat wie das Neugeschäft (in vielen Firmen liegt sie deutlich höher aber lassen wir es mal dabei), dann sind nach neun Monaten EpS von ca. 1,14 Euro fix und im letzten Quartal dürften noch einmal ca 35 Cent hinzukommen, da der Service ja übers Jahr relativ gleichmäßig laufen dürfte. Macht zusammen dann knapp 1,60 Euro aus dem Service (ich weiß, dass eventuell prozentual stärker werdende Fixkosten die Marge etwas ankratzen können aber erstens hat Herr Dreyer gestern extra auf die niedrigen Fixkosten hingewiesen und zweitens habe ich beim Service ja auch nur eine gleich hohe Marge wie beim Neugeschäft unterstellt, trotzdem ist mir natürlich bewusst, dass es sich hier um eine Schätzung handelt, die auch ganz falsch sein kann;) ) Hinzu kommen auch noch ein paar Verkäufe. Nehmen wir mal den Auftragsbestand zum 30.09. und gehen davon aus, dass der sich bis Ende des Jahres nicht erhöht und dass im Jahr 2013 keine (!) Neuaufträge hinzukommen. Dann würden bei einem Umsatz von 21 Mio Euro nochmal rechnerisch ca 70 Cent EpS hinzukommen (ich habe mal das dritte Quartal mit einem Umsatz von 32 Mio und einem EpS von 1,13 "umgerechnet" 1,13:32x21).
Mir ist natürlich klar, dass diese Rechnung insgesamt hinkt (wegen Fixkostendegression etc. auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber eben auch die Annahme keines genuinen Neugeschäfts in 2013) aber es soll ja auch nur eine Annäherung an ein mögliches Szenario 2013 sein.
Nach dieser Annäherung würde SMT in 2013 auch noch 2,30 Euro je Aktie verdienen, damit wäre das KGV bei einem aktuellen Kurs von etwa 20 bei immer noch günstigen 8,7.
Hinzu kommen noch die an sich guten "fundamentals" bei der Aktie, sprich eine EK-Quote von ca. 60%, keine Nettoverschuldung und eine gute bis sehr gute (hängt von der Entscheidung des AR ab) Dividendenrendite.
Ich kann mir daher ein "Katastrophenszenario" nur schwer vorstellen, schließe aber (wie immer an der Börse) rein gar nix aus.
Für mich selber habe ich entschieden, bei den Kursen von heute nochmal klein aufzustocken. Ist aber nur meine persönliche Entscheidung und keinesfalls eine Empfehlung;) |