Orocobre: Manipuliert oder nur unterbewertet?

Seite 17 von 48
neuester Beitrag: 08.12.21 10:03
eröffnet am: 28.05.18 19:32 von: calligula Anzahl Beiträge: 1192
neuester Beitrag: 08.12.21 10:03 von: Flo2389 Leser gesamt: 530108
davon Heute: 13
bewertet mit 2 Sternen

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 48   

18.04.19 21:10

1569 Postings, 2386 Tage Maridl81Kann

Ich mir auch nicht vorstellen, dass der Kurs nochmal extrem nach geht, finde der Boden ist erreicht und es dürfte schön langsam wider nach oben an ziehen, wenn es blöd läuft, vielleicht auch noch mal runter auf 2, aber das glaube ich eher nicht mehr, wenn doch, dann hält auch dieses mal wieder die Unterstützung.. Des weiteren nähern sich die in Übersee mit dem handelssreit.  

20.04.19 11:07
2

1899 Postings, 3215 Tage calligulaNunmehr wird ORE ordentlich Phantasie

eingehaucht werden können, erklärt auch die permanent sinkende Short- Quote von Orocobre. Warum ist das so? Zitat aus dem nachfolgenden Handelsblatt- Bericht…“ Toyota bringt sein Knowhow und ANLAGEN mit ein, Panasonic zusätzlich Personal und seine Akkufabrik im chinesischen Dalian“…. Zitat Ende. „Nachtigall ick hör Dir trapsen“!!!! Siehe Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...y-expansion/24208296.html Panasonic und Toyota, werden vermutlich sehr schnell potentielle Abnehmer finden wollen, und es wird sicherlich NICHT, sich VW darunter befinden können, denn die tatsächliche Nummer 1 (Toyota), wird die „noch“ Nummer 2 (VW), nunmehr endgültig und nachhaltig deklassieren wollen, und sein wir mal ehrlich, die Wolfsburger haben es sich auch wahrlich sehr verdient, dass so mit ihnen umgegangen wird. Schade ist es lediglich, um die Arbeitnehmerschaft, die absolut Nichts für die „Machenschaften“ der Manager- Elite kann und konnte, die bitteren Folgen aber, wird nunmehr letztendlich ausbaden müssen, während die „Boni-Prinzen“ unbehelligt ihr Leben werden weiter genießen dürfen. Ich sehe am langen Ende auch in Deutschland die ersten „Gelbwesten“ auferstehen, die ihrer Wut dann freien Lauf lassen werden. Es wird sicherlich auch langsam mal Zeit dafür, sonst begreifen unsere „Eliten der Legislative“ die Sache nie, siehe u. a. neuester Vorschlag der SPD zur CO² Steuer für vermutlich nur Autofahrer und Hausbesitzer (Industrie bleibt sicherlich wieder verschont wie bei EGG), welcher Schaden hier dem „Normalbürger“ Tag für Tag und somit dem eigenen Land angetan wurde und á Dato noch zugefügt wird, ist schier unfassbar mittlerweile. Die in ihrer eigenen Hybris lebenden verantwortlichen Zuwanderungs- und Sanktionierungsspezialisten der einheimischen Bevölkerung, haben vermutlich jegliches Maß an Realitätssinn verloren und gehören hoffentlich nicht wieder gewählt (nur persönliche Meinung). Siehe Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/schulze-kritik-scheuer-101.html  

20.04.19 11:25

38 Postings, 1893 Tage Panamalarry2Da haucht eine

natürliche Mystik durch die Luft.  

21.04.19 11:28
1

1899 Postings, 3215 Tage calligula@ Panamalarry2 zu #403

Nein Panama, hier „riecht es förmlich“ nach steigendem Aktienkurs von ORE. Toyota ist das personifizierte gute, und vernünftig diversifiziert, bestens aufgestelltes Automobil Unternehmen, welches ergebnisoffen, in gleich mehrere Lösungsansätze der zukünftig emissionsarmen Antriebstechnologien (Wasserstoff/Lithium- Akkus/Feststoffbatterien) investiert. ORE ist in dem o.g. Artikel (siehe Post #402) mittelfristig als Hauptprofiteuer zu betrachten, und das bei gleichzeitig anziehenden Marktpreisen, bedingt durch eine gleichzeitig entstehende Rohstoffverknappung, bei Lithiumförderern im unteren Herstellungskostensegment. Wie immer werden die Herstellungskosten einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg der Marktdurchdringung haben wollen. Was heute noch Luxus, ist morgen schon Massenmarkttauglich. Siehe ehemals, Mobiltelefone, Kreuzfahrten, Flugreisen, Computer, E- Bikes, Li³- Gartengeräte, mobiles Internet, usw., usw. Mystisch im Sinne von unergründlich wäre es nur, wenn der Aktienkurs nach einer solchen Nachricht, sich nicht extrem in nördliche Richtung bewegen sollte.  

23.04.19 08:42

38 Postings, 1893 Tage Panamalarry2Nach steigendem Aktienkurs riechts hier schon

seit Jahren.
Funktioniert nur nie so richtig...  

23.04.19 18:25
1

3233 Postings, 6997 Tage DahinterschauerLithium zieht an in China

Worauf wir alle gewartet haben, beginnt, sich zu erfüllen:  Hohe Nachfrage ließ die Preise  nach einer sehr langen und heftigen Abwärtsbewegung der letzten Monate wieder leicht steigen.
 

29.04.19 21:15

1899 Postings, 3215 Tage calligulaLithium hat ein vermeintliches Problem derzeit.

Wasserstoff und Brennstoffzellen scheinen der neue Heilsbringer zu sein. Wenn eine Firma wie Bosch in ein Unternehmen wie PowerCell investiert bzw. mit ihnen zusammen die Brennstoffzellentechnologie nutzen will, dann spricht das schon Bände. Siehe Quelle: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/...-serie-bauen-a-1265003.html Allerdings sollte zu beachten sein, dass Lithium auch weiterhin ein begehrenswerter Rohstoff wird bleiben wollen. Der Zeitpunkt allerdings, für eine nachhaltige Markterholung in Bezug auf den Lithiumpreis, wird sich vermutlich jedoch etwas verzögern wollen. Ich denke jedoch, dass ORE auch weiterhin, langfristig sich als ein gutes Investment wird erweisen können.  

30.04.19 04:22

1899 Postings, 3215 Tage calligulaSehr informativer Bericht

bezüglich der VK- Preise als auch der jeweiligen Herstellungskosten (Hardrock vs. Brine) Siehe Quelle: https://stockhead.com.au/resources/...out-says-pilbara-minerals-boss/  

03.05.19 04:23
1

1899 Postings, 3215 Tage calligulaDer Ausblick scheint zu fruchten.

Siehe Quelle: https://www.asx.com.au/asxpdf/20190502/pdf/444s6104k6f0bq.pdf Wie schon in Post #404 vom 21.04.19 11:28 Uhr beschrieben, „es riecht förmlich nach Geld“. Die Erfolgs- Reise kann nunmehr beginnen wollen. Die bisher erbrachten „Vorbereitungen“ dazu, waren anstrengend und verlustreich genug. Hoffen wir das Beste.  

03.05.19 08:13
1

138 Postings, 2695 Tage MikzenAusblick

Aus der Präsentation geht jetzt in meinen Augen nicht viel neues zum Ausblick hervor oder übersehe ich etwas?
Ich finde es eher schade, dass bei einigen Grafiken so getrickst wird, um sich besser aussehen zu lassen :/  

05.05.19 09:21

1899 Postings, 3215 Tage calligulaMeist wird das Wesentliche übersehen.

Das Hauptproblem ist nicht Lithium selbst, auch nicht die Konkurrenz für den mobilen Schwerlastbereich (LKW/Bahn/Schiff) wie Wasserstoff als Energieträger. Das tatsächliche Problem der BEV- Fahrzeuge, ist lediglich Kobalt. Nunmehr aber „pfeifen es die Spatzen bereits vom Dach“, eine Lösung zeichnet sich ab. Siehe Quelle: https://bizz-energy.com/die_suche_nach_den_rohstoffen_der_zukunft Erst jetzt kann Lithium tatsächlich durchstarten bzw. wird sich die Nachfrage „drastisch“ steigen können, denn der „Batterie- Preistreiber“ Kobalt, wird nunmehr, in nur noch sehr geringen Mengen benötigt werden. Dies wiederum wird den steigenden Lithiumpreis (erhöhte Nachfrage), kaum im Endpreis der Batterie- Produkte spürbar werden lassen. Zusätzlich wird die Recycling- Quote, gerade für u.a. Kobalt erheblich wachsen können. Das sind nach meinem Dafürhalten, doch ganz hervorragende Nachrichten, und kaum mehr als übersehbar zu bezeichnen. Auch stellt der ORE Präsentationsbericht dar, dass die neuen Becken bereits größtenteils in Betrieb genommen werden konnten, was wiederum für spätestens 2020, eine Erhöhung des Produktionsausstoßes bewirken sollte. Alles in Allem, sehr positive Nachrichten, nur lesen muss man sie halt.  

05.05.19 12:18
1

1103 Postings, 6498 Tage inok"Alles in Allem, sehr positive Nachrichten..."

05.04.19 16:55
Canaccord Genuity

Die Aktienanalysten von Canaccord Genuity bestätigen in ihrer Orocobre-Aktienanalyse das Votum "buy" und erhöhen das Kursziel von 6,15 auf 6,50 AUD.

Mutige Ansage; hoffen wir, dass diese zwielichtigen Gestalten auch mal ins Schwarze treffen. Über den Zeithorizont herrscht wohlweisliches Schweigen!  

05.05.19 18:57

1899 Postings, 3215 Tage calligulaPrinz Karneval aus den USA

ist pünktlich zur Stelle um für Unruhe zu sorgen, wird aber langsam langweilig und sollte die Märkte nur noch bedingt abschwächen können. Sie Quelle: https://rp-online.de/politik/ausland/...ren-aus-china-an_aid-38580049    

06.05.19 11:21

2761 Postings, 4096 Tage Leerverkauf@ calligula: Prinz Karneval aus den USA

Wunschdenken, ich würde beahupten die Märkte reagieren heftiger als von vielen erwartet wurde.
Wenn  in einigen Tagen die Berichtssaison vorbei ist dürfte der Markt vermutlich weiter nachgeben.

 

06.05.19 12:32
1

1899 Postings, 3215 Tage calligulaMeist kommt es anders,

und Zweitens als man denkt. Es ist natürlich leicht im Nachhinein, Dinge bewerten zu wollen. Fest steht, auf die Amerikaner ist keinerlei Verlass mehr zu geben, wer sich auf die Aussagen eines D. Trump verlässt, der ist bereits verlassen. Ärgerlich ist dabei lediglich, er verplempert dabei unsere kostbare Lebenszeit, und wird vermutlich selbst über seine „Kontakte“ an den Finanzmärkten ungehindert sehr erfolgreich Zocken können. Ansonsten erfüllen solch „sinnfreie“ Twitter- Tiraden, an einem handelsfreien Wochenendtag, keinerlei Zweck. Schade u.a. für ORE, obwohl gerade sie es sein müssten, die bei genauerer Betrachtung, sogar als einer der Gewinner einer solchen „Schutzgelderpressung“ hervorgehen müssten. Der Markt kann dies jedoch, aus einer zweifellos, derzeit vorhandenen Panik, nicht verifizieren. Wenn „Chinesen- Lithium“ um 25% teurer werden sollte, ist der VK- Preis für Chile/Argentinien/Australien und Brasilien- Lithium klar im Vorteil, es sei denn, ein chinesischer Partner ist mit an Bord. Immer wenn die Politik in die meist funktionierenden Märkte eingreift, kommt es oftmals zu erheblichen Verwerfungen. Zum Glück haben politische Börsen „kurze Beine“. Im Umkehrschluss hat uns „Dagobert der Sonnenkönig aus den USA“ nunmehr endgültig dazu veranlasst, uns nach vermeintlich neuen Partnern umsehen zu wollen, und was liegt da näher, als sich der „Seidenstraßen Politik“ anschließen zu wollen, bzw. sich seine Rohstoffe vom „Nachbarland“ Russland liefern lassen zu können. Die „Arschkriecherei“ in den US- Amerikanischen Riesen- Hintern, wird bald ein jähes Ende erfahren wollen, und andere Volkswirtschaften werden, schon aus einem Selbsterhaltungszwang, folgen wollen. Spätestens beim nächsten Krieg, stehen dann Amerikaner und Engländer alleine da, und sie werden mächtig auf die Eier bekommen, denn wer kann ihnen noch vertrauen wollen, wenn es zu jeweils 50% ihre eigenen Landsleute nicht mehr vermögen wollen. Wer Wind säht wird Sturm ernten. Der apokalyptischen Reiter aus Great Amerika, saust geradewegs in seinen persönlichen Abgrund, und wir werden seine Zeitzeugen sein müssen.  

06.05.19 16:18
1

2761 Postings, 4096 Tage Leerverkauf@ calligula:#416

Zitat: Fest steht, auf die Amerikaner ist keinerlei Verlass mehr zu geben, wer sich auf die Aussagen eines D. Trump verlässt, der ist bereits verlassen.  Zitat-Ende

Da bin ich voll bei deiner Aussage. Eines steht aber ohne Zweifel fest, Dagobert versteht es seinen Vorderungen, bzw. dem ganzen Nachdruck zu verleihen, ganz im Gegesatz zu unseren Politikern, und den Sesselschonern aus Brüssel.  

06.05.19 17:54
1

1899 Postings, 3215 Tage calligula@Leerverkauf zu #417

Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht. Forderungen kann nur der stellen, der ein Alleinstellungsmerkmal hat. Hat die USA dies heute noch? Ich habe da so meine erheblichen Zweifel, dass dies tatsächlich noch so ist. Erfolgreiche Wirtschaft funktioniert nur miteinander und nicht gegeneinander. Das einzige was Amerika bis zur Perfektion beherrscht ist es, weltweit für Unruhe und Verdruss zu sorgen, um anschließend ihre Bomben besser verkaufen zu können. Die USA haben es noch nie so arg getrieben, wie unter diesem Präsidenten, und die Völker begehren nunmehr weltweit, langsam aber sicher auf. Mit China hat „Onkel Pelle aus Amerika“ einen schlafenden Giganten gegen sich aufgebracht, und die Büchse der Pandora geöffnet. Warte ab, als Nächstes wird er Europa zur vermeintlichen „Schlachtbank“ der Sühne (Strafzölle auf Autos), wird führen wollen, und dies aus einer scheinbar rein persönlichen Veranschaulichung. Wie „sinnfrei“ das Handeln des US- Präsidenten mittlerweile ist, lässt sich daran ablesen, in welch kurzen Zeitintervallen, er seine Begehrlichkeiten, schlagartig ändert. Noch zur letzten FED Sitzung wollte er unbedingt, dass eine Zinssenkung vorgenommen wird, was zum Glück nicht vollzogen wurde. Am 05.05.2019 droht er mit einer 25% Einfuhrsteuer auf Chinesische Produkte, was erhebliche Preissteigerungen für die eigene Bevölkerung bedeuten würde, also am kurzen Ende sogar Zinserhöhungen nach sich ziehen würden. Der Typ reagiert wie ein „Kleinkind“, das seinen „Lolly“ im Einkaufsladen von seiner Mami nicht spendiert bekommt. Die Wachablösung der ehemaligen Weltmacht USA, als absolute Nummer 1 auf diesem Globus, ist schon längst vollzogen. Dagobert im Weißen Haus will dies nur noch nicht ganz begreifen wollen. Noch erstaunlicher ist, wie die Männer aus dem Reich der Mitte das bewerkstelligt haben, ohne eine einzige Rakete abschießen zu müssen, ohne in andere Länder einmarschieren zu wollen, ohne irgendwelche unliebsamen Diktatoren stürzen zu müssen, ohne falsche Behauptungen über etwaige heimliche Atomwaffenbesitze wie im Irak ausschlachten zu wollen usw., usw. Was würde passieren, wenn alle Länder dieser Welt, plötzlich keinen Handel mehr mit den USA würden betreiben wollen? Ich vermute ohne Goldman Sachs, JP Morgan und Co. wäre die Welt und dessen Handel, wesentlich harmonischer als wir es jemals bisher erleben konnten. Amerika ist auf den besten Weg zur Selbstisolierung, gestützt auf einem hochverschuldetem Dollar- System, welches jederzeit zur Implosion gebracht werden könnte. Donald ist alt, und sein betagter Geldtresor ist bereits umstellt von mehreren jungen, dynamischen Panzerknackern, die ihr Handwerk verstehen werden. Europa täte gut daran, sich im KERN (und ohne US- Satellit England) endlich auf sich selbst besinnen zu wollen, ohne fremde „Hilfe“ und ohne weitere „Unterwanderung“ durch fremde Kulturen, also back to he roots. Erfolgreich wird künftig der sein, der nicht zwingend immer weiteres Wachstum um jeden Preis erringen will, sondern der, der es fertig bringt, hochgradig nachhaltig wirtschaften zu wollen, bei gleichzeitiger Geburtenverringerung seiner eigenen Bevölkerung, um den Preis der erbrachten Effizienzsteigerung seiner Wirtschaft (Stellenabbau), somit künftig positiv ausnützen zu können. Dazu gehören eben auch ausländische Geschäftsbeziehungen und  Unternehmen wie ORE, um hier den Bogen einmal zurückdrehen zu können, welche Rohstoffe bereitstellen können, die wir ohne Zweifel noch etwas längerfristig benötigen werden.    

07.05.19 16:38
4

2288 Postings, 3365 Tage Cameron A.Ich sehe das ganze mit Trump ein wenig anders

Aber zuerst möchte ich klarstellen das ich von Trump selber nix halte.Was aber seine Verhandlungen mit China angeht bin ich erstaunt wie gut er verhandelt, auch wenn es teilweise sehr befremdlich wirkt.Unter Obama wäre alles wahrscheinlich so weiter gelaufen, und das wäre ein großer Fehler gewesen.Wichtig im Globalen Handel ist doch das es nicht einen einseitigen Handel geben darf.China kopiert nicht nur sondern sogt mit starken Subventionen dafür das auch bei uns eigentlich gesunde Firmen pleite gehen, das kann so nicht weiter gehen.Es wird meiner Meinung bald zu einer Einigung kommen und dann geht es hoffentlich auch für Orocobre weiter nach oben.In China erholen sich die Lithium Preise in letzter Zeit sehr stark aber wir steten weiter auf der stelle echt schade.  

07.05.19 20:44

1899 Postings, 3215 Tage calligula@Cameron A zu #419

Dass die Chinesen auch keine „Engel“ sind, gar keine Frage. Allerdings sehe ich die Verhandlungsführung des D. Trump als eher  katastrophal an. Gute Diplomatie sieht eben anders aus. Die Kunst zur Führung der „sanften Gewalt“ beherrschten eben nur sehr wenige Staatslenker (Ghandi, Willy Brandt, Gorbatschow etc.) Beide Seiten (USA/China) haben bis zum heutigen Zeitpunkt nicht begriffen, der ausschließliche Weg zum wirtschaftlichen Erfolg, führt über Leben und leben lassen, will sagen, Monopole sind generell immer schädlich, egal ob durch Landesregierungen, oder durch die Wirtschaft selbst betrieben. Beide Seiten „rekrutieren Gelder“ die sie eigentlich gar nicht selbst tatsächlich erwirtschaftet haben, es findet also eine fiktive Wertschöpfung statt, zur Schaffung von faktischen Vorteilen. Die USA setzen dabei auf ihre Militärmacht, die Chinesen hingegen zurzeit noch auf ihre Wirtschaftsmacht. Der Unterschied zwischen Beiden besteht lediglich darin, dass die Kameraden aus dem Reich der Mitte, durch ihre „Kriegs- Variante“, mehr tatsächliches Geld einfahren können. Grundsätzlich jedoch, sind beide „Marschrichtungen“ als eher verwerflich und hochgradig unfair zu bezeichnen. Der grundsätzliche Erfolg jedoch, ist jedem auf seine Art und Weise, relativ sicher und gewiss.  

08.05.19 08:52
1

2761 Postings, 4096 Tage Leerverkauf@calligula: zu #420

Zitat: Gute Diplomatie sieht eben anders aus.  Zitat-Ende
Gibt es überhaupt noch eine gute Diplomatie ? Auf unserer Welt gilt zum größten Teil nur noch Auge um Auge, nur Deutschland lässt sich für dumm verkaufen!  

08.05.19 23:00
2

1103 Postings, 6498 Tage inok@ caligula zu 420

Bei aller Sympathie, einer der widersprüchlichsten um nicht zu sagen schlechtesten Beiträge den Du abgesetzt hast! (Du kannst das besser, trotzt Trump-Phobie)
Bei diesem US/China- Battle kennen wir nur die Eckzahlen und die hätten schon lange (Jahre) zum Handeln Anlass geben müssen. Leider hatte vor Trump keine Regierung die Stärke dieses Handelsungleichgewicht auch wirklich anzugehen, schon gar nicht die amerikanischen Sozialisten sprich Demokraten. Wie auch, wenn man von Wallstreet besoldet wird!
Man muss Trump nicht mögen, aber man muss ihm zugestehen, dass er diesen verderblichen Zustand (Handelsungleichgewicht mit China) in seiner unabhängigen Art endlich angegangen ist. Dass dieser Kraftakt für die europäischen Träumer schwer zu verstehen bleibt ist nachvollziehbar, sind sie doch viel zu fest mit ihrem Versuchsprojekt (EU) beschäftigt von dem nebenbei bemerkt, wirtschaftlich Deutschtschland der Hautnutzniesser war und immer noch ist.
Wenn "Leerverkäufer" das für dumm verkaufen sehen, so sollten sie nicht überrascht sein, wenn ein paar EU-Mitglieder wegen gefühlter Benachteiligung die Unterstützung verweigern sollten. Es war massgeblich Kohl der sich für die Einführung des Euro einsetzte, wohlwissend wem die Gemeinschaftswährung zum Vorteil gereichte.

Wenn ich schreibe wir kennen nur die Eckzahlen, ein kleines Beispiel von heutiger Presse:

Massive Änderungswünsche von China
Den Zorn Trumps hatten nach Reuters-Informationen massive Änderungswünsche der Pekinger Führung am Entwurf für ein Abkommen geweckt. In einer fast 150-seitigen Vorlage habe China systematisch Passagen gestrichen, die zu Kernforderungen der US-Seite gehörten, wie mehrere mit der Sache vertraute Personen äusserten. Demnach löschten die chinesischen Unterhändler in jedem der sieben Kapitel der Vertragsvorlage Stellen, in denen Verpflichtungen zu Gesetzesänderungen festgeschrieben werden sollten - zu den Streitthemen Diebstahl geistigen Eigentums, erzwungener Technologie-Transfer, Wettbewerbspolitik, Zugang zu Finanzdienstleistungen und Währungsmanipulation. "Das untergräbt die Kernarchitektur der Übereinkunft", sagte einer der Insider in Washington.

Die jüngsten Daten liefern der US-Seite neue Munition: Denn im April stieg der chinesische Überschuss im Handel mit den USA auf 21,01 Milliarden Dollar von 20,5 Milliarden im März. Insgesamt war der Handelsüberschuss mit dem Ausland im April mit 13,84 Milliarden Dollar allerdings weit niedriger als erwartet. Das lag auch daran, dass die chinesischen Einfuhren aus dem Ausland im April zum Vorjahresmonat unerwartet stiegen, und zwar um 4,0 Prozent.


https://www.cash.ch/news/politik/...ump-hat-wieder-getwittert-1329659

 

09.05.19 17:33
1

1899 Postings, 3215 Tage calligulaAngst fressen Seele auf.

Die Geister die von der EU als auch von den US- Amerikanern ehemals selbst gerufen wurden, bringt man nun nicht mehr zur Raison. Eben diese zwei „Handelspartner“ (USA/EU) waren es, die 2001 den Chinesen den „vorbehaltlosen“ Zutritt ermöglichten, der WTO beitreten zu können. Dazu musste lediglich ein Versprechen von Seiten der Asiaten abgegeben werden, dass man eine „marktwirtschaftliche Ordnung“ in den kommenden 15 Jahren würde implizieren müssen. Sicherlich ist man im Nachhinein immer klüger, aber hier einen solchen Vertrag auf lediglich einem „Versprechen“ in der Form zementieren zu wollen, lässt vermuten, dass sowohl die EU als auch die USA einfach nur gierig waren, und im vermeintlichen Glauben begriffen waren, sich selbst am Chinesischen Konsumenten vortrefflich „bereichern“ zu können. Für Deutschland ging diese Rechnung sogar teilweise bis heute auch so auf. Die Frage lautet also, warum war es den USA nicht ebenfalls möglich? Antwort: Weil ihre Produkte so beschaffen sind, dass sie meist nur dem US- Markt genügen können, oder wieviel Chevi´s, Dodge´s oder Chrysler sieht man auf Europas Straßen? Ford ist der Einzige bzw. GM mit ehemals Opel, die es verstanden hatten, dass u.a. Europäer andere Produkte zur persönlichen Mobilität bevorzugen als Amerikaner, und waren dadurch entsprechend erfolgreich. Wenn Mr. Trump davon spricht, man hat ihnen (den USA) die Unternehmen gestohlen, dann ist dies schlicht falsch und eher Populismus. Die Wirtschaft der US Amerikaner war eben nur viel früher „selbstverliebt“ und im „Bräsig Gang“ begriffen, wie derzeit auch unsere eigene Wirtschaft. Die einzigen Sparten die „hellwach“ geblieben waren und bis heute innovativ geblieben sind, finden  sich im Rüstungsbereich bzw. aus dem Silicon Valley (Apple/Microsoft etc.). Die Lösung des Problems sind nicht etwa „Strafzölle“, eine tatsächliche Lösung beruht auf eigener Innovationskraft, bzw. einer „Gleichstellung“ beim Marktzugang für Chinas Produkte in der EU als auch in den USA. So lange umgekehrt kein ausländisches Unternehmen in China seine Produktion nicht ohne Partner aufnehmen kann, so lange müssen chinesische Produkte unter den Produktionskosten Aufwand eben dieser Beteiligungs- Kosten verteuert werden, dadurch würde sicherlich sehr schnell umfassend Abhilfe geschaffen werden können. Bei etwaigen, und nachweislichen „Diebstahl“ von „geistigen Eigentum“ gilt ein per sofort erlassenes Handelsverbot für diese Produkte in den jeweiligen Ländern, und schon sähe die Angelegenheit etwas anders aus. Als „Schiedsgericht“ könnte letztendlich die WTO entscheiden können, aber eben nicht ein „Präsident“ der USA. Man erinnere sich an die Zeit als es schien, dass japanische Autos, Europas Hersteller völlig vom Markt verdrängen würden, was ist daraus geworden? Ein friedliches Nebeneinander in gesunder Konkurrenz, ohne Neid und Missgunst“. Die Vergangenheit zeigt uns, Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird, es sei denn, der Koch (El Präsi) lässt wissentlich die Speise „verkochen und anbrennen“, dann schmeißt man tatsächlich Alles produzierte nachfolgend auf den Müll. Aber wer möchte denn so etwas tatsächlich erleben wollen, es sei denn, er selbst profitiert von einem wirtschaftlichen Untergang seiner eigenen Volkswirtschaft, was auf Grund von „modernen Derivaten“ heutzutage nicht ausschließlich betrachtet werden sollte?!?!        

10.05.19 00:09
1

1103 Postings, 6498 Tage inokWarum diese komplizierte Welt

wenn es doch so einfache Lösungen gibt!

aus Beitrag 423
“Die einzigen Sparten die „hellwach“ geblieben waren und bis heute innovativ geblieben sind, finden  sich im Rüstungsbereich bzw. aus dem Silicon Valley (Apple/Microsoft etc.).“

-- Und der Autoindustrie, wo ein einzelner amerikanischer Hersteller mit seinem Produkt einen weltweiten Technologiewandel erzwungen hat, auch wenn der noch am laufen ist! Das sollte ein Lithium-Investor nicht einfach so beiseite lassen.

“So lange umgekehrt kein ausländisches Unternehmen in China seine Produktion nicht ohne Partner aufnehmen kann, so lange müssen chinesische Produkte unter den Produktionskosten Aufwand eben dieser Beteiligungs- Kosten verteuert werden“

-- wollen wir eine freie Marktwirtschaft leben oder wollen wir eine chinesische Marktwirtschaft leben? Wer zwingt wem, was ,wie auf? Das WIE würde mich interessieren ich sehe die europäischen Subventionsjäger schon in den Löchern hocken.  

“Bei etwaigen, und nachweislichen „Diebstahl“ von „geistigen Eigentum“ gilt ein per sofort erlassenes Handelsverbot für diese Produkte in den jeweiligen Ländern, und schon sähe die Angelegenheit etwas anders aus.“

-- Aber in den anderen Ländern darf ich dann mein gestohlenes Gut straflos absetzten?

“Als „Schiedsgericht“ könnte letztendlich die WTO entscheiden können, aber eben nicht ein „Präsident“ der USA.“

-- Das Schiedsgericht soll also aus den Gleichen bestehen die miteinander streiten?  Soll heissen, verstehen Sie Spass?
Bis die WTO entschieden hätte wäre der Patentschutz eh schon lange abgelaufen und nebenbei bemerkt, die Amtsperiode eines amerikanischen Präsidenten schon längst Geschichte.
 

10.05.19 17:07

1899 Postings, 3215 Tage calligula@ Inok zu 424

Zu Punkt 1. etc. steht für et cetera „und die übrigen [Dinge]“ Tesla´s Firmensitz ist ebenfalls Palo Alto im Silicon Valley.
Zu Punkt 2. Ziel sollte es sein, Handel auf „Augenhöhe“ betreiben zu können, egal ob man dies nun als europäische, oder auch chinesische „Marktwirtschaft“ bezeichnen möchte.
Zu Punkt 3. Eben hier drin liegt Trumps Denkfehler, hätte er vorher, gemeinschaftlich mit den restlichen 18 Staaten des G 20 Gipfels, über eine „konzertierte Aktion“ gesprochen, hätten diese sich höchst wahrscheinlich, zum überwiegenden Teil, sich mit angeschlossen, den Druck auf die Chinesen, in vormals beschriebener Weise, erhöhen zu wollen.
Zu Punkt 4. Bei nachweislichen, als transparent darstellbaren Fakten, entscheiden eben diese Tatsachen und nicht zwingend die damit betrauten Personen. Die WTO wäre lediglich „Sprachrohr“ um die Öffentlichkeit darüber zu informieren, welcher Sachstand in der jeweiligen Angelegenheit gegeben ist. Die WTO würde also lediglich die Legitimation der Beanstandung bezüglich etwaiger „Vertragsbrüche“ (Patentschutz, Preisdumping etc.) darstellen wollen. Schwierig sicherlich, aber nicht unmöglich zu bewerkstelligen, und sicherlich besser als die jetzige, völlig verfahrene Situation.
Zu Punkt 5. Auch der von Dir so geschätzte Präsident der USA, wird schon lange nicht mehr im Amt sein, da werden sich die „Früchte“ seiner Handlungen als mehr oder weniger gut darstellen bzw. auswirken wollen. Wenn er keinerlei „Deal“ hinbekommen sollte (Nord- Korea, Iran/Atom, China Handelsstreit, Europa Handelsstreit, Venezuelas Präsidentenwechsel, Schutzwall zu Mexiko) dann kannst Du schon jetzt darauf wetten wollen, dann gibt es eben irgendwo auf der Welt einfach mal einen Krieg, denn das können sie aus dem Stand fast immer. Beste Karten dafür hat zurzeit der Iran.
Für mich ist der Mann einfach nur „unterirdisch“, genau wie seine Haltung bezüglich der aktuellen Umweltverschmutzung bzw. seine „Einstellung“ zum Klimawandel.  

 

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 48   
   Antwort einfügen - nach oben