BYD: Atemberaubende eBus-Innovation auf der InnoTrans 2024
BYD, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, stellt auf der InnoTrans 2024 erstmals bahnbrechende Innovationen im Bereich der Elektrobus-Technologie vor. BYD bringt drei eBusse – den BYD eBus B12, B13 und B18 – zur InnoTrans 2024, einer etablierten internationalen Fachmesse für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs, die vom 24. bis 27. September 2024 in Berlin stattfindet.
Mit Live-Demonstrationen und statischen Ausstellungen auf dem Bus Display B410 zeigt BYD eine inspirierende Auswahl an rein elektrischen Bussen und rückt bahnbrechende Neuerungen in der Chassis- und Batterietechnologie für Elektrobusse in den Mittelpunkt, die für überlegene Sicherheit, Energieeffizienz, Fahrgastkomfort und Betriebsleistung entwickelt wurden und zusätzlich den Vorteil einer einfachen Wartung und niedrigerer Gesamtbetriebskosten bieten.
Der 12 Meter lange, rein elektrische BYD eBus B12 läutet eine neue Ära der integrierten Batterie- und Fahrgestelltechnologie ein
Eines der Highlights der BYD eBus-Reihe ist der BYD eBus B12, ein 12 Meter langer, rein elektrischer Bus der neuen Generation, der das innovative BYD eBus Blade Battery Chassis nutzt und ein neues Niveau intelligenter Technologie bietet. Diese bedeutende Weiterentwicklung der integrierten Batterie- und Fahrgestelltechnologie, die von BYD entwickelt wurde, bietet Flottenbetreibern eine Vielzahl von Sicherheits- und Betriebsvorteilen für ein neues Maß an Sicherheit, Effizienz und Leistung.
Das BYD eBus Blade Battery Chassis integriert die langlebige Lithium-Eisenphosphat-Blade-Batterie (LFP) in die Chassis-Struktur, wodurch die thermische Sicherheit und strukturelle Integrität des Fahrzeugs verbessert und das Gewicht und der Energieverbrauch reduziert werden. Mit einer maximalen Kapazität von 491 kWh bietet es eine außergewöhnliche Reichweite von bis zu 600 km mit einer Ladung. Die thermisch stabile LFP-Blade-Batterie ist äußerst widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen. Jedes Paket elektrischer Zellen in der Batterie fungiert als struktureller Träger, erhöht die Torsionssteifigkeit und reduziert gleichzeitig das Gewicht und den Schwerpunkt des Fahrzeugs. Die Raumnutzung der Batterie wird ebenfalls um 50 % reduziert. Das Gesamtgewicht des Busses wird um 10 % reduziert, wodurch die Reichweite erhöht und der Verbrauch gesenkt wird.................................
https://www.lok-report.de/news/deutschland/...der-innotrans-2024.html