Der USA Bären-Thread

Seite 5217 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25822647
davon Heute: 8018
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5215 | 5216 |
| 5218 | 5219 | ... | 6257   

26.10.17 14:29
1

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliDraghi halbiert EZB-Wertpapieraufkäufe

will sie aber bis mindestens September 2018 weiterlaufen lassen. Dass es kein vordefiniertes Ende gibt, interpretiert der Markt aktuell als dovish (bzw. bullisch). Eurodollar rutschte kräftig (knapp 1 Cent) nach unten. Die Zinsen ließ die EZB unverändert.

www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...ringert-anleihekaeufe-15264250.html

Die Führung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat entschieden, die monatlichen Wertpapierkäufe zurückzufahren. Das beschlossen die Währungshüter um den EZB-Präsidenten Mario Draghi während ihrer Sitzung an diesem Donnerstag in Frankfurt.

Ab Januar werden die nationalen Notenbanken des Euroraums gemeinsam mit der EZB Schuldtitel, vor allem Staatsanleihen, im Volumen von 30 Milliarden Euro monatlich erwerben. Derzeit geben sie dafür jeden Monat 60 Milliarden Euro aus. Außerdem teilte die Euro-Notenbank mit, dass die Anleihekäufe mindestens bis zum September des kommenden Jahres 2018 weitergehen werden.  

26.10.17 15:10

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliDen SP-500 haben Draghis wohlfeile Worte

gerade mal drei Punkte nach Norden gebracht.


 
Angehängte Grafik:
chart_intraday_sp500.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_intraday_sp500.png

26.10.17 16:55

6551 Postings, 5500 Tage Murmeltierchens&p 500

die paar pünktchen reichen aber scheinbar aus für ein dax feuerwerk - soweit alles wie gehabt !  

26.10.17 19:23
1

234 Postings, 3188 Tage Antifragiliuszu #402 - Bitcoin

Tirole hat es nicht begriffen, auch wenn er sonst bestimmt ein sehr kluger Mann sein mag.

Die Produktionskosten des Bitcoin machen ja gerade seinen Wert aus! Das ist kein Fehler, das ist die Grundidee. Durch die Rechenkosten wird die Knappheit des Gutes erzeugt, die die Grundvoraussetzung von "Geld" in jeder Form ist.

Bitcoin hat technische Fehler, aber das sind ganz andere. Denn die wahre Zukunft der Kryptowährungen liegt in ihrer Funktion als Roboterwährung. Denn in Zukunft werden in erster Linie nicht mehr Menschen Waren und Dienstleistungen unter einander austauschen, sondern Roboter, Maschinen und Programme. Damit aber auch auf der Gegenseite Geld austauschen müssen. Hier schließt sich der Gedankengang: Wo nicht mehr Menschen, sondern Roboter Geld austauschen, ist menschliche Arbeit als Aquivalent (-> Marx) untauglich, nur noch Roboterarbeit macht dafür Sinn, also Rechenleistung. Bitcoin ist aber - z.B. im Gegensatz zu Ether - dafür nicht optimal, weil nicht wirklich mit Programmierschnittstellen ausgerüstet. Kann allerdings noch werden. Auch Kryptowährungen sind evolutionär, sie können sich weiter entwickeln (siehe Bitcoin -> Bitcoincash und Bitcoin Gold)

         

27.10.17 04:52
3

58425 Postings, 5400 Tage boersalinoTräumen Roboter von elektrischen Konten?

Siehst du in dieser Utopie die Maschine resp. die Programme nicht allzu anthropomorph, also lediglich als verlängerten Arm des imperfekten Menschen?
Ehrlich gesagt sehe ich die Krone der Schöpfung in diesem Szenario überhaupt nicht mehr, ebenso  wenig die Notwendigkeit einer Produktion und eines Handelns.
Immerhin eine verlockende Dystopie.  

27.10.17 09:14
8

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliWovon träumen Bitcoiner?

Maschinen sind kein Selbstzweck, sondern werden von Menschen für ihre ureigenen Zwecke geschaffen. Utopien, wonach Roboter irgendwann Eigenleben, Bewusstsein, Emotionen usw. haben werden, kann man in die Tonne treten. Bewusstsein ist nach Heidegger zwingend an die "Sorge ums Dasein" gebunden, die nur sterblichen biologischen Organismen innewohnt.

Roboter können zutiefst menschliche Eigenschaften wie Emotionen, Liebe usw. lediglich simulieren, auch wenn amerikanische KI-Forscher wie Kurzweil, Moravec und Minsky das Gegenteil behaupten. Moravec glaubt seit 30 Jahren, dass die Roboter in nicht allzu ferner Zukunft zu "Übermenschen" werden und und den Menschen in einer Art technischer Evolution verdrängen. Er glaubt auch, man könne menschliches Bewusstsein downloaden und anschließend auf einen Roboter übertragen, der dann mit dem Menschen, von dem das Bewusstsein stammt, identisch sei, bis auf den "wunderschönen neuen Körper". KI-Forscher Minsky vom MIT sagte sogar mal, Menschen könnten froh sein, wenn die übernächste Robotergeneration sie überhaupt noch als ihre Haustiere akzeptiert.

Hier wird ein Machbarkeitswahn ruchbar, wie er für Amerikaner typisch ist. Sie spielen halt gern Gott. Im Kern sind diese technokratischen Illusionen ebenso naiv wie anmaßend. Und natürlich sind sie menschenfeindlich - wie Ober-"Soziopath" Trump.

Wer Antifragilus' Phantasien in # 406 ernst nehmen will, möge sich selbstkritisch die Frage stellen: Hat ein PC etwa Bewusstsein (Schmerzgefühl), nur weil er "Aua" ausdruckt, wenn man ihm in die Tastatur kneift?

Wahr ist zwar, dass Roboter Energie benötigen wie Menschen Nahrung und Wasser. Allerdings ist es absurd, Robotern diesbezüglich eine Sorge ums Dasein anzudichten. Viel stärker ist die Sorge ums Dasein beim Menschen, und er würde die Roboter-Evolution, wenn sie ihm denn wirklich gefährlich werden könnte, sicherlich beizeiten abwürgen - eben aus SEINER "Sorge ums Dasein" heraus. Roboter haben bekanntlich einen Aus-Schalter.

Wer glaubt, Energie sei eine den Waren zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse äquivalente Wertkategorie - und damit auch ein Substitut für Geldwert -, sitzt den oben genannten technokratischen Schnapsideen auf. Im System der Menschen entsteht der Wert des Geldes durch Arbeit. Sie ist eine begrenzte Ressource, weil die Zahl der Menschen endlich bleibt (auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen) und der Mensch sterblich ist. Zwar lässt sich auch die menschliche Produktivität durch technologische Durchbrüche weiter steigern. Der Mensch steht aber im Zentrum.

Energiepreise hingegen folgen bekanntlich Boom/Bust-Zyklen (siehe 2008), die mehr mit menschlicher Gier/Angst als mit Versorgungsnotständen oder -überschüssen zu tun haben. Eine derart volatile, von psychologischem Aberwitz geritten Größe zur Wertkategorie zu erheben ist technokratischer Irrsinn.

Zum Schluss ein konkretes Beispiel, wie krank das Bitcoin-System ist:

Man stelle sich vor, ein Arbeiter hat 35 Jahre gearbeitet und legt seine Lebensersparnisse nun in Bitcoins an, weil er "den Zentralbanken nicht mehr traut". Das Ganze soll eine kapitalgestützte, von Zentralbankpolitik unabhängige Altersrente werden. Nun kommt aber überraschend - wegen einer neuartigen und zugleich superbilligen Halbleiter-Verbindung - eine Revolution in der Solarzellentechnik auf, die den Wirkungsgrad der Solarzellen von derzeit 22 % - siehe hier: www.spiegel.de/wissenschaft/technik/...ord-aufgestellt-a-1139645.html - auf 90 % steigert, während sich der Preis der Solarzellen halbiert. Die gleiche Zahl von Solarzellen könnte nun vier Mal mehr Strom liefern. Und man könnte doppelt so viel davon kaufen, weil nur noch die Hälfte kosten. Dann könnte im Extremfall der Wert der Bitcoin-"Ersparnisse" des obigen Arbeiters um 90 % fallen, da Energie nun keine "knappe Ressource" mehr ist. Und da Downtrends sich bekanntlich ebenso nach unten verstärken wie Uptrends in Hypephasen nach oben, könnte unserer Arbeiter am bitteren Ende vor dem Nichts stehen. Er würde reumütig nach Rom pilgern und beim Papst um Vergebung/Erlösung für Draghi flehen.  

27.10.17 09:22

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.10.17 10:40
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

27.10.17 13:29

4041 Postings, 5226 Tage lifeguardheute nasdaq

trump geht endlich die opiatkrise der staaten an. he, bravo! ein thema, wo sein amtsvorgänger durchwegs versagt hat, nur so zur erinnerung.

heute spielt die musik an der nasdaq. von c-dur bei amazon bis zu d-moll bei mattel.  

27.10.17 14:04
2

791 Postings, 2873 Tage Emilia Stivalifehlt noch es-moll

bei Expedia, die über Nacht die gesamte Kursrally seit Trumps Nominierung rückabwickelt hat.  
Angehängte Grafik:
hc_007.jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
hc_007.jpg

27.10.17 14:21
1

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliDie großen nachbörslichen Gewinner von gestern

nach Zahlen waren Google (+ 8%), Microsoft (+ 6%) und Amazon (+ 6%). Alle drei verdienten vor allem an ihrem boomenden Cloud-Geschäft. Das meiste Geld wird dabei im B2B-Sektor verdient. Den Firmen (Cloud-Kunden) geht es nicht nur um dezentrale Datenspeicherung, sondern um Outsourcing ihrer gesamten IT.

Amazon ist übrigens der weltweit größte Cloud-Anbieter. Das Cloud-Geschäft von Amazon ist zehn mal so groß wie das der 14 nächstkleineren Konkurrenten zusammen.

https://www.networkworld.com/article/2925186/...etitors-combined.html

Kein Wunder, dass Amazon als Short in den letzten Jahren nicht so prickelnd war. Ob Amazons Cloud-Geschäft allerdings ein KGV von 250 rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden.

Der Boom bei Cloud führt im Gegenzug zum Niedergang kleinerer IT-Firmen, die wie klassische US-Retailer (Mattel gestern nachbörslich -19%) stark unter der neuen "Online"-Konkurrenz leiden oder gar wie Toys R Us gänzlich den Bach runter gehen.
 

27.10.17 15:56
2

895 Postings, 8223 Tage BonnerAfD mit erstem Antrag im Bundestag

http://www.mmnews.de/wirtschaft/...eht-gegen-euro-rettung-und-ezb-vor

.....Auch die bereits über zwei Billionen Euro teuren PSPP-Staatsanleihenkäufe sind laut Beschluss des Bundesverfassungsgerichts mutmaßlich verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht bewertet PSPP zu Recht als verbotene monetäre Staatsfinanzierung und als übergriffige Programm-Maßnahme. Vor diesem Hintergrund ist die vom französischen Präsidenten Macron jüngst vorgetragene Idee eines Kollektivhaushalts aller europäischen Länder samt EU-Finanzminister und weiterer kollektiver Haftungsvehikel der Euro-Staaten eine absehbar rechtswidrige Zumutung. Der damit vorprogrammierte Weg in den EU-Staat und eine Billionen Euro teure Fiskal- und Schuldenunion ist besonders für Deutschland ein gravierender finanzieller und rechtlicher Irrweg, der auch den geltenden europäischen Verträgen widerspricht."

Alice Weidel stellt klar:

„Die AfD fordert in ihrem Antrag sehr konkrete Maßnahmen wie Klage zu erheben gegen sämtliche Beschlüsse des EZB-Rates zu den Asset-Purchase-Programmen und das sofortige Auslaufen insbesondere des PSPP-Programms. Ich freue mich, diesen fundamentalen Antrag sobald wie möglich zusammen mit Peter Boehringer einbringen und vorstellen zu dürfen."

PDF  Antrag hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/000/1900027.pdf
 

27.10.17 17:25
4

12993 Postings, 6598 Tage wawiduDer Wahnwitz läuft zur Kulmination

Aktuell tragen AAPL, AMZN, FB, GOOG, GOOGL, INTC und MSFT mit 153 Punkten zum Anstieg des NDX um 138 Punkte bei.  
Angehängte Grafik:
msft_20jd.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
msft_20jd.png

27.10.17 17:32
1

6551 Postings, 5500 Tage Murmeltierchenimmer das gleiche

schon seitwärts für ne weile und dann alle shorter squezzen - so treibts den markt immer höher.
ob das mal andersherum gehen kann ist zu bezweifeln bei dem anlagenotstand und dem vielen geld.  

27.10.17 17:44
1
ist heute mal shlappe 50mrd.$ im börsenwert gestiegen.

lufthansa ca. 13 mrd.€
D-Bank ca. 20mrd. €

echt krank was hier läuft !  

27.10.17 17:55

321 Postings, 8830 Tage physicalBewertungsirrsinn NASDAQ

Microsoft legt in der MARKCAP heute soviel zu, wie die komplette Börsenbewertung von Lufthansa und Beiersdorf zusammen.

In Zukunft können die Fang+m Aktien ganrnicht mehr so wachsen, wie ihre Bewertung ist. Die Welt ist begrenzt also auch das Wachstum.

Vielleicht plant MSFT eine Cloud für Marsianer, dann passt es wieder.  

27.10.17 18:32
5

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliAuch hübsch

 
Angehängte Grafik:
20171027_amzn.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
20171027_amzn.jpg

27.10.17 19:14
2

266 Postings, 3663 Tage stksat|228879666Kann es nicht mehr erklären

Ich bin ratlos, hätte nie gedacht, dass die Aktien dermaßen steigen, sonst hätte ich diese Aktien vermutlich gekauft. Es ist kaum zu glauben was an den Märkten passiert. Jeden Tag neue Hochs. Mir fehlt der glaube, dass es auch Kursverluste geben kann. Ich kapituliere. Meine Meinung.  

27.10.17 22:03

12993 Postings, 6598 Tage wawiduNDX - eine Zwischenbilanz

Heute hat die Marktkapitalisierung der in # 414 aufgeführten Werte den Betrag von rund 4,2 Bio. $
erreicht - rund 11,3 % der Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes (Wilshire 5000) von rund 27 Bio. $. Subtrahiert man diese MK von der MK des Gesamtmarktes, ergibt sich sogar ein Anteil am "Rest" von 18,4 % - mE absolut krank!  

27.10.17 22:15
2

12993 Postings, 6598 Tage wawiduNDX Stundenchart

Damit wünsche ich allen ein schönes Wochenende.  
Angehängte Grafik:
_ndx_7m_hourly.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_ndx_7m_hourly.png

27.10.17 22:41
11

791 Postings, 2873 Tage Emilia StivaliChart zum WE

 
Angehängte Grafik:
hc_010.jpg (verkleinert auf 83%) vergrößern
hc_010.jpg

28.10.17 12:49
2

5246 Postings, 3233 Tage KatzenpiratSerie "Die USA schaffen sich ab"

2016 starben in den USA 64'000 Tausend Menschen an einer Drogen- bzw. Medikamentenüberdosis. 30'000 Tausend an Opioiden, 20'000 an Fentanyl. Die Pharmaindustrie lobbiert weiter, die Politik liberalisiert weiter und baut das öffentliche Gesundheitswesen ab. Die Eltern schauen zu, wir ihre Kinder im republikanischen Stammland drauf gehen und wählen weiter die Grand Old Party.

Können wir das hier in Europa verstehen? Nein. Sollen wir uns darüber aufregen? Nein. Dann soll es halt so sein. - Aber schauen wir, dass das Leben bei uns besser bleibt!

(P.S. 35'000 Amis sterben zudem jährlich an Schusswaffen im eigenen Land, und 20 US-Bürger weltweit an Terror.)

Und nein, er wird es nicht:
Wie weit geht Donald Trumps Kampf gegen die Drogenkrise in Amerika?
Donald Trump hat der Drogenkrise in Amerika den Kampf angesagt. Doch Aufklärung reicht längst nicht mehr, um die von Pharmaunternehmen...
 
Angehängte Grafik:
opioid.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
opioid.jpg

28.10.17 16:04
der goldene freitag (aus sicht der amz aktionäre) hat den wert des unternehmens zum ende auf über 60mrd.$ gesteigert !! völlig irrationale bewertung aus meiner sicht, bezos kommt vor lachen wohl nicht zum schlafe

http://www.n-tv.de/wirtschaft/...r-Mann-der-Welt-article20106971.html  

28.10.17 16:58
2

12993 Postings, 6598 Tage wawiduÜbertreibungen mit Korrekturen

Bei den Alphabet-Werten und Microsoft kam im gestrigen Handelsverlauf einigen Marktteilnehmern wohl die Erkenntnis, dass die Anstiege übertrieben seien. Der Chart von Microsoft zeigt ein ähnliches Bild wie der von GOOGL.  
Angehängte Grafik:
googl_3md.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
googl_3md.png

28.10.17 20:30
2

791 Postings, 2873 Tage Emilia Stivalipotenzielles Blow-Off-Top

29.10.17 10:24
4

12993 Postings, 6598 Tage wawiduKurssprung bei Amazon

Dieser resultierte wahrscheinlich u.a. aus Folgendem: Die EPS-Schätzung für Q3 lag lediglich bei völlig unrealistischen 0,05 $: erzielt wurden jedoch rund 0,53 $  (Q1/17: 1,50 $, Q2/17: 0,40 $). Die EPS-Schätzung für Q4/17 liegt bei rund 1,75 $. (Quelle: finance.yahoo.com)  

Seite: 1 | ... | 5215 | 5216 |
| 5218 | 5219 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben