hat uns im anderen Thread mitgeteilt, welchen Short Schein er gekauft hat:
http://www.ariva.de/PS0ZQ2Dieser Schein hat mittlerweile einen Totalverlust. Natürlich hat er vorher verkauft. Aber das Timing in der Winterpause einen hochspekulativen Put Schein zu kaufen ist extrem dämlich. Denn genau in der Winterpause läuft es mit der BVB Aktie eher gut.
http://bvbaktie.blogspot.de/2015/02/...cklung-in-der-winterpause.htmlIch finde es aber gut, einfach mal
ganz konkret zu sehen, was aus den jeweiligen Spekulationen geworden ist!!
Und noch mal zur Macquarie Funds Hong Kong Spekulation. Obwohl nichts in den jeweiligen Wettbewerben entschieden ist, shorten sie und stocken sogar direkt nach dem Sieg gegen Stuttgart auf.
Sorry Leute, von so vielen Zaunpfählen kann man gar nicht erschlagen werden. Wenn es in der Bundesliga zum Nicht Abstieg reicht, dann wird die Aktie steigen, ein Short Squeeze würde diesen Effekt sogar noch erhöhen. Spätestens in der Sommerpause ist dann endgültig Feierabend, es wäre sonst das erste Mal seit ewigen Zeiten, daß die Aktie in der Sommerpause nicht hochgehen würde.
http://bvbaktie.blogspot.de/2014/06/...-aktie-in-der-sommerpause.htmlEinen ungünstigen Saisonverlauf in der nächsten Saison schon jetzt anzunehmen, ist eine extrem gewagte These. Kaum war diese These unwahrscheinlicher als genau jetzt, sage ich jetzt mal so.
Nehmen wir einfach mal zwei Szenarien an:
1. Dortmund qualifiziert sich doch noch für die Euro- oder Champions League. Was in der nächsten Saison passiert, ist völlig egal, der Kurs würde direkt steigen, definitiv
2. Dortmund qualifiziert sich
nicht für die internationalen Wettbewerbe. Dann hätte man in der nächsten Saison keine Dreifachbelastung mehr. Genau das war aber die Crux.
In der Meistersaison 2010/11 ist man bereits in der zweiten Pokalrunde ausgeschieden, sowie in der Gruppenphase der Euro League.
In der Meistersaison 2011/12 ist man in der Gruppenphase der Champions League ausgeschieden.
In den Jahren danach blieb man lange in allen Wettbewerben, hohe Verletzungsanfälligkeit. Dazu kamen noch die vielen Nationalspieler, bei der WM 2010 gab es insgesamt 2 Nationalspieler, bei der WM 2014 waren es 10.
Eine zweifach Belastung hätte also für die Bundesliga klare Vorteile. Für die anderen Mannschaften kämen ganz andere ungewohnte Belastungen hinzu.
Gladbach hatte in dieser Saison bis jetzt neun internationale Spiele. Nach jedem Euro League Spiel hatten sie anschließend in der Bundesliga nicht gewinnen können.