Der erste Gedanke ist natürlich genau der, den Du ansprichst: einige Kleinanleger haben nicht die flüssigen Mittel und sind erst nach dem Verkauf eines Teils ihrer Aktien in der Lage, die Wandelanleihe anzudienen. Ihnen rate ich: bleibt trotzdem drin, verzichtet auf die Anleihe, aber verkauft nichts, selbst wenn es noch ein paar Tage bergab gehen sollte. Man darf die Gesamtlage nicht vergessen. Durch die Anleihe wird TRIA vermutlich extrem stabil werden, und spätestens ab Oktober würde man sich ärgern, wenn man verkauft hat - vielleicht schon viel früher. Es kann sein, dass die Kursentwicklung so schnell so gut ist, dass eine Verwässerung gar keine Chance hat.
Diese Anleihe ist knallhart ausgelegt, aber das entspricht genau dem Sanierungskurs von TRIA. Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es eine unglaubliche Leistung ist, innerhalb eines Jahres einen Verlust von knapp 10 Mio Euro in ein Nullergebnis umzudrehen. Die "Unverschämtheit", mit der TRIA jetzt die Anleihe begibt, spricht für diesen Kurs. TRIA sagt: wir haben alles Schlechte umgedreht, jetzt wollen wir auf der HV den Kapitalschnitt, dann wollen wir das Kapital durch die Anleihe stärken, und dann ist's gelaufen. Sie bieten keinen Cent Zins für die Anleihe an, verbrämen kaum, um was es geht: um eine Kapitalerhöhung. Das mag einen ein wenig wurmen - aber ich würde es wahrscheinlich genau so machen. Sieh Dir die anderen Aktien wie Haitec, Triplan, Travel24 usw. an - alle haben enorme Kursgewinne nach der Wandelanleihe und fangen doch erst mit der Sanierung an, die TRIA fast schon hinter sich hat. Der ständige Kampf um die Liquidität lähmt und bindet viel Kraft, ich bin sicher, wenn sie wieder „Luft zum Atmen“ haben, wird es erst richtig gut und sie können sich auf ihr Geschäft konzentrieren.
Es war bei TRIA schon oft so, dass nach oben Barrieren gelegt wurden und dann nach unten ein paar "Zittrige" ausgestiegen sind. Aber ich stelle auch fest, dass seit dem 5.5.2005 nicht mehr nach unten gedrückt wird. Vorher, ab dem 11.1.2005, kurz nach der Kaufempfehlung von Midas, wurde der Kurs unglaublich unter Druck gesetzt. Kaum war mal etwas Erholung da, schon drückten sie wieder nach. Jeden Morgen wurden gleich mal die Bid's abgeräumt, manchmal mehr als 50.000 Stück auf einen Schlag. So ging es abwärts bis auf 48 Cent. Ich hatte die Vermutung, dass das irgendwie mit der finanziellen Unterstützung, die die Hauptgesellschafter im Dezember 2004 leisteten, zu tun hat, dass man also das Geld auf diese Weise wieder zurückholte. Darauf habe ich TRIA schon vor einiger Zeit angesprochen, aber man beteuerte, man wisse nichts über die Groß-Verkäufer. Und es gibt ja auch eine Publikationspflicht.
Ich glaube nicht, dass diejenigen, die den Kurs gestern zuerst nach oben blockiert und dann übelst (man verzeihe mir den Ausdruck!) heruntergefahren haben, Aktien kaufen wollen - wenn, dann wollen sie die Anleihen. Wollten sie noch schnell Aktien kaufen, dann hätten sie nur in kleinen Tranchen anbieten müssen, und sie hätten bei 74/75/76 locker 500.000 Stück eingesammelt. Sie haben bei 69 dann ja aufgehört, zu verkaufen, und nur noch etwa 300.000 Stück quergelegt. Zuvor lagen diese 300.000 bei 75 oder 76 quer, sie brachten sie, zogen sie zurück – wie kleine Kinder am Joystick. Wenn sie hätten einsammeln wollen, wäre das ganz anders gelaufen. Hier ging es nur darum, den Kurs unter 70 zu bekommen. Welche Interessen damit verfolgt werden, kann man nur vermuten:
- die Aktie in einem beherrschbaren Korridor langsam nach oben führen, kein Gezocke zulassen - sie nicht über 67 gehen zu lassen, damit sie nach dem Split bei 2 Euro ist – darüber wäre die Gefahr eines erneuten Abrutsches sehr groß - Übernahmeinteressent will günstigen Kurs - Spekulation auf Erwerb der Anleihen - Altgesellschafter wollen die Anleihe zur Rückzahlung ihrer Gesellschafterdarlehen verwenden und dann wieder Aktien zukaufen
Wichtig ist: es gibt ganz starke Interessen, den Kurs zu deckeln, und das ist an sich kein so schlechtes Zeichen. Die letzten 4 Monate musste Kurspflege nach oben betrieben werden: mit Käufen von z.T. einer einzigen Aktie wurde der Kurs um 2 Cent nach oben gedrückt, nur damit es für Nicht-Realtime-Interessenten nicht gar so schlecht aussah. So gesehen bevorzuge ich dann doch die Situation von gestern.
In diesem Sinne mein Rat: zieh’s durch, ich bin damit bisher gut gefahren. Vielleicht sind die Kursdrücker ja am Montag schon nicht mehr handlungsfähig. |