"MB ist der Verursacher dieser Entwicklung, weil er dieses komplexe Modell aufgestellt hat, für das man Monate braucht um es zu prüfen."
Gut das die Modelle von Google, Amazon & Co nicht so komplex sind => komplexe Steuerkonstruktionen in Irland. Wenn Wirecard seine Gewinne in Dubai verrechnet, weil man dort weniger Steuern bezahlt ist das angeblich "Fake". Wenn allerdings Google und Amazon ihre Steuern in Irland bezahlen ist das nicht weiter zu hinterfragen. Merkwürdig oder?
"2. Eine einstweilige Verfügung gegen die FT raus wäre und"
Funktioniert in der Praxis leider nicht, denn die Pressefreiheit bietet den Journalisten einen besonderen Schutz. Wenn man dann noch weiß wie man gewisse Artikel zu schreiben hat, dann ist man nahezu unantastbar. Wenn ein Journalist jetzt schreibt "Wir haben aus Insider-Kreisen erfahren das Petrus ein Vergewaltiger ist", dann kannst du rechtlich rein gar nichts machen, da sich die Journalisten in weiterer Folge auf den Quellenschutz beziehen. Du kannst dich dagegen nicht einmal wehren, da du nicht einmal weißt wen du klagen sollst, da der Quellenschutz jene Person die dies behauptet hat schützt.
"3. Längst eine Gegendarstellung und Entschuldigung publiziert wäre"
Gegendarstellungen und Richtigstellungen gibt es am laufenden Band, daran ist die Presse allerdings nicht interessiert. Schau dir einfach auf der Wirecard Homepage die diversen Gegendarstellungen an.
"Der Kurs lügt nicht."
Wenn man mit geliehenen Aktien künstlich ein Überangebot erzeugt und damit einen Kurssturz verursacht, dann lügt der Kurs sehr wohl. Wird auch Marktmanipulation genannt, diese Marktmanipulation ist auch Gegenstand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München. Es wird wegen Marktmanipulation ermittelt und nicht wegen Bilanzfälschung.
|