...wenn du Aktien kaufen möchtest und die Order mit "bestens" setzt, ist der aktuelle Kurs nicht so entscheidend. Mal ganz einfach erklärt (und bitte korrigiert mich jemand, falls es so nicht ganz korrekt ist).
Du willst eine Aktie kaufen. Diese steht bei 0,01 Cent. Du gibst die Order "bestens" ein. Auf der anderen Seite ist jemand, der seine Aktien verkaufen will, aber hier sagt: "Für 0,01 Cent gebe ich Sie nicht ab!"
Er gibt also ein Limit ein und sagt: "Ich gebe sie nur für 0,05 Cent ab. Vielleicht gibt es ja jemandem dem es egal ist, wieviel er bezahlt, da er die Aktie unbedingt schnellstmöglich "bestens" haben will."
Du gibst also deine Kauforder "bestens" ein und somit ist der Käufer da ( in dem Fall du mit deiner Kauforder). Du hast nun also die Aktie leider für zu viel Geld erworben. Ich hoffe, dass dies (sehr einfach) veranschaulicht darstellt, wie der Werdegang bei so einer Order ist.
Hier eine Definition für "Bestens":
"Bestens" ist eine Handelsoption für Verkauforders im Wertpapierhandel. Es handelt sich dabei um unlimitierte Order, d.h. die Order wird ohne Bedingungen an den Kurs des Wertpapiers ausgeführt.
Im Orderbuch der Börse, an der verkauft werden soll, wird für den Verkaufsauftrag ein Kaufauftrag gleicher Stückzahl mit dem besten (höchsten) Preis gesucht. Das ist der Ursprung des Namens der Handelsoption."
gefunden unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orderzusatz#BestensBezüglich der Orderaussführung ohne genügend Deckung, hast du das Richtige getan und einen Anwalt konsultiert.