"dass über die Existenz von im Konzernabschluss zu konsolidierenden Bankguthaben auf Treuhandkonten in Höhe von insgesamt 1,9 Milliarden Euro (dies entspricht in etwa einem Viertel der Konzernbilanzsumme) noch keine ausreichenden Prüfungsnachweise zu erlangen waren."
Umkehrschluss: - 3/4 der Konzernbilanzsumme sicher besätigt - 1/4 zum Großteil sicher bestätigt (" ausreichende Prüfungsnachweise erlangen..." heißt es gab aber Prüfungsnachweise
Ja, aber die sind die letzten Jahre so schnell gewachsen, da kannst du nicht jede Compliance Sache pingelig genau in den Griff bekommen.Gerade weil sie so viel mit Drittdienstleistern zusammen arbeiten. Wenn davon einer die Nachweise nicht liefert oder verspätet, dann können logischerweise vereinzelt Probleme auftreten. Seit wann ist brutales Wachstum schlecht siehe Tesla etc.
Bei der Zurückhaltung von Info's über Drittdienstleister könnte man ja auch leicht nachhelfen, Zurückhaltung bewusst da gewisse Interessengruppen short sind etc. Aber ich will hier keine Verschwörungstheorien platzieren.
Fakt ist folgendes: - 3/4 der Konzernbilanzsumme sicher besätigt - 1/4 zum Großteil sicher bestätigt (" ausreichende Prüfungsnachweise erlangen..." heißt es gab aber Prüfungsnachweise
Hier fehlen wohl punktuell Nachweise. Die sind halt Techunternehmer und keine Erbsenzähler und Bürokraten. Das wird schon noch mit den Nachweisen. Ich bin da entspannt.
Meiner Meinung nach wollen die großen hier nur günstig rein, solange wird das Spiel gespielt. Wirecard ist Payment Infrastructure und die Banking der Zukunft. Jetzt wird sich hier mit aller Macht in Stellung gebracht (siehe Adyen). |