auf die Abschwächung gegenüber 2014 rumhacken, wobei dies nun schon oft genug von Deutz erwähnt wurde. Grund ist hier halt die neue Abgasnorm, welche viele Kunden dazu veranlaßt hat sich noch mit "alten" Motoren einzudecken. Das die aktuellen Antriebe das durch höhere Preise wohl zum Teil kompensieren geht oft unter. Auch werden die Abnhemer nicht dauerhaft um neue Motoren herumkommen :) ... .
Auch ist Deutz eine Firma, deren Aussagen und Ausblicke immer sehr defensiv und vorsichtig sind. Das ist etwas, was seit ein paar Jahren an der Börse nicht mehr so gut ankommt und die Aktie nach Zahlen oft zurückwirft, manchmal soagr völlig übertrieben absacken läßt.
Geht man jedoch vom "Katastrophenjahr" 2009 aus, so zeigt sich Deutz als Stehaufmännchen und der Aufwärtstrend ist intakt. Auch ich sehe hier mittelfristig 7/8 Euro und langfristig wird irgendwann sicher auch ca. 10,- Euro wieder auf dem Kurszettel stehen. Diese Marke ist auch interessant, weil im Langzeichart hier 98 und 07 jeweils die Kehrtwende nach unten erfolgte. Aber wie gesagt bis zur 10 kann es noch lange dauern und ob man bis dahin investiert bleiben mag ist die Frage. Aber wie oben schon erwähnt, 7-8 Euro ist ein realistisches Ziel in meinen Augen und zwar mittelfristig. |