bauwi
: 30 Prozent Abschlag - Deshalb Kaufempfehlung!
Natürlich muss verspieltes Vertrauen erstmal zurückerobert werden, doch schlaue Investoiren handeln antizyklisch angesichts der im nächsten Jahr zu erwartenden zweistelligen Umsatzzuwächse. Die schwindende MK ist ein dem Markt geschuldeter skeptischer Makroökonomischer Ausblick. Doch Deutz hat noch Innovativideen und das China-Venture in der Reserve!
----------- MfG bauwi Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.
...dass man die gegenwärtigen Kurse für den Einstieg oder zum Nachkauf nutzen sollte. Das sind absolute Tiefstkurse für ein super aufgestelltes Unternehmen. Mich würde es nicht wundern, wenn wir schnell wieder Kurse um 4,00 EUR im Zuge einer Jahresendrallye sehen würden.
Tja, das Schmierblättchen "Der Aktionär" wollte das Bären-Zertifikat loswerden und verkündete noch immer 2,70 EUR Kursziel. Nur Deutz interessiert's nicht... marschiert schon über die 3,60 EUR
Rote Karte für das miese Blatt "Der Aktionär" - Note 6 mit Sternchen
Stimme voll zu, meine "Erfahrungen" mit diesem Blättchen sind über Jahre hinaus alles andere als positiv. Zum Glück habe ich neulich ein paar "DEUTZ' nachgekauft. Wenn wir am Donnerstag Abend noch ein paar schöne Worte aus USA hören, geht am Freitag die Kursrally ungebremst weiter.... (nicht nur bei DEUTZ)
M.Minninger
: AB Volvo schließt Übernahme von Deutz-Anteilen ab
AB Volvo schließt Übernahme von Deutz-Anteilen ab - 25 Prozent Beteiligung
Der schwedische Lkw- und Baumaschinenhersteller AB Volvo hat seine Beteiligung am deutschen Motorenbauer Deutz wie angekündigt aufgestockt und ist nun mit 25 Prozent plus eine Aktie größter Aktionär bei den Kölnern. Volvo zahlt für gut 22,1 Millionen Aktien rund 130 Millionen Euro an die italienische Same Deutz-Fahr Group, wie die Deutz AG am Donnerstag mitteilte. Das entspricht 5,88 Euro je Aktie. Das Geschäft war bereits im Juni zu diesen Konditionen angekündigt worden. AB Volvo ist größter Kunde bei Deutz und hielt bislang 6,7 Prozent des künftigen SDax-Unternehmens ./mmb/jke/stb
Ein kleiner Rücksetzer damit es danach wieder weiter nach oben geht? So eine leichte Konsolidierungsphase nach so einem rasanten + steilen Anstieg darf ja schon einmal sein.
Im Zweifelsfalle mit einem StopLoss das Ganze absichern... Doch fragt mich bitte nicht, wo der zu setzen wäre, finde gerade meine Glaskugel nicht!
hätte ich jetzt auch gern. Ich bin zz nicht investiert, warte auf einen günstigen Wiedereinstieg! Aber letztens hatte wir schon mal nen Ausbruch nach oben bis 3,90 und dann fiel die Aktie wieder auf knapp unter 3,00. Nur weil Volvo dabei ist, ist eine Raketenzündung noch lange nicht sicher. Rücksetzer allerdings sind normal.
Ich denke, dass wir nur kurz konsolidieren. Dann geht es weiter bis 4,20 EUR.
Ich verstehe nicht viel von Charttechnik, aber wenn ich das richtig eingezeichnet habe, dann müssten 4,20 EUR das nächste Ziel sein. Kann vielleicht ein Charti einspringen und was beisteuern?
von Charttechnik halte ich nicht viel. Das funkioniert allenfalls in ruhigen Zeiten, nicht aber wirklich in derart unruhigen Zeiten. Wenn sich jetzt noch Japaner und Chinesen in die Haare bekommen sollten, nützt die Charttechnik wenig. Angst und Panik, egal aus welchem Grund, setzt derartige "Gesetze" außer Kraft. Börse ist eh nur ein halbwegs legales "Glücksspiel", weil Psychologie auch eine große Rolle spielt.
aussieht, gibt es eine Widerstandszone zwischen 3,48 und 3,53. Geht es darunter, wird es wieder bis 3,30 und bis 2,96 gehen können. und wenn der "Aktionär" lange genug drauf prügelt, werden auch die von ihm vorhergesagten 2,70 möglich sein. Aber ich hoffe mal, dass der sich mit seinen pessimistischen Prognosen verzockt.