Zur Zeit gibt es ja 25 Mio. Aktien zu je ca. 2,50 €. Es werden ca. 12,5 Mio. neue Aktien zu je 1,50 € ausgegeben. Daran kann man auch das Verhältnis von 2:1 erkennen: Es gibt doppelt so viele alte Aktien wie neue Aktien. Insgesamt gibt es dann ca. 37,5 Mio. Aktien. Für den Kurs der Aktien nach der Kapitalerhöhung gilt folgendes: Es wird ein Mischkurs aus alten und neuen Aktien gebildet, und zwar so: (Kurs der alten Aktie x 2 + Kurs der neuen Aktie) / 3 = ( 2,50 € x 2 + 1,5 ) / 3 = ca. 2,17 €
Nach der Kapitalerhöhung fällt dann der Kurs auf ca. 2,17 Euro.
Deshalb gilt: 1. Wenn man die neuen Aktien NICHT zeichnet, verliert man pro Aktie ca. 0,33 €. Bei 1000 gehaltenen Aktien also ein "Verlust" von 330 €
2. Wenn man die neuen Aktien zeichnet, verliert man pro alter Aktie ca. 0,33 €, gleichzeitig gewinnt man aber pro neuer Aktie ca. 0,67 €. Bei 1000 alten Aktie bedeutet das also:
"Verlust" mit den alten Aktien: 1000 * 0,33 € = 330 € "Gewinn" mit den neuen Aktien: 500 * 0,67€ = 335 €
Rundungsfehler müssen abgezogen werden, so dass sich insgesamt ergibt:
Wenn man die neuen Aktien nicht zeichnet, verliert man 330 €, wenn man die neuen Aktien zeichnet, verliert man 0 €.
Dies war jetzt nur die Theorie... ob der Kurs der neuen Aktie tatsächlich auf ca. 2,17 € fällt, kann man eigentlich im Vorhinein nicht sagen. Außerdem bin ich in der Rechnung von einem Kurs der alten Aktie von 2,50 € ausgegangen. Bis zur KE ändert sich der Kurs aber bestimmt noch...
Mich wundert angesichts der Kapitalerhöhung umso mehr, dass der Kurs am Freitag um ca. 10% gestiegen ist. Irgendwer muss da mehr gewusst haben :) |