schön und gut (sind wir in der 3ten oder 5ten Welle?). Aber man darf die fundamentale Situation nicht aus dem Auge verlieren: Der "peak oil" beim billigen, konventionellen Öl war vermutlich 2005; unkonventionelles Öl, Gas(verflüssigung) und Biosprit sorgen für leichte Entlastung auf der Angebotsseite (sonst hätten wir jetzt schon einen Ölpreis von 200 Dollar); die Nachfrageseite (weltweit!, nicht nur auf die USA schauen!) ist in Anbetracht der Ölknappheit viel zu stark. Ein weiterer, starker Anstieg des Ölpreises dürfte zwangsläufig zu einem weltweiten Nachfrageeinbruch führen (und zu fallenden Ölpreisen, wie stark?). Trotzdem dürfte der Ölpreis wegen zunehmender Ölknappheit danach wieder weiter steigen, erst bei sehr hohen Preisen (200, 250, 300, 350 Dollar?) müßte es ein Ende geben: Ab diesem Zeitpunkt werden alternative Energien (Biosprit, Solar, Wind,....) günstiger als Öl, was die Nachfrage nach Öl dauerhaft dämpfen wird (die Spitze des Ölpreises kann definitiv nicht unter 200 Dollar liegen, es stellt sich nur die Frage, wann diese Marke erreicht wird). Ausgehend von dieser fundamentalen Betrachtung vermute ich, dass wir eher in der 3ten Welle sind (auch auf die Gefahr hin, dass mich die Charttechnikprofis hier zerreißen). |