Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 525 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1868253
davon Heute: 2981
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 523 | 524 |
| 526 | 527 | ... | 631   

27.09.09 13:50

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferunterm strich ist meine Qi-Phantasie, dass

die Speicherproduktion mit ewlb 2nd Gen hochgefahren wird - wenn wir nicht bis dahin enteignet wurden...

Grüße  

27.09.09 13:59

1185 Postings, 6054 Tage chr1hmmm

qimonda hatte schon eine neue chiptechlogie am start und ist gescheitert.

warum sollte es mit einer neuen packagetechnologie klappen?

 

(abgesehen davon, wo soll das staffinden?)

 

 

also phantasie meinetwegen, aber ich glaub ich muss wiedr den basher rausholen.

 

 

 

27.09.09 14:03

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferbei BWL gehts um das Herzstück des RAM :)

Qimonda gehört zum Lager der Speicherchiphersteller, die ihr Trench-Verfahren für Speicherchips verwendeten. Bei 58 nm will Qimonda zuletzt dieses Verfahren verwenden, parallel führt Qimonda  die "Buried Wordline"-Fertigungstechnik ein.

Jedenfalls dann, wenn Qimonda die vergleichsweise günstigen 100 Millionen Euro Umstellungskosten auch bekommt.

Gestern erklärte Qimonda, dass sie sie die bisherige Trench-Technologie nur noch für den nächsten Schritt bei 58 nm Mitte diesen Jahres verwenden wollen. Parallel wollen sie in 65 nm die kompaktere und auch vermutlich günstigere neue "Buried Wordline" Speicherchiptechnik parallel einführen.
Qimonda-Roadmap:

Die bisherige Technik benötigt 8 Kapazitäten zur Speicherung eines Informationsbits. Mit dem neuen Verfahren werden vorerst 6 Kapazitäten, später gar nur 4 Kapazitäten benötigt.

Ab Mitte 2009 plant Qimonda den nächste Stufe mit 46 nm "Buried Wordline" DRAM. Ab Mitte 2010 wird der Schritt unterhalb von 40 nm damit eingeleitet werden. Mitte 2011 soll bei dem Knoten unterhalb von 40 nm sogar Speicherzellen mit nur 4 Kapazitäten möglich sein.
Hintergrund:

Hintergrund zu Qimondas Schritt war die bisherige Meinung, dass das Trench-Verfahren kaum noch skalieren könnte unterhalb von 50 nm. Der andere Grund für Qimonda, nun eine völlig neue Basistechnologie für Speicherchips zu nutzen, ist die desaströse Lage im Speichermarkt. Die Konzernmutter durfte jüngstens etwa 600 Millionen Euro als aufgelaufene Verluste kompensieren.  

27.09.09 14:07

1185 Postings, 6054 Tage chr1du bringst

jetzt aber nicht BWL und WLB durcheinander, oder?
 

27.09.09 14:07

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferinteressant ist der Punkt:

>>Jedenfalls dann, wenn Qimonda die vergleichsweise günstigen 100 Millionen Euro Umstellungskosten auch bekommt.<<
quelle:
http://www.orthy.de/...ontent&task=view&id=5363&Itemid=86

Weiter: >>Das Dresdner Werk des von Insolvenz bedrohten Speicherchip-Herstellers Qimonda erhält vom Land Sachsen ein staatliches Hilfspaket von rund 150 Millionen Euro. <<
Quelle:
http://www.computerwoche.de/hardware/notebook-pc/1882023/

Grüße  

27.09.09 14:08

1185 Postings, 6054 Tage chr1sorry,

das wird mir jetzt zu blöd.

 

 

27.09.09 14:09

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferich meine das Miteinander von eWLB 2nd Gen und BWL

Das Verspricht dann enorme Kosteneinsparungen, wenn man den 30% allein durch eWLB glauben schenken mag.

Grüße  

27.09.09 14:11
1

1185 Postings, 6054 Tage chr1herrgottsackerlzement

die einsparungen beim ewlb liegen in der grossen pinzahl die damit leicht zu verdraten ist. genau das hilft bei DRAM garnicht. dachte du hättest es oben bereits kapiert.

 

ich klink mich aus. offenbar bist du tatsachen gegenüber resistent.

 

27.09.09 14:17

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaefernein, für mich stellt sich neben einer drohenden

Enteignung der Aktionäre (bin schon raus mit Gewinn;) die Frage, wie Kostenintensiv die Umstellung auf neue Fertigungstechnologie wie auch immer Infineon/Qi sie nennen tatsächlich ist und ob es nicht schon während des Parkens von Personal in der Transfergesellschaft schon geschehen ist.

Grüße  

27.09.09 14:44

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaefera propos pincount nochmal ;)

Wenn man die Lizenzzahlungen von Qimonda für das bisherige Packaging in Mio-Höhe betrachtet, dann ist doch - Deiner Meinung nach - für vram oversized eWLB die Lösung aus der Sackgasse, denn hier steht das "e" auch für Eigenentwicklung.

Grüße  

27.09.09 14:48

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferaußerdem:

zumindest laut Rambus kommt differential Signaling nicht mit einer Signalleitung aus, da käme doch eWLB ganz passend, wenn GDDR5 im Flavour "differential" zumindest XDR2 Bandbreiten erreichen soll?

Grüße  

27.09.09 15:04

1185 Postings, 6054 Tage chr1ja, wenn

der mal 100 leitungen hat.  

27.09.09 16:58

269 Postings, 5848 Tage Finanzhase@coloradocapital

mit welcher überzeugung hier immer falsch Gegenargumentiert wird ist erstaunlich.

Ich bleibe bei meiner Meinung, die oberste Priorität eines IV ist/sollte der erhalt der Arbeitsplätze!

Gib bei Google "Insolvenzverwalter Priorität" ein. 

Wikipedia ...Insolvenzverwalter vielerlei Interessen gerecht werden muss...

Welt.de IV Arcandor ...Bei seiner Arbeit setzt der Insolvenzexperte klare Prioritäten. Vorrang habe der Erhalt von Arbeitsplätzen...

 

 

27.09.09 17:02

249 Postings, 5892 Tage qi-ist-tot@Finanzhase

die Arbeitsplätze sind seit April schon mal weg, die Transfergesellschaft ist ausgelaufen. Welche Arbeitsplätze soll der IV den erhalten, abgesehen von den 100 Mann im noch verbliebenen Kernteam.  

27.09.09 17:37

17012 Postings, 6174 Tage ulm000Nun ja

bei Qi gibt es gerade noch 250 Arbeitsplätze "zu retten". Das kann man getrost vergessen.

Der Inso-Verwalter macht jetzt nur noch eines: Soviel wie möglich für die Gläubiger noch herauszuholen. Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass nach der völligen Zerschlagung von Qi noch irgendetwas für die Aktionäre übrigbleiben wird - bis auf den leeren Börsenmantel. Qi als ein operatives Unternehmen gibt es derzeit nicht mehr und wird es auch nie mehr wieder geben.  

27.09.09 17:45

6556 Postings, 5869 Tage tagschlaeferDresden hat aber die 150 Mio bezahlt

als Darlehnen?

Grüße  

27.09.09 18:11

249 Postings, 5892 Tage qi-ist-tot.

die 150 Mio. hat Dresden nicht bezahlt.  

27.09.09 20:18

10994 Postings, 6157 Tage Mr-Beanhätte Sachsen die 150 Mio

bezahlt wäre Qi fast um die Runden gekommen. Außerdem hätte Sachsen dann wahrscheinlich weiter reingebuttert. Tja, die Bayern haben sich immer ausgeruht, die hatten mit Ihrer Landesbank genug zu tun.

Die Transfergesellschaft ist noch nicht ausgelaufen, die jetzt gekündigten dürfen diese auch noch ein paar Monate besuchen. Aber der größte Teil der Mitarbeiter ist nun arbeitslos. Ich weiß, das waren ja alles die Nasen und die überteuerten Kräfte! Wie hier manchmal argumentiert wird ist schon manchmal unter der Gütellinie. Aber Mitleid kann man ja hier an der Börse nicht erwarten.
Die dann noch 100 verbliebenen "Kräfte" werden auch nur noch abwickeln, dafür sind genau diese ausgesucht worden und dürfen QI noch ein paar Monate besuchen.
-----------
„Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.“

Curt Goetz

27.09.09 22:07
1

50245 Postings, 5841 Tage BasterdTechnik und Bashen: Basta !

Hey, Mädels und Jungs, was soll denn das ganze technische Gebashe hier ? Hier geht's um die Aktie, nicht um selbstmörderisches Viertelwissen ("gefährliches Halbwissen" ist gar nichts dagegen).

Es gibt doch sicher einen Thread, wo ihr das mit BWL, GDDR5 usw. ausdiskutieren könnt. Dieser hier ist aber bestimmt nicht der richtige.

@ulm000: Unternehmen mit "gerade noch" 250 Arbeitsplätzen sind nicht "getrost zu vergessen". Falls Du es noch nicht weißt: diese Unternehmen gibt es zu Tausenden in D-Land und sie bilden den sogenannten "starken Mittelstand". Ich verstehe Deine Bemerkung aber, weil Qi ja mal ein paar Tausend Mitarbeiter hatte...
-----------
Besser die Hälfte gewonnen als das Doppelte verloren.

27.09.09 22:10
1

50245 Postings, 5841 Tage Basterd@Mr-Bean: Sachsen und Bayern

Nur mal so am Rande... die Bayern ruhen sich nicht aus, gerade wird wieder heftigst gefeiert, gesungen und getanzt.

Da sind sicher auch ein paar QI-Mitarbeiter dabei.
-----------
Besser die Hälfte gewonnen als das Doppelte verloren.

27.09.09 23:37
6

58167 Postings, 6604 Tage heavymax._cooltrad.Qi München

es wird nur immer über DD hier disskutiert und philosophiert. Die 100 bis 150 -oder warens gar noch 250 Leute?- im Standort Bayern, drehen nur den ganzen lieben Tag Däumchen. Was soll denn hier noch großes verwaltet werden? Das bischen Buchhaltung für die paar Mitarbeiter und für die Abwicklung, das könnte meine Sekretärin gerade noch so nebenbei miterledigen *g*

..also anderst rum gefragt, warum sind dort nicht schon längst auch die Pforten geschlossen worden? Das bischen Verwaltung könnte der JV mit seinem 100 Mann Stab doch locker noch miterledigen! Da wird sehr teures InsoGeld völlig unnötig verbrannt! Allein die dortige Geschäftsadresse noch aufrecht zu erhalten kostet jeden Monat ein kleines Vermögen.
Schon schlimm, wenn der IV das Geld gar so offensichtlich aus dem Fenster wirft!
.. oder aber -und jetzt komm ich auf den Punkt- das hat durchaus Methode und ist Kalkül im Jaff´schen Abwicklungs- InsoPlan, mit ergeizigem strategischen Endziel, nämlich der Weiterführung des restlichen Geschäftszweiges -am langen Ende- mittels Investor :)

Kernspeichersparte, Patentefrage, IFX mit den 77,5% Anteilen, Politik Land und Bund/ Tillich und z. Guttenberg,
ja gar.. Merkel& Medwedew.. lassen hoffen. Da gibts mir derzeit einfach noch zuviele Unbekannte in der mathematischen Gleichung. Die gebetsmühlenartigen Predigten der Basher zu sagen hier ist das vielbesagte Ende absolut fix nämlich der Totalverlust für uns Altaktionäre quasi unwiderbringlich vorbestimmt... kann und mag ich -zum jetzigen Zeitpunkt!- keinesfalls teilen!

Diese Meinung sei denen, -jedoch aus durchaus verschiedenen Beweggründen gerne vergönnt-, ich sehs jedoch derzeit noch gänzlich anderst und Chancen -zum weiterhin offenen Ende- gibts allemale noch mehr als genug :)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.09.09 00:00
2

269 Postings, 5848 Tage Finanzhase@qi ist * (zensiert) und ulm000

100 -250 Arbeitsplätze getrost vergessen???

das wäre eine überdurchschnittlich große Firma!

Wie gestern erwähnt habe ich selber eine Insolvenz durchgemacht.

Von 600 Mann wurden bei uns innerhalb eines Jahres 450 gekündigt. Der Laden lief dann mit ca. 150 Mann ca. 5 Jahre lang schlecht. Dann Insolvenz.

2 Monate standen die Maschinen still. 2 Tage nach der Auktion ging es mit 10(Zehn!!!) Mann weiter. Heute trotz Krise fett im Plus. Und warum? Die besten Leute, besten Maschinen und profitabelste Arbeit wurde behalten. 

Vorschau: Bitte locker bleiben. Der Betreff enthält zu viele Sonderzeichen hintereinander.:-)
 

28.09.09 11:36
1

58167 Postings, 6604 Tage heavymax._cooltrad.Maklerstellung fragwürdig?

als die in OTC von 0,15$ auf 0,12$ abgeschmiert sind, wurde bei uns sofort der Kurs von 0,102 auf 0,082 EUR gestellt!
.. im Gegenzug wenns auf 0,17$ steigt sucht man die 0,109EUR bisher vergeblich?
Das ist schlichtweg unseriös, da in OTC durchaus hohes Handelsvolumen vorlag und nicht etwa nur die üblichen paar k  
.. mir fällt da sonst erst mal nix zu ein :((
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.09.09 12:18
3

4632 Postings, 6156 Tage MacBullHi heavy, und was kann man da machen ? Den MM

anrufen und fragen, ob er sich beim Wechselkurs verrechnet hat ?  

Seite: 1 | ... | 523 | 524 |
| 526 | 527 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben