Bezüglich eines Fake. Wozu soll man das zurückführen auf PPT oder sonstwas. Wir werden es nicht erfahren. Im Chart sieht es erstmal nach einem Hammer aus und wie man einen Hammer handelt, sollte klar sein.
Was den Fake desweiteren angeht, der Dax hat sich die ganze Zeit relativ stabil gehalten, für mich genau die gleiche Ausgangslage wie letztes Mal, also eine Gegenbewegung im Abwärtstrend mit durchaus interessanter Wahrscheinlichkeit und gutem CRV.
Ein Short ist vom CRV genauso möglich, weil die 5620 nicht so weit weg liegen von der Taxe. Wird die nach oben gebrochen, ist erstmal für mich die Abwärtsbewegung eher ein Fake gewesen, als die letzte Aufwärtsbewegung.
Die Asiaten können durchaus eine Erholung spielen, aber deren Reaktionen auf die Vortage sind nicht wirklich von Entscheidungskraft an den westlichen Börsen. Der Euro sehr wohl, da schaue ich Montag früh ganz genau hin.
Die Indizes haben alle Platz nach oben auch in einem intaktem Abwärtstrend. Es ist eher selten, daß Abwärtsbewegungen in der Anfangsphase ohne Gegenbewegungen laufen. Die richtigen Moves nach unten sollten dann stattfinden, wenn auch diese Gegenbewegung keinen Run auf neue Hochs auslösen kann. Ab diesem Zeitpunkt merkt jeder Marktteilnehmer was Sache ist und verkauft seine Positionen, wir kommen in den Flaschenhals und es sind mal 400 oder 500 Punkte am Tag fällig.
Die Kehrseite der Medaille ist, daß die Märkte auch in 2009 gegen alle Widrigkeiten gestiegen sind und hier trumpft dein bisheriges Argument, Geld ist vorhanden.
Vom Fahrplan her ist alles insofern perfekt, daß eine Aufwärtsbewegung von Montag an rundweg eine Woche laufen kann und nachfolgend bis in den März eine saftige Abreibung den Markt abwatscht.
Aber das sehen wir, wenn es soweit ist. Vorerst sind die unteren Trendkanäle erreicht und 100 Punkte vom Tief sind gar nichts, wenn es eine Squeeze gibt, dann rauschen wir mit wenig Umsätzen nach oben und die Bären kaufen leider erneut den Banken ihre Stücke notgedrungen ab.
So läuft es in 99 % der Fälle in Abwärtsmärkten. Vielleicht ist diesmal alles anders.
Wobei ein Gap zu traden durchaus Sinn macht, ist es aber ein Breakaway Gap, isses Essig für einige Tage damit, dieses zu schließen, daß kömmt dann später. |