Die Marke und das Stadion hast du noch vergessen. Macht zusammen 313,9 Fantastilliarden angemessene Marktkapitalisierung. Aber mindestens neue Allzeithochs bei 11 Euro. Drunter machen es BVB-Aktionäre nicht. BlackRock sieht das zwar offenbar anders. Aber wir haben doch den Heiligen Bernd G., der steckt seine Privatkröten in den Verein. Lizenzentzug und Abstieg unwahrscheinlich. Aber von steigenden Kursen ist trotzdem nichts zu sehen. Was für den Markt zählt, ist wohl einzig und allein, ob das jetzt ein Ausrutscher war, dass man die CL verpasst hat, oder ob man sich jetzt weiter auf Magerkost im grauen Mittelfeld einstellen muss. Weil wenn letzteres der Fall sein sollte, wäre der BVB wirklich nicht mehr wert als z.B. Hertha oder der HSV. Warum auch? Super-Kloppo hat das Weite gesucht und wird jetzt in England an die wahren Fleischtröge flüchten. Was bleibt, ist eine signifikant erhöhte Marktkapitalisierung durch 50%ige Erhöhung der Aktienzahl und dadurch erhebliche Kursfantasieeinbußen. Wenn man berücksichtigt, dass es viele Fehleinkäufe gab in den letzten Jahren, sehe ich nicht, warum eine höhere Marktkapitalisierung als vor den Kapitalerhöhungen gerechtfertigt sein sollte. Dann wären wir wieder bei 2,5 Euro bei nun 92 Mio. Aktien. Wie geringschätzig Watzke über Kleinaktionäre und die Börsennotiz denkt, fördert zudem nicht gerade die Aktienkultur. Und jede Aktie ist nur so gut wie die Unternehmensführung und ihre Aktionäre. |