Die Buchmacherquoten sind ein beliebtes Argument, von dem Oberpusher halbgott gerne gebracht, falls den jemand hier kennt. Die Quoten sind höchstens Wahrscheinlichkeiten oder Erwartungen der Öffentlichkeit. Dass sie zumindest in dieser Saison keinerlei Wert besitzen, konnte man an der Niederlagenserie in der Hinrunde sehen: Auch dort waren gegen Hannover, Köln, Hertha, Werder etc. die Quote 4-5: 1 und trotzdem wurde verloren. Und dass 3,5-3,6 ein gutes Einstiegsniveau ist, kann man auch nur meinen, wenn man von technischer Analyse keine Ahnung hat. Sämtliche Aufwärtstrends oder Unterstützungen sind weggebrochen und es droht jederzeit die Beschleunigung des Abwärtstrends seit Sommer 2014 bis hin zum freien Fall. Nur wenn man den jetzigen Kurs mit dem Sommer 2014-Hoch von 5,2 vergleicht, könnte man denken, dass der Kurs jetzt günstiger ist. Aber was billig ist, könnte noch billiger werden. An der Börse ist das Verbilligen einer fallenden Aktie tödlich für´s Depot. Das kann man an besagtem halbgott beobachten, der jetzt laut eigener Aussage auf W:O einen Durchschnittskurs seiner BVB-Aktien von 3,95 und einen Depotanteil von 80% hat. Fatales Clusterrisiko. Never catch a falling knife, kann ich dazu nur sagen. Es sind übrigens Shorties engagiert bei der BVB-Aktie. BlackRock hat insgesamt 1,51% der Aktien leerverkauft. Auf W:O feiert man schon den bevorstehenden "Short-Squeeze". Sehe dafür keinerlei Anzeichen. |