Hier die angekündigte SP 500 Wochenchartauswertung auf 10 Jahressicht. DIe hat Mühe gekostet.
Der eingefügte Chart ist bedingt durch den 10 Jahreszeitraum stark zusammengestaucht. Das Wesentliche kann man aber daraus entnehmen. Bei einer Aktie würde man sagen ein Longkanidat. Deshalb verstehe ich die teilweise bärische Sicht von einigen nicht.
Zunächst die klassische Chartauswertung, Teil 1:
Stand: 1405,87
Seit März 2009 läuft die mittlerweile als Rally einzustufende mehrjährige Rally, denn das 76iger des großen Abverkaufs wurde bereits bei 1362 überwunden.
Bisher läuft die gesamte 2009er Rally in einem stabilen AUTK, bei aktuell 1285. Im Zuge der Rally kam es zu einer Abwärtstrendauffächerung.
Innerhalb des mehrjährigen AUTK kam es zu einer bärischen Keilauflösung, siehe untere Keilbegrenzung ( rot gestrichelte TL). Hierbei wurde jedoch nur leicht überschießend der AUTK getestet. Hierdurch entstand das ZT bei 1074,77. Ausblick: Die bisherige Jahreskonsolidierung war bisher nichts weiter als ein überschießender Pullback an den maßgeblich, gebrochenen ABT vom AZH, siehe Kreis. Vor dem Pullback war der SP über das JH 2011 bei 1370 angestiegen und hatte dadurch ein Kaufsignal ausgelöst. Das Kursgeschehen seit Mitte 2011 könnte man nämlich als steigendes Dreieck interpretieren, welches mit Ausbruch über 1370 ausgelöst wurde. Idealziel dieses Dreiecks mit einer Höhe von ca. 300 Pkt. wäre ein neues AZH, der Bereich der oberen AUTK-Begrenzung bei ca.1670.
Am Widerstandsbereich 1414,dem ZH aus 2008, prallte der Kurs aber ab und bildete den beschriebenen Pullback aus. Ein Ausbruch über 1414 und anschließend über das oBB bei 1430 könnte als der Startschuss zunächst Richtung AZH sein.
Auch die BB -Situation spricht nicht dagegen. Nach dem größeren Anstieg erfolgte bei verengten BB, im Zuge der bisherigen 2012er Konsolidierung, der Rücklauf ans uBB.
Aktuell ist immer noch der der aus 2010 prognostizierte Measured Move gültig, mit Ziel AZH.
Fazit: Die Lage sieht aktuell alles andere als bärisch aus und sollte sich an der 1414/1430 demnächst entscheiden. Ein Ausbruch über 1430 wäre ein großes Kaufsignal
Solange der mehrjährige AUTK bei aktuell 1285 verteidigt wird, sind Rücksetzer bullische Konsolidierungen im Rallytrend. Selbst bei Bruch könnte der allerdings erst zweimal getestete AUT bei aktuell 1208, knapp unterhalb der EMA 200 noch zur Rallyfortsetzung führen.
Sicher wäre die Rally bei Bruch des markanten ZT bei 1074,77 vorbei. Dann dürfte man sich auf eine größere Korrektur einstellen und die fundamentalen Krisen würden auch an der Börse "gespielt". 1.Ziel vor dem markanten Mehrjahrestief bei 666,79 wäre das große 62iger der gesamten 2009er Rally bei 954
Übrigens: Es wird immer wieder behauptet, der Crash in 2008 war nicht vorhersehbar. Dem kann man aus CT-Sicht eindeutig widersprechen. Ab 2004 prallte der SP stets – kleine Übertreibungen abgesehen - an der RBL ab. Im Herbst 2006 folgte der Ausbruch über diese RBL und somit Trendverschärfung ein. Diese RBL war nun Unterstützung, was sich eindrucksvoll in der Herbstkonsolidierung in 2007 zeigte. Nach Bruch der RBL in 2008 war diese per Definition wieder Widerstand und endete die Erholung vor der Crash im Sommer 2008 im Bereich dieser RBL, siehe Kreis.
Nun der 2.Teil der 10jährigen SP Wochenchartauswertung, hinsichtlich der Spätsommer/Herbstkonsolidierung im Monatszeitraum 01.09-31.10, siehe goldene Markierungen.
Das Ergebnis ist keine so klare Lage wie ich vermutet hatte. Vom "heißen Herbst" konnte in den letzten 10 Jahren aus meiner Sicht nicht die Rede gewesen sein.
3 x Anstiege 4 x Seitwärtsphasen 1 x Konsolidierungsphase 2 x heftige Korrekturen bedeuten im Umkehrschluss, dass es vereinfacht gesagt nur alle 2 Jahre zu eine Konsolidierung bzw. größeren Korrektur kam.
2002§größere Korrektur, gemessen an dem niedrigen Indexstand
2003§Seitwärtsphase nach einem längeren Anstieg
2004§Seitwärtsphase, als Bestandteil der Flagge der zweijährigen Rally und Flaggenausbruch am Ende
2005§Konsolidierung des Jahresanstiegs
2006§Bestandteil der Rally, Ausbruch aus genannter RBL
2007§Anstieg auf bereits im Sommer erfolgte Konso, letztendlich Ausbildung Doppelhoch
2008§Teil des Crash Herbst 2008/März 2009
2009 Seitwärtsphase nach dem 1.starken Rallyansteig
2010§Anstieg, Anfang der Folgerally nach erfolgter Flaggenkonsolidierung, die bereits im Sommer endete
2011§Seitwärtsphase nach der 2011er Korrektur mit Anstieg am Ende des Zeitraumes
Fazit: Nach dieser 10 Jahresauswertung ist es keine ausgemachte Sache, dass es dieses Jahr eine größere Konsolidierung mit dann auch stark steigenden VIX geben könnte.
Im Gegenteil, die "jährliche" Konsolidierung könnte bereits stattgefunden haben. Hinzu kommt, die bullische Chartlage mit dem Ausbruch über 1370 und dem jüngst erfolgten Pullback an den gebrochenen , maßgeblichen ABT. Durch das Ansteigen über das große 76iger, spricht einiges für den Test des AZH.
Einen schönen Sonntag
LoS
Legende:
AUT Aufwärtstrend AUTK Aufwärtstrendkanal ABT Abwärtstrend ABTK Abwärtstrendkanal AZH Allzeithoch AZT Allzeittief VH Verlaufshoch
VT Verlaufstief ZH Zwischenhoch ZT Zwischentief BB Bollinger Bänder oBB oberes Bollingerband uBB unteres Bollingerband HU Horizontalunterstützung KU Kreuzunterstützung HW Horizontalwiderstand KW Kreuzwiderstand SK Schlusskurs TH Tageshoch |
Angehängte Grafik:
sp_auf_wochenbasis_20120810_10_jahre_big_....png (verkleinert auf 63%)

