Börsentag auf einen Blick: Deutliche Erholung Datum: 19/09/2008 Quelle: ADL Germany
FRANKFURT (dpa-AFX) -------------------------------------------------- AKTIEN --------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - DEUTLICH ERHOLUNG - Der deutsche Aktienmarkt wird am Freitag nach Medienberichten zu Überlegungen der US-Regierung für eine Auffanglösung für die gesamte amerikanische Finanzbranche deutlich erholt erwartet. Finspreads taxierte den DAX 4,23 Prozent höher bei 6.111 Punkten. US-Finanzminister Henry Paulson arbeite an einem Plan zur Übernahme von notleidenden Vermögenswerten der Institute, berichtete der US-Wirtschaftssender CNBC. Paulson und US-Notenbankchef Ben Bernanke berieten am Donnerstag bereits mit Vertretern des US-Kongresses und der Präsidentin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, über das Vorgehen. Die amerikanischen Aktienmärkte hatten darauf mit einem Kursfeuerwerk reagiert. Entsprechend sind die Vorgaben positiv: Der Future auf den Dow Jones Industrial (DJIA) lag am Morgen 400 Punkte über seinem Stand vom Xetra-Schluss am Vortag. Der Nikkei-225-Index notierte zuletzt mehr als drei Prozent höher. Laut Händlern dürfte später der große Verfallstag an den Börsen, der sogenannte "Hexensabbat", für Bewegung sorgen.
USA: - SEHR FEST - Nach einem von häufigem Schwanken zwischen Gewinnen und Verlusten geprägten Handel haben die US-Aktienindizes am Donnerstag im späten Handel zu einer Kurs-Rally angesetzt und sehr fest geschlossen. Börsianern zufolge hätte ein Medienbericht zu möglichen Plänen der US-Regierung über eine Auffanglösung für notleidende Vermögenswerte der Finanzbranche das Signal für den Umschwung gegeben. Zu Handelsbeginn wirkten sich laut Börsianern eine konzertierte Aktion führender Notenbank zur Liquiditätsverbesserung positiv aus.
JAPAN: - SEHR FEST - Der Nikkei-225-Index hat sich am Freitagmorgen angesichts der deutlichen Gewinne an der Wall Street in seiner letzten Handelsstunde sehr fest präsentiert.
^
DAX 5.863,42 +0,04% § XDAX 5.994,26 +3,55%§ EuroSTOXX 50 3.000,83 -0,59%
Stoxx50 2.569,45-1,09%
§ DJIA§ 11.019,69 +3,86% S&P 500 1.206,51 +4,33% NASDAQ 100 1.697,42 +3,98%
Nikkei 225 11.846,64 +3,11% (7:15 Uhr) °
-------------------------------------------------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL --------------------------------------------------
RENTEN: - KNAPP BEHAUPTET - Am deutschen Rentenmarkt rechnen Experten am Freitag mit einer knapp behaupteten Tendenz. Das von der US-Regierung geplante Rettungspaket für in Bedrängnis stehende Banken sollte die Flucht in Staatsanleihen dämpfen, heißt es im Morgenkommentar der HSH Nordbank. Angesichts der schweren Finanzmarktkrise erwägt die US-Regierung Medienberichten zufolge eine Auffanglösung für notleidende Vermögenswerte der Finanzbranche. Den richtungsweisende Euro-Bund-Future sieht die HSH Nordbank im Tagesverlauf zwischen 114,70 und 115,70 Punkten.
^
Bund-Future 114,85 -0,67% § T-Note-Future 119,94 -0,04% § T-Bond-Future 121,53-1,03% ° § DEVISEN: - TENDENZ - Der Euro ist am Freitagmorgen unter die Marke von 1,42 US-Dollar gefallen. Am Donnerstag hatte die Krise an den Finanzmärkten für ein Auf und Ab bei der Gemeinschaftswährung gesorgt.
^ (Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,4179 -1,03% § USD/Yen 107,00 +1,38% § Euro/Yen 151,74+0,34% ° § ROHÖL - TENDENZ - Der US-Ölpreis hat sich am Freitag weiter bei der Marke von 100 US-Dollar gehalten. Laut Händlern steht die verschärfte Finanzkrise weiter im Fokus der Investoren. Nach den starken Kursverlusten bei Rohöl in den vergangenen Wochen richteten die Marktteilnehmer ihren Blick aber wieder etwas mehr auf die fundamentale Situation am Ölmarkt, was die Preise stütze. WTI (NYMEX) 98,32 +0,44 USD (7:15 Uhr)
|