ist der AVL Deal tatsächlich wichtig für Norcom. Daimler hat im Moment andere Sorgen als das autonome fahren. Aber mit AVL hat man nun einen Partner, der mit mehreren großen Autobauern zusammen arbeitet. Einer von denen geht das Thema bestimmt an und dann kommt Norcom mit DaSense auch zum Zug. Man möchte ja mit AVL in diesem Jahr noch starten. Q3 wird sicher nicht der Hammer, aber Q4 könnte mit AVL noch was werden. Zudem möchte man bis Jahresende ja noch ein weiteres Produkt präsentieren. Könnte mir vorstellen, dass das Produkt unter Umständen in Richtung Dieseltechnologie geht und dann wäre vielleicht auch Daimler daran interessiert, die Probleme dort in den Griff zu kriegen...dass sie diesbezüglich auf dem Weg sind, hat Norcom mit dem Beitrag auf der Homepage angedeutet...
Der Begriff „Emissionen im praktischen Fahrbetrieb“, auch Real Driving Emissions (RDE), beschreibt das reale Abgas-Emissionsverhalten von Autos, Lastwagen und Bussen im alltäglichen Gebrauch. Im Rahmen von Tests sollen bei bestimmten Umweltbedingungen (Temperatur, Geschwindigkeit, Gelände etc.) die Abgas-Emissionen in verschiedenen Situationen überprüft werden.
Die Schwierigkeit bei der Auswertung der Daten besteht in der schieren Größe der Datensätze, die zusätzlich agil in Korrelation gesetzt werden sollen. Mit DaSense haben wir hier die Analysen parallelisiert, um dem Kunden die Skalierung der Analysen zu ermöglichen. Zusätzlich haben wir eine eigene App entwickelt, um die Replizierung der Analyse, mit jeweils wechselnden Parametern, zu vereinfachen.
Bei dem geringen Haselsvolumen das nötig ist um Norcom in die eine oder andere Richtung zu bewegen ist mir ein Ausstieg zu riskant, agiere aber auch sehr langfristig
Der Sell Off hat doch schon längst stattgefunden... 70 auf 25 total irre... |