Moin Moin...nach Jahren der Abstinenz mit Aussage, dass sich die Kurse nicht bewegen....mal wieder vorbei geschaut. Kurs ist geblieben - eine Volksabstimmung dafür gekommen.
Sehr interessant und mit weitreichenden Folgen, die nicht abzuschätzen sind.
Der Außenminister der Schweiz ist aber nun durch Europa unterwegs, um zu vermitteln, dass es 3 Jahre Zeit hat, bis man Gesetze umsetzen muss. Also - erstmal locker bleiben. Die Industrie hat - wie im restlichen Teil der Welt auch in der Schweiz das Sagen.
Ich gehe davon aus, dass es bei dieser Initiative darum geht Ausländer 2.Klasse, ohne Bildung abzuweisen. Ob man nun dafür eine Quote bei der EU verhandeln kann, ich weiß es nicht.
Jedenfalls wäre die EU dumm, ihre Fachkräfte gehen zu lassen und den Rest durch zu füttern.
Wie vor Jahren vertrete ich die Meinung, dass die Schweiz eine Falsche Unternehmnenssteuerpolitik hat. Weniger Arbeitsplätze würden automatisch weniger Immigranten bedeuten. Damit wäre das Problem gelöst.
Mein Fazit: Der wirtschaftliche Zenit der Schweiz ist erreicht.
Entweder man lässt weiter Ausländer herein, was zu noch fataleren Abstimmungen führen würde.
Oder man verliert den Exportraum EU, was einen Zusammenbruch des Arbeits- und Immobilienmarktes zur Folge hätte. Zusammenarbeit u.a. im Strombereich, wo die Schweiz vom billigen deutschen Ökostrom profitiert würde vielleicht unterbunden. Eine Kwh kostet derzeit in der Schweiz etwa 14€ct. (Dtl. 30ct)
Oder: Man erhöht die Unternehmenssteuern, was die Arbeitslosigkeit erhöhen und eine Immokrise zur Folge hätte
Alle Fälle hätten eine Frankenabwertung als Folge - früher oder später.
Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein....
Gruß |