Ich glaube nicht das Sullivan uns bewußt falsche Zahlen präsentiert hat, ich könnte mir vorstellen das man zum damaligen Zeitpunkt davon ausgegangen war, das es ab dem Q4 eine eigene Fertigung in USA geben würde. Deswegen hat man 240.000 € als Lizenzeinnahmen angenommen. Wären 240.000 Batterien x 1,-€ rechnet man mit einem Umsatz von 30,-€ pro Batterie ist man bei 7,2 Millionen Euro die man in etwa von den Planzahlen herunterrechnen muss. Durch die Verspätung und dadurch das die Batterien nun nicht bei Douglas Battery produziert werden können ist man gezwungen eine andere Fertigung aufzubauen, daraus resultiert das man die ersten Typen übergangsweise in Europa fertigen läßt. Sollte IQ um die 18 Millionen Euro Umsatz machen ist das meiner Meinung nach ein RIESEN Erfolg.
Meiner Meinung nach spielt es keine Rolle ob die Werke in Amerika, Malaysia und Korea mit 3 monatiger Verzögerung an den Start gehen, wichtig ist, das Sie an den Start gehen und dann werden wir getrieben von monatlich steigenden Absatzzahlen bzw. Lizenzeinnahmen.
IQ wird sich aus Lizenzeinnahmen finanzieren können, das ist zu diesem Zeitpunkt schon sicher. USA gesicherte Absätze/Abnehmer es muss nur produziert werden, das gleiche gilt für Südkorea, DAEWOO wird soviele Batterien verkaufen, ich bin nicht sicher ob die mit der Produktion hinterher kommen. :-) |