ITMPower

Seite 1 von 297
neuester Beitrag: 26.05.23 16:16
eröffnet am: 24.11.13 09:17 von: 228291027A Anzahl Beiträge: 7402
neuester Beitrag: 26.05.23 16:16 von: winhel Leser gesamt: 2522625
davon Heute: 820
bewertet mit 22 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
295 | 296 | 297 | 297   

24.11.13 09:17
22

40 Postings, 3526 Tage 228291027AITMPower

Hallo,
ich denke, dass nicht nur Amerika und Kanada interessante Hydrogen-Future Unternehmen haben.
ITM Power halte ich für ein interessantes europäisches Beispiel dafür.

Was denk ich davon?  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
295 | 296 | 297 | 297   
7376 Postings ausgeblendet.

18.05.23 20:09
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelLink Abtransport

19.05.23 11:17
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelEngl Forum


""""""""""""""Liberum führt ITM Power neu ein Als „Kauf“
hat Liberum die Berichterstattung über das Energiespeicher- und saubere Brennstoffunternehmen ITM Power (ITM) wieder aufgenommen, das seiner Meinung nach seine aktuellen technologischen Herausforderungen bewältigen kann.

Analyst Edward Maravanyika gab dem von Citywire Elite Companies mit + bewerteten Unternehmen eine Kaufempfehlung und ein Kursziel von 120 Pence. Die Aktien gaben 2,9 % auf 69,4 Pence nach.

„Unsere konstruktive Anlagebegründung basiert auf unserer Überzeugung, dass die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens überwindbar sind“, sagte Maravanyika.

„Wir glauben nicht, dass die Kerntechnologie der Protonenaustauschmembran von ITM fehlerhaft ist.“ Die größte Herausforderung bestand vielmehr in der Entwicklung rund um die Technologie und nicht in der Technologie selbst.“

Er sagte, dass es nach der Ankunft des neuen Vorstandsvorsitzenden Dennis Schulz von Linde einen „strategischen und operativen Neustart“ geben werde, der „sich als entscheidend erweisen werde“.

„Er verfügt über die nachgewiesene Erfahrung und Kompetenz, um ITM Power beim Übergang von einer Forschungs- und Entwicklungsorganisation zu einem Massenhersteller eines technischen Produkts im industriellen Maßstab zu unterstützen.“""""""""

https://uk-advfn-com.translate.goog/stock-market/...&_x_tr_pto=sc
 

19.05.23 14:15
3

117 Postings, 586 Tage DermitderBörsetanztLinde MH errichtet H2-Infrastrukturprojekt

Es werden u.a. PEM-Elektrolyseure erwähnt, die ja ggf. von ITM stammen?
Hier wird in Aschaffenburg direkt an Ort und Stelle  H2 zum Betrieb von 21 Gabelstaplern (Brennstoffzelle) erzeugt.

https://logistik-heute.de/news/...-linde-material-handling-39998.html  

19.05.23 15:01

1265 Postings, 3862 Tage winhelEU-Förderung

Auszug:


""""""""""""Trotz der Forderungen der Industrie, die Auktion auszuweiten, um jede Art von kohlenstoffarmem Wasserstoff zu unterstützen, einschließlich blauem H2, das aus fossilem Gas mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung hergestellt wird, bestätigte die Europäische Kommission, dass nur erneuerbarer Wasserstoff gefördert würde und dass dieser grüne H2 weiterhin benötigt würde um die in den delegierten Rechtsakten festgelegten Kriterien zu erfüllen.

Diese Regeln sehen vor, dass Elektrolyseure durch neu errichtete Projekte für erneuerbare Energien betrieben werden müssen, wobei die Produzenten ab 2030 stündlich und bis dahin monatlich den Einsatz von 100 % Ökostrom nachweisen müssen.

Obwohl diese delegierten Rechtsakte noch nicht offiziell vom Europäischen Parlament oder dem Europäischen Rat der Mitgliedstaaten unterzeichnet wurden, hat die Industrie argumentiert, dass diese Regeln zu streng seien und die Kosten für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in der EU in die Höhe treiben würden.""""""""""""

https://www.hydrogeninsight.com/policy/...ion-in-december/2-1-1453067  

19.05.23 15:16

1265 Postings, 3862 Tage winhel@ DermitderBörsetanzt

""""""""""""""Das Herzstück ist ein PEM-Elektrolyseur (Polymer-Elektrolyt-Membran), der auf eine Produktionsmenge von 50 Kilogramm Wasserstoff pro Tag eingestellt ist."""""""""""""""

Hmmmm, der 2-MW-Elektrolyseur von ITM stellt  """""""""""Maximum hydrogen production approx. 36 (kg/h)"""""""" her.
https://itm-power.com/products/hgas3sp

Das müsste dann ja ein Elektrolyseur im unteren Kw-Bereich sein.????  

19.05.23 15:53

126 Postings, 1006 Tage entenerpelWasserstoff ist nicht trendy

Im Moment haben die Wasserstoffplayer von vor drei Jahren fast alle ein schlechtes Standing. Es ist momentan nicht trendy auf Wasserstoff zu setzen.
Dabei wäre es ein guter Weg um Gasturbinen mit ein wenig Umstellung weiter zu betreiben. Am Ende kommt Linde oder Siemens Energy kauft den
ganzen Quatsch auf und das war es dann mit innovativer Arbeit. Eigentlich so wie immer. Ach ja manchmal kommen auch Chinesen oder Amerikaner
und kaufen die Technologie ein.  

19.05.23 15:56

117 Postings, 586 Tage DermitderBörsetanzt#7382 Spezialanfertigung

vielleicht? Schließlich handelt es sich hier ja erst mal um eine Pilotanlage...  

19.05.23 16:11

1265 Postings, 3862 Tage winhel3 Anlagentypen

Schulz sprach davon, von 15 verschiedenen Anlagen auf 3 umstellen zu wollen. Würde Sinn machen, einen kleinen im kw-Bereich für Tankstellen, die 2 MW-Anlage und den 10 MW Container. Spätesten am Jahresende wissen wir mehr.
Vor Jahren hat ITM schon Anlagen im unteren kw-Bereich gebaut und auch welche verkauft. Das waren die Anfänge.  

19.05.23 18:17
2

117 Postings, 586 Tage DermitderBörsetanztWäre an sich ein geiler Ansatz,

wenn Tankstellen gleich vor Ort ihren eigenen H2 erzeugen und verkaufen würden. Da würde schließlich die Anlieferung mit Tanklastwägen entfallen.
Allerdings würde da dann Linde auch nichts mehr mit dem Gasverkauf verdienen.

Mal sehen, was sich da noch entwickelt undecided

 

19.05.23 18:33

117 Postings, 586 Tage DermitderBörsetanztAußer Linde würde künftig

eigene Tankstellen betreiben und den alt eingesessenen damit Konkurrenz machen (oder über irgendein franchise-System doch noch indirekt profitieren)?

Wie dem auch sei, das Thema H2 ist und bleibt spannend :-)

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.  

21.05.23 11:01

1265 Postings, 3862 Tage winhelStacks

Nochmals zum besseren Verständnis. Man arbeitet offensichtlich wie angekündigt an den 2 MW-Stacks für den 3MEP CUBE.  
https://itm-power.com/products/3-mep-cube

Im folgenden Video ist die Verladung der beiden Stacks für die Anlage in Lingen zu sehen.

Wer genau hinschaut sieht, dass an vielen Stacks in der Halle gebaut wird.
https://twitter.com/ITMPowerPlc/status/1659169435100299264  

22.05.23 12:00

1265 Postings, 3862 Tage winhelITM-Twitter



ITM Power PLC
@ITMPowerPlc
Unsere Kunden, @Yara
 und @LindEngineering
 besuchte uns in unserer Fabrik, um Zeuge der Tests einer Reihe unserer hochmodernen MEP30-Stacks für den Einsatz in @Yara zu werden
 Der 24-MW-Elektrolyseur von International in Porsgrunn, Norwegen.

ITM Power PLC
@ITMPowerPlc
·
1 Std.
Unser CEO, @DS_DennisSchulz
, sagte: „Die industrielle Produktion von grünem Ammoniak unter Verwendung von grünem Wasserstoff wird ein wichtiger Schritt für die Wasserstoffwirtschaft sein. ITM Power ist stolz darauf, mit der Lieferung der Kerntechnologie für dieses Projekt betraut zu werden.“

https://twitter.com/ITMPowerPlc/status/1660559057537703937?s=20  

23.05.23 16:11

254 Postings, 6132 Tage caprikorn...na bitte, so langsam kommt...

...hier Bewegung rein. Boden bei ca. 0,80 und die Angsthasen sind draussen. Ab jetzt werden wir mit ITM (wieder) richtig Spass haben.  

23.05.23 16:22

2862 Postings, 5478 Tage zakdirosaDein Wort in Gottes Gehörgang caprikorn

23.05.23 16:31

5 Postings, 7 Tage ITM404Bulltrap?

Bald hoffentlich 1? wieder!  

24.05.23 11:38
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelITM Update

aus einem englischen Forum, eine schöne Zusammenfassung:



""""""""""""""""KAPITALMARKT-UPDATE JAN'23


Leuna:

Projekt besteht aus 12 x 2 MW Cube-Modulen.

Im ersten Halbjahr 23 haben wir den Factory Acceptance Test (FAT) für 2 Module abgeschlossen.

Um Projektverzögerungen abzumildern, hat Linde eine geteilte Lieferung von Cubes und
Stacks für die verbleibenden 10 Module angefordert Module. Bis zum [31. Januar] wurden alle Cubes an die Baustelle geliefert. Sie warten nun darauf, dass Linde die aktualisierten Stacks für Site Acceptance Tests (SAT) an den Standort liefert.

Umsatzerlöse werden bei Erfüllung der Verpflichtungen erfasst. Eine Verpflichtung für das Leuna-Projekt ist das „Testen eines Moduls“.

– Ursprünglich nach Abschluss von FAT

– Jetzt mit geteilter Lieferung von Cubes und Stacks nach Abschluss von SAT

Impact

- Der Umsatz wird im Vergleich zu den für Projekte abgeschlossenen Arbeiten zurückbleiben.

- Die SAT-Zeitplanung des größeren Werks hat keine vollständige Kontrolle über ITM.

- Kann sich auf andere Cube-Projekte auswirken.

Legacy-Design

- Hat die Notwendigkeit einer Änderung eines vorhandenen Spritzgusswerkzeugs verursacht (Herstellungsverzögerungen bei RNS).

- Die Änderung eines neuen Werkzeugs wurde abgeschlossen im Dezember 2022 und die Validierung läuft mit voraussichtlichem Produktionsstart am 30. Januar

– Potenzial zur Rückgewinnung einiger Komponenten, aber vorbehaltlich weiterer Analysen: Aufwärtspotenzial nicht berücksichtigt.


Überarbeitete Prognose für das Gesamtjahr

– Das Ergebnis wurde aus den im ersten Jahr getroffenen Entscheidungen „eingearbeitet“. Halbjahr

– Nutzen der 12-Monats-Prioritäten, die im Geschäftsjahr 24 anerkannt werden sollen

– Umsatzprognose 2,0 Mio. £

- Im Einklang mit der Änderung der Projektabwicklung (Erkennung bei SAT)

- EBITDA-Verlustprognose 85 - 95 Mio. £

- Cashflow-Prognose: Erwartete Barmittel zum Jahresende unverändert bei 245.270 Mio. £

- Erwartet in Richtung des unteren Endes der Spanne

- Zuflüsse aus Kundenverträgen aufgeschoben im Einklang mit Lieferprofilen

– Abflüsse werden durch Projektausgabenüberschreitungen und einmalige Kosten (Umstrukturierung) beeinflusst.

Ausblick für das Geschäftsjahr 24:
Umsatz

– Untermauert durch Fokus auf Site Acceptance Testing (SAT) bei Yara und Leuna

– Wird beginnen, die Vorteile der 12-Monats-Prioritäten zu sehen

– Personalabbau und Kostenmanagement

- Betriebskapital: schrittweiser Abbau des Lagerbestands im Laufe der Periode

- Investitionen für die Zukunft (einmalig, nicht wiederkehrend), angetrieben durch

- Investitionen in die Modernisierung der Energieversorgung und die Ausstattung der geplanten neuen Einheit

- Neue Maschinen für die schrittweise Automatisierung


12-Monats-Prioritäten:

Marktaussichten:

- Wasserstoffinfrastruktur wird wahrscheinlich zu einem zusätzlichen Engpass werden, vom Transport (Pipeline, Last-Mile-Handling) bis zur Speicherung (Kaverne).

- Die derzeitigen Spitzenstrompreise und die Inflation setzen die Elektrolyse-Geschäftsmodelle unter Druck und führen zu verzögerten Investitionen. Dies verschafft ITM eine Atempause, da wir uns auf die Lösung unserer Probleme konzentrieren können, ohne viele Chancen zu verpassen. Der große Nachfrageschub steht noch bevor.

Prognose der Produktnachfrage:

- Während der Containerabsatz voraussichtlich einen moderaten Anstieg verzeichnen wird, da die
Wasserstoffnachfrage steigt, werden die Projektgrößen tendenziell deutlich größer.
Dies wird zu einem exponentiellen Wachstum der Nachfrage nach Stacks führen.

- Daher wird der Produkt- und Serviceschwerpunkt künftig auf Stacks liegen.

- Bei Containern streben wir danach, den Umfang von ITM auf den Bereich zu beschränken, in dem wir den höchsten Wert schaffen können. Wir werden Optionen für Partnerschaften für nicht zum Kerngeschäft gehörende Bereiche prüfen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu steigern.

Die nächsten 12 Monate werden entscheidend sein, um die Grundlagen zu festigen

– Konzentration auf eine Kernproduktsuite, um die Entwicklung unserer Technologie, die gut funktioniert, in wiederholbare und zuverlässige Serienprodukte abzuschließen. Während Probleme während der Fertigung auftreten, haben die meisten heute ihren Ursprung im technischen Bereich.

- Stoppen Sie die finanzielle Ausblutung von ITM durch ein striktes kurzfristiges Kostensenkungsprogramm, das die wichtigsten Kostentreiber anspricht, und durch die Einführung professioneller Prozesse für die Zukunft. Prüfung strategischer Optionen für Motive Fuels Ltd, um eine Einsparung von 28 Mio. zugunsten des Kerngeschäfts von ITM zu erzielen. Verbessern Sie die Prognosequalität erheblich, um das Vertrauen wiederherzustellen.

- Engpässe beseitigen, Fertigung und Tests hochfahren und in schrittweise Automatisierung investieren

- Parallel dazu müssen wir unsere Projektverpflichtungen erfüllen und damit wichtige Referenzanlagen fertigstellen.


Die beiden angekündigten 100-MW-Projekte in Lingen [] bieten die Möglichkeit, die Fertigung zu steigern die Gewissheit, dass ein Vertrag vorliegt. 268 MW der neuesten Stack-Generation befinden sich heute in der tatsächlichen Projektauslieferung.


Umstrukturierung und Größenanpassung:

› Schlankere und flachere Hierarchie, neue Struktur, die die Art des Geschäfts widerspiegelt

› Verstärkter Fokus auf Technologie, Technik und Produktvalidierung

› Gebündelte Kundenschnittstelle vom Verkauf bis zur Lieferung

› Engere Integration von Fertigung und Beschaffung

› Erhöhung der Aufsicht und Governance der CFO-Organisation

› Reduzierte Anzahl der gesetzlichen Direktoren um einen

› Überproportionale Reduzierung nicht skalierender Funktionen

› Reduzierung der Personalkosten um 9 Mio. £ (von 30 Mio. £ auf 21 Mio. £ 1)

› Sofortige Umsetzung – „Beratungszeitraum für Mitarbeiter beginnt im Februar 2023“


Abmilderung zukünftiger Lagerverluste:

Design

- Professionalisierung des Engineering (Fähigkeiten und Prozesse)

- Einführung von Designstopps und striktem Änderungsmanagement

- Stärkung der Compliance und Validierung mit Veto-/Genehmigungsrecht zur Anfechtung des Engineering-Status

- Formale, validierungsbasierte Produkt-(Generations-)Freigabe für Formale, validierungsbasierte
Produkt-(Generations-)Freigabe für Vertrieb, Beschaffung und Fertigung

– Einführung modernster Berechnungs-/Simulationstools Beschaffung



Verbesserung von Lieferantenaudits und -überwachung inkl. Vor-Ort-Inspektion und Zeugentests, die das Risikoprofil widerspiegeln

– Stärkung der Standard-AGB, inkl. Volumen- und Spezifikationsflexibilität sowie Back-to-Back-Garantie mit Lieferanten,

Fertigung und Lagerung

- Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Teilen vom Eingang bis zum Versand

- Arbeit an einem neu implementierten ERP-System.


Abmilderung zukünftiger Projektkostenüberschreitungen:

Produktportfolio und Vertriebssteuerung

- Verbesserung der Disziplin beim Verkauf von Standardprodukten im Gegensatz zu kundenspezifischen Lösungen

- Umfassende Kosten- und Preiskalkulation inkl. realistischer Zeitplan und Risikoeinschätzung

– Überprüfung der Vertragsbedingungen, inkl. Verbindlichkeiten, Leistungsgarantien, Garantien usw.

Projekt-Governance

– Einführung eines strengen Phase-Gate-Prozesses, der strikt eingehalten wird

– Stärkung der Verantwortlichkeit im gesamten Unternehmen und Neuausrichtung des Rollenprofils und der Erwartungen der Projektmanager

– Wesentliche Verbesserung der Qualität der Projektkosten- und Risikoberichterstattung

- Kernprozesse und Governance des Projektmanagements vorantreiben

- Vertragsänderungsmanagement verbessern


Engpässe beseitigen:

› Stufenweiser Ansatz zur Erhöhung der Testfeldkapazität zur Erfüllung der Projektanforderungen; mehr als Verdoppelung in 12 Monaten ab Dezember 2022

› 50 % erhöhte Stromversorgung von 5 auf 7,5 MVA, bereit im April 2023

› weitere Steigerung auf 30 MVA gesichert; wird im Jahr 2024 verfügbar sein

› Automatisierungs-Roadmap entwickelt und in der Umsetzung, Verbesserungen werden sich auf Zykluszeiten und Bauqualität auswirken

› Inkrementeller Einsatz in der Live-Produktion nach robuster Validierung

› Beispiel: automatisierter Siebdruck von Katalysatoren auf die Membran: Reduzierung des Prozessabfalls und der Zykluszeit von 10 Min. bis 6 Sek. 300 % Steigerung der Produktionskapazität

› Erweiterung geplant, um zusätzlichen Platz für ein eigenes F&E- und Produktvalidierungszentrum inkl. Wissenschaftslabore und einzigartige Produkttesteinrichtungen

› Optionen in unmittelbarer Nähe des Bessemer Parks werden derzeit geprüft und verhandelt

› Entscheidung wird im ersten Quartal 2023 erwartet""""""""""""""""  

24.05.23 18:24
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelIR ITM

Ich hatte letzte Woche die IR von ITM betreff der immer wieder genannten Produkte angeschrieben und habe heute eine Antwort erhalten.

"""""""""""
XXXXXXXXX,

in Wirklichkeit verkaufen wir ein Produkt – einen 2-MW-Stack (siehe Anhang). Bei diesem Stapel haben wir zwei Optionen: Wir können ihn in den HGAS3SP einbauen, einen Plug-and-Play-Container (der gesamte Rest der Anlage ist also in einen 40-Fuß-Transportcontainer eingebaut), der für Projekte mit bis zu 6/8 MW nützlich ist Größe. Andernfalls bauen wir es auf einem Skid auf, das dann in großen Elektrolyseuren eingesetzt wird. Wenn Sie also einen 100-MW-Elektrolyseur bauen, stapeln Sie fünf davon zu einem 10-MW-Baustein (Linde bezeichnet dies als Hydra-Modul). Die Person, die dieses Modul bei Linde entworfen hat, arbeitet jetzt bei ITM – Pedram Pazouki.

Die 2-MW-Stacks der älteren Generation heißen MEP20 oder 3MEP20. Der Grund dafür ist, dass die 2-MW-Stacks aus drei einzelnen Stacks (jeweils 0,67 MW) bestehen, die Mega Electrolyser Platform (MEP) sind und einen Nenndruck von 20 bar haben. Unsere neuesten Stacks, die wir verkaufen, basieren immer noch auf der Mega Electrolyser-Plattform, aber jetzt haben wir den Druck auf 30 bar erhöht!

Was die Würfel betrifft, so werden wir diese für Leuna und Yara einführen, aber in Zukunft werden wir immer größere Elektrolyseure bauen und daher einen anderen Ansatz wählen, der auf Stack und Skid basiert.

Hoffentlich macht das Sinn?

James

Von: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Gesendet: Mittwoch, 17. Mai 2023, 17:29 Uhr
An: IR
Betreff: itm-power.com/products """""""""""""""""


Hier nochmals die Produkte:  https://itm-power.com/products.


 

24.05.23 20:00
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelH2-Gas-Mischung

Ein 753 MW-Kombikraftwerk, das 2010 seinen Betrieb aufnahm, kann sicher mit einer Mischung aus 38 % H2 betrieben werden!

https://fuelcellsworks.com/news/...l-gas-to-further-reduce-emissions/  

25.05.23 18:18

5 Postings, 7 Tage ITM404#7395

Was hat das mit ITM zu tun?
Wieso Kopie Paste ? Finde du spammst u unsere Board unnötig voll!  

25.05.23 18:49

25 Postings, 1002 Tage jakob111Itm404

Warum so hastig, ich finde es interessant..
Gas Leitungen sind je schon verlegt warum nicht 38 Prozent H2 Mischung  

25.05.23 19:45

1265 Postings, 3862 Tage winhelITM404

Magst mich nicht?  ITM404 Registrierungsdatum 23.05.23 12:00

Nur zu deiner Information, andere, die sich länger mit ITM beschäftigen, kennen die Zusammenhänge:
Auszüge:

""""""""""""HyDeploy

Zwischen 2019 und 2021 fand an der Keele University das erste Live-Pilotprojekt im Vereinigten Königreich zur Einspeisung von CO2-freiem Wasserstoff in ein Gasnetz zur Beheizung von Häusern und Gebäuden statt.

Der Pilotversuch von HyDeploy fand zwischen 2019 und 2021 an der Keele University statt und demonstrierte die Einspeisung von bis zu 20 Volumenprozent Wasserstoff in das bestehende Erdgasnetz der Universität, wodurch 100 Haushalte und 30 Fakultätsgebäude versorgt wurden. Der Wasserstoffanteil von 20 % ist der höchste in Europa, zusammen mit einem ähnlichen Projekt, das von Engie in Nordfrankreich durchgeführt wird.

Der Wasserstoff wird durch einen Elektrolyseur erzeugt. Der vom britischen Anbieter von Wasserstoff-Energielösungen ITM Power hergestellte Elektrolyseur nutzt elektrischen Strom, um Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten

https://www-keele-ac-uk.translate.goog/...x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc """""""""""""

 

25.05.23 22:37

1421 Postings, 1087 Tage Zerospiel 1@winhel: Warum rechtfertigst du dich?

Wer deine Beiträge nicht mag, hat die Möglichkeit, diese zu ignorieren.

VG  

26.05.23 13:09

128 Postings, 2352 Tage Lion30ITM-Kurs

komisch die Entwicklung der Aktie....Eigentlich liest man insgesamt nur positives über die Geschehnisse und das zukünftige Potenzial, aber der Kurs neigt seit Tagen nur dem Süden entgegen....
Mal schauen ob wir Richtung der 1 Euro Marke im Juni kommen....  

26.05.23 15:03

1265 Postings, 3862 Tage winhelGlobal

nehmen immer mehr große Vorhaben Gestalt an, überall laufen Planungen. Im Moment sind neben ITM auch alle anderen vom Negativkurs betroffen, Anleger warten ab.
Nur 2 Beispiele:

Interessant wird Namibia werden, (Auszüge)

""""""""Namibia startet milliardenschweres Wasserstoff-Projekt mit deutscher Beteiligung
Das afrikanische Land will eine gigantische Wasserstoff-Produktion aufbauen. Maßgeblich beteiligt ist das deutsche Energieunternehmen Enertrag.
Zwischen Deutschland und Namibia besteht eine Energie- und Klimakooperation. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte anlässlich seines Besuchs in Namibia im Dezember vergangenen Jahres die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Land bei der Wasserstoffproduktion betont. Im Rahmen eines bereits im März 2022 geschlossenen Kooperationsabkommens auf dem Gebiet der Wasserstoffwirtschaft wurde der frühere Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Baake zum Sonderbeauftragten für die deutsch-namibische Klima- und Energiekooperation ernannt.
https://www.handelsblatt.com/politik/...ligung/29167756.html"""""""""

Dazu auch interessant, dass Linde im Nachbarstaat Südafrika bereits mit der deutschen Enertrag, Sasol und der südafrikanischen Investmentgesellschaft Navitas Holdings Ltd in Sachen Wasserstoff zusammen arbeitet.
https://www.nebenwerte-magazin.com/...-mit-suedafrikas-sasol-konzern/

Oder z.B. im Zusammenhang mit der Beimischung von Wasserstoff in die Gasnetze, auch ein interessanter Artikel betreff Chile:
(Ein Minister aus Chile hat im letzten Jahr das ITM-Werk besucht)!


""""""""""""Die Umsetzung von Chiles Wasserstoffstrategie nimmt Fahrt auf

Kaum ein Land der Welt bietet so hervorragende natürliche Bedingungen zur Produktion von grünem Wasserstoff wie Chile. Erste Projekte starten vielversprechend.
04.04.2023

Teilweise Substitution von Erdgas durch Wasserstoff: Seit November 2022 speist Gasvalpo mit Sonnenenergie produzierten grünen Wasserstoff in das Erdgasnetz der Stadt Coquimbo ein. Gegenwärtig beträgt der Wasserstoffanteil nur 3,5 Prozent, innerhalb der nächsten zwei Jahre soll er schrittweise auf 20 Prozent steigen. Bis zu diesem Anteil sind noch keine Veränderungen an den Endgeräten (Brenner, Boiler etc.) nötig. Rund 2.200 Haushalte sind an dem Pilotvorhaben H2GN beteiligt.
https://www.gtai.de/de/trade/chile/branchen/...t-auf-983148""""""""""

Andere Länder, andere Richtungen, wir setzen ja nur auf Wärmepumpen.....tssssss


 

26.05.23 16:16
1

1265 Postings, 3862 Tage winhelITM

Nachricht
MSCI AA-Rating zum dritten Mal in Folge beibehalten

26. Mai 2023

ITM Power freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum dritten Mal in Folge ein AA MSCI ESG-Rating erhalten haben.

ITM Power freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir zum dritten Mal in Folge ein AA MSCI ESG-Rating erhalten haben. Ein MSCI ESG-Rating misst die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber langfristigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken (ESG) und identifiziert Branchenführer und Nachzügler. Unternehmen werden nach ihrem Engagement und danach bewertet, wie gut sie diese Risiken im Vergleich zu Mitbewerbern bewältigen.

Mit dem beibehaltenen AA-Rating gehören wir nun zu den besten 11 % aller Unternehmen in unserem Sektor, was darauf hindeutet, dass die ESG-Praktiken des Unternehmens gut mit den Aktionärsinteressen übereinstimmen. Dies bedeutet auch, dass wir ein branchenführendes Unternehmen im Management der wichtigsten ESG-Risiken und -Chancen sind. Da das ESG-Ranking von MSCI das wichtigste Forschungsinstrument und die von Anlegern am häufigsten verwendete Benchmark ist, wird unser Ranking den Anlegern außerdem dabei helfen, die Bedeutung zu verstehen, die wir darauf legen, ein zukunftsfähiges Unternehmen zu sein.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

ITM Power PLC
James Collins, Investor Relations +44 (0)114 551 1205
Justin Scarborough, Investor Relations +44 (0)114 551 1080  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
295 | 296 | 297 | 297   
   Antwort einfügen - nach oben
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln