aber nicht bekannt war, dass 133 MW aus der Ukraine noch für dieses Jahr sein werden. Die restlichen 117 MW aus der Ukraine sind dann für 2020.
Mit diesem Auftrag kommt Nordex immer näher ran, dass man in diesem Jahr auf einen Umsatz von 3 Mrd. € kommen wird. Wäre immerhin ein Umsatzplus von satten rd. 20%. Wird nicht allzu viel Unternehmen geben, die in diesem Jahr ein Umsatzwachstum von um die 20% aufweisen können. Die ganz große Unbekannte ist aber natürlich die Marge und wenn ich mir anschaue wie Nordex ihr Personal kräftig aufbaut, dann dürfte die Marge zumindest im 1. Hj. 2019 nicht großartig nach oben gehen.
Hier mal meine aktuellisierte 2019er Nordex-Liste:
USA 700 MW Indien 300 MW Brasilien 263 MW (+ 49,5 MW Naturgy + 90 MW Enel) Deutschland 250,5 MW Argentinien 202 MW Frankreich 198,9 MW Finnland 188,4 MW Chile 183 MW Niederlande 181,1 Ukraine 133 MW Türkei 130 MW Mexiko 120 MW Schweden 99 MW Spanien 95 MW Irland 93 MW Belgien 36 MW
Gesamt: 3.172,9 MW (2018e: 2.730 MW -- 2017: 2.693 MW) -- Nordex-Mühlen: 1.412,9 MW (2018e: 1.024 MW -- 2017: 1.450 MW) -- Acciona-Mühlen: 1.760 MW (2018e: 1.726 MW -- 2017: 1.243 MW)
Die Rostocker Nordex-Produktion wird also in diesem Jahr wieder auf den Stand von 2017 kommen, nach der doch größeren Delle im letzten Jahr.
und für 2020 sieht es zum jetzigen so frühen Zeitpunkt super klasse aus:
Schweden 547 MW (Nordex-Mühlen) Südafrika 546 MW (Acciona-Mühlen) Brasilien 489 MW (Acciona-Mühlen) Holland 167 MW (Nordex-Mühlen) Argentinien: 83 MW
Somit stehen jetzt schon für das nächste Jahr satte 1.832 MW in den Nordex-Büchern an Auslandsaufträge !!! Wie man am kräftigen Personalaufbau von Nordex sieht macht man sich "fit" fürs kommende Jahr. |