Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1335 von 1732
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43276
neuester Beitrag: 08.08.25 16:49 von: Homeopath Leser gesamt: 15873412
davon Heute: 1230
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1333 | 1334 |
| 1336 | 1337 | ... | 1732   

28.11.18 08:29

934 Postings, 6815 Tage steve1805zweistellige kurse

wenn eon gemeldet wird ;-)
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

28.11.18 08:43

11689 Postings, 6665 Tage 1ALPHAJawoll,

stellen wir überall Windräder auf. 5 - 10 - 15 - 100 - 1000 - 10000..., je mehr desto besser, um auch das kleinste Lüftchen in Energie zu wandeln, denn die Sonne scheint nicht immer, Öl, Kohle+Gas erzeugen Feinstaub und Atomstrom spricht gegen sich selbst...
P.s.: nur selbstbestäubende Tiefwurzler pflanzen  

28.11.18 09:04

5573 Postings, 7480 Tage gindantsWeiter geht es mit AE und in Richtung 10 EUR

Wenn die Margen schlecht sind, dann wird halt mehr verkauft.  

28.11.18 09:14

2893 Postings, 4743 Tage US21Nordex

Mann Mann Mann

Steve meinst du ehrlich, du weißt von dem EON Auftrag und alle anderen Großen wissen davon noch nichts und sind dann ganz überrascht und total begeistert.

Die Meldung wird wie vorherige tolle Meldungen einen kleinen Hüpfer auslösen und danach geht der Alltag weiter.

Alles was Teilnehmer hier wissen, wissen die Großen schon länger.  

28.11.18 09:54

934 Postings, 6815 Tage steve1805NAJA US21

Es wäre immerhin der größte Auftrag für Nordex mit Nordex Mühlen

Glaube wenn sowas offiziell als eingetütet gemeldet wird hat das schon eine andere Strahlkraft als ein Zeitungsartikel darüber....

-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

28.11.18 09:57
1

934 Postings, 6815 Tage steve1805Frankreich und China

zudem finde ich es gerade interessant.

Ein Land (Frankreich) wo Nordex  bereits viele Aufträge erfüllt hat baut mehr auf Wind und Solar anstatt Atom in den nächsten Jahren

Diese Politik verfolgen sowieso viele Länder und ggf. bald auch wieder die USA

und

China macht das ebenfalls so. Aus China erhoffe ich  mir jetzt eher keine Aufträge aber ich denke das dadurch die chinesischen Anbieter auf dem Heimatmarkt gebunden sind und somit Weltweit weniger die Preis drücken bzw. Aufträge wegschnappen
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

28.11.18 15:07

5573 Postings, 7480 Tage gindantsJetzt haben wir auch noch Unterstützung von

den Märkten und auch politisch - perfekt!  

29.11.18 10:00

5573 Postings, 7480 Tage gindantsMA200 ist bei rund 9.13 EUR

ganz bestimmt ein erstes Ziel bei einigen...und fetter Widerstand.  

30.11.18 11:32

156 Postings, 3830 Tage Lokator777Hallo Zusammen!

bin erst diese Woche auf Nordex aufmerksam geworden und überlege ob ich investieren soll.
Wenn ich mir aber den Chart anschaue ist das ja ne richtige Achtrerbahnfahrt! ... nicht gut fürs Herz würde ich sagen :-)
Was ich herauslesen konnte ist das die Auftragsbücher für 2019 schon recht voll sind, jedoch frage ich mich warum der Kurs da nicht schon wieder über 10€ steht?
könnte vielleicht jemand sagen was jetzt gegen einen Einstieg spricht und natürlich auch dafür?
 

30.11.18 14:16
2

4880 Postings, 2833 Tage MarketTraderschnelleren Ausbau von Wind- und Solar-Energie

Bundestag beschließt schnelleren Ausbau von Wind- und Solar-Energie
   Berlin, 30. Nov (Reuters) - Der Ausbau von Wind- und
Solar-Energie wird in den nächsten Jahren beschleunigt. Zwischen
2019 und 2021 sollen Windräder an Land sowie
Freiflächen-Solaranlagen mit je vier Gigawatt Leistung über
bisherige Planungen hinaus gebaut werden, wie der Bundestag am
Freitag beschloss. Das sogenannte Energiesammelgesetz war über
Monate heftig in der Koalition umstritten, da etwa die Union
bezweifelte, dass die Stromnetze weitere Mengen aufnehmen
könnten. Zuletzt wurde um die parallel vom
Wirtschaftsministerium geplante Kürzung der garantierten
Abnahmevergütung Solarstrom aus Dach-Anlagen gestritten. Die
Kappung wurde letztlich reduziert. Die Vergütung soll im
nächsten Jahr für Neuanlagen 8,9 Cent je Kilowattstunde
betragen. Der Stichtag dafür soll zudem bis April gestreckt
werden, so dass auch die reguläre Kürzung von einem Prozent
entfällt.
   Bereits im Koalitionsvertrag war der beschleunigte Ausbau
erneuerbarer Energie über Sonder-Ausschreibungen verankert
worden. Dabei bewerben sich Wind- oder Solarparkbetreiber für
eine bestimmte vom Staat vorgegeben Leistungsmenge. Die
Projekte, die die geringsten Subventionen verlangen, erhalten
den Zuschlag. Mit den zusätzlichen Ausschreibungen will die
Koalition die Energiewende beschleunigen, da sie einräumen
musste, dass die nationale Klimaziele für 2020 verpasst werden.
Bis 2030 soll Strom aus erneuerbaren Quellen nun rund 65 Prozent
des deutschen Strombedarfs decken.
    Während der Ausbau der Windkraft an Land in den vergangenen
Jahren deutlich schneller als geplant vorankam, hinkte der
Solar-Ausbau hinterher. Er erreichte in den vergangenen Jahren
nie die beabsichtige Größenordnung von 2,5 Gigawatt. 2018 wird
sie voraussichtlich aber dank gesunkener Modulpreise erstmals
wieder überschritten. Die geplante Kürzung der garantierten
Abnahmepreise hatte daher für Proteste gesorgt.
   Unmut in der Wind-Industrie wiederum wurde laut, da die
eigentlich ebenfalls von der Koalition ins Auge gefasste
Beschleunigung des Ausbaus von Windrädern auf hoher See
letztlich keinen Widerhall im Gesetz fand. Hintergrund sind auch
hier Zweifel an der Aufnahmefähigkeit der Netze.
   Teil des Gesetzespakets sind Regelungen zum weiteren Ausbau
der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), die als besonders
umweltfreundlich gilt. Die Kraftwerke - meist von
Industriebetrieben eingesetzt -  erzeugen nicht nur Strom. Die
Abwärme wird auch im Gewerbe oder im Gebäudesektor genutzt.

(Reporter: Markus Wacket; Redigiert von . Bei Fragen wenden Sie
sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern:
069 7565 1236 oder 030 2888 5168)
((Markus.Wacket@thomsonreuters.com)(+49 30 2888 5120)(Reuters
Messaging: Markus.Wacket.reuters.com@reuters.net
www.twitter.com/REUTERS_DE  www.reuters.de))  

30.11.18 17:16

4932 Postings, 3223 Tage And123Konkurrenz

Was bei der Konkurrenz so los ist... Folie 10 ist nice

https://www.vestas.com/~/media/vestas/investor/...ancial%20update.pdf  

03.12.18 07:42

169 Postings, 2586 Tage OberpräsidentBei Lang und Schwarz über 9 Euro

9,02 Euro um 07:40 und 1575 Stück gehandelt. Gestern (Sonntag) rauf auf 8,85 Euro.
Mal sehen was es heute, bzw. diese Woche an Nachrichten gibt!  

03.12.18 07:46

5573 Postings, 7480 Tage gindantsHello Sweden

und noch ein Auftrag...

Have fun Shorties :-))

Cheers wirh Espresso  

03.12.18 07:55

17855 Postings, 4682 Tage H731400475 MW

2 Jahre Service nur, die Frage ist was Nordex daran verdient ? Trotzdem Hammer Auftrag  

03.12.18 08:57
7

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Auftragslage weiter top

Dass dieser sagenhafte Schwedenauftrag kommen wird wusste ja so gut wie jeder.

Dieser super Auftrag reiht sich nahtlos an die hervorragenden Auftragseingänge seit Q4 2017 an. Zweifelsohne ohne Aufträge geht ja nichts, aber so wie die sich schon das ganze Jahr über bei Nordex entwickeln ist schon mehr als hervorragend. Für Q4 hat Nordex nun einen Auftragseingang von sage und schreibe 835,1 MW bzw. ca. 635 Mio. € und alle bisher offiziell gemeldeten Aufträge sind Nordex-Turbinen und eines ist wohl auch klar aufgrund der Auftragseingänge, die neue Nordex Flaggschiffturbine N149 kommt sehr gut an. In Q4 wurden bisher 129 N149-Turbinen aus dem Ausland bestellt. Hier mal die offiziell gemeldeten Q4-Auftragseingänge bis jetzt:

475 MW Schweden (104x N149 u. 10x N131)
118 MW Holland (32x N117/3600)
107,4 MW Finnland (25x N149/4300)
57,6 MW Deutschland (16x N117/3600)
54 MW Frankreich (15x N131/3600)
23,1 MW Irland (7x N100/3300)

Es wird sicher noch der eine oder andere kleinere Auftragseingang erfolgt sein seit Anfang Oktober z.B. aus Deutschland (z.B. "Feistelberg" oder "Wipperdorf") oder aus Polen wie der kleine Windpark "Szczecin" für EON (3x N117/2400) aus der polnischen Windauktion. Für den 175 MW großen holländischen Windpark "Drentse Monden & Oostermoer" wird Nordex Anfang 2019 die erste N131/3900 Turbine aufstellen quasi als "Problemühle" um ausmessen zu können, dass der geplante Windpark keine negativen Auswirkungen auf ein nahe gelegenes Weltraum-Teleskop hat. Dafür wird Nordex in der Turbinen extra einen sogenannten Lofar-Convenant einbauen, der die elektromagnetische Strahlung (EMC) reduziert.

So sieht das Nordex Auftragsbuch für 2020 aus:

- 547 MW aus Schweden
- 547 MW aus Südafrika (ein Auftrag über 147 MW bis jetzt noch nicht gemeldet)
- 595 MW Brasilien (Enel)

Das stehen also jetzt schon 1.698 MW für 2020 in den Nordex-Büchern und somit rd. 60% von dessem was Nordex in diesem Jahr bzw. in 2017 ( = knapp 2.800 MW) an Windleistung installiert hat. Eigentlich fast unglaublich um wahr zu sein. Mit der 157,5 MW große australische Windfarm "Mortlake South", die mit 35 Nordex-Mühlen N149/4500 gebaut wird, ist schon ein weiterer neuer Auftrag für 2020 im Anmarsch, denn derzeit laufen für die Windfarm Ausschreibungen für regionale Anbieter wie z.B. Bau der Zuwege. Baubeginn der Windfarm soll im Februar 2019 sein - Fertigstellung Ende 2020:

http://www.moyne.vic.gov.au/Our-Services/...q0RhfUqImsD7KvLE68mButeaA

Und nun stehen wir wie bei der Q3-Zahlenbekanntgabe wieder haargenau an der 200-Tageslinie, die sich aktuell bei 9,12 € befindet. Wird jetzt auch charttechnisch wieder hochinteressant. Nur wenn es hier rüber gehen sollte kann man den super Kursverlauf der letzten 2 Wochen mit fast 20% Kursplus als nachhaltig einstufen.  

03.12.18 13:52

6952 Postings, 5624 Tage Neuer1Ulm000

Es ist erfreulich, dass  deine große Liebe (Alternative Energien) zum Jahresende hin wieder etwas Boden unter den Füßen bekommen. Ebenfalls erfreulich ist deine Einschätzungen zu lesen.
Ich hoffe  du hast bei deinen Investitionen wieder ein glückliches Händchen und  sich dies auch in steigenden Kursen widerspiegelt.  

03.12.18 20:15

4880 Postings, 2833 Tage MarketTraderumsatzanstieg erst ab 2020! gewinnanstieg auch?

03.12.18 20:58

1903 Postings, 7255 Tage MausbeerSuper Auftrag

Leistung (MW)          Service
23. Okt     Fin                                107,4                        25 Jahre
24. Okt     Falck Renewables                               Serviceverlängerung 5 Jahre
01. Nov    BRD                               57                               15 + 5 Jahre
22. Nov    Irl                              23,1                               20 Jahre
28. Nov    Fra                              54                               15 Jahre
03. Dez   Swd                              475                               2 Jahre

Damit sind wir in Q4.18 insgesamt bei 716.5 MW an AE (Q4.17 1.599MW). Das sieht gut aus. Mein Wunsch pro Quartal 1000MW an AE sollte in Q4.18 sicher. Der AE aus Q4.17 sollte kein maßstab sein.
Sehr positiv auch die in Q4.18 gemeldeten langfristigen Serviceaufträge.

@ulm: Der Auftrag „Wieringermeer“ für Vattenfall (118 MW) wurde am 25.09. gemeldet und zählt doch für Q3.18 oder nicht?

 

03.12.18 23:05
4

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Auftrag „Wieringermeer“ für Vattenfall - 118 MW

Der wurde zwar in Q3 gemeldet aufgrund der damals stattgefundenen Windmesse, aber er war damals laut Nordex eigenen Angaben noch nicht so weit, hat wohl die 15 bis 20% Anzahlung gefehlt zum Stichtag,  um als Auftragseingang in Q3 zu buchen. Sieht man ja auch an der extra Q3-Auftragseingangsmeldung:

http://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/...ls.html?newsID=1725181

Somit sind meine Angaben zum aktuell, offiziell gemeldeten Q3-Auftragseingang mit 835 MW schon richtig.

Wenn ich schon bei Holland bin, dann noch 2 weiterer Auftragseingänge aus Holland, die wohl demnächst kommen werden. Vattenfall hat in der letzten Woche gemeldet, dass man 2 hölländische Windparks bauen wird (Haringvliet - 22 MW - 6x N117 // Moerdijk - 27 MW - 7x N131). Beide Aufträge sind für 2019. Der Windpark Haringvliet wird zudem mit einem Batterienspeicher gebaut werden:

https://www.baminternational.com/en/news/...-farms-in-the-netherlands

Nordex arbeitet ja schon mit Vattenfall am Hamburger Windpark Curslack zusammen über einen Batteriespeicher (von BMW mit einer Speicherkapazität von 792 kWh) mit dem getestet werden soll in wie weit ein Windpark als Speicherregelkraftwerk effizient betrieben werden kann. Es werden dabei auch andere Systemdienstleistungen ausprobiert wie z.B. lokale Blindleistungserbringung oder die Erbringung einer  Momentanreserve. Großbatterien kommen mehr und mehr zum Einsatz bei Solarkarftwerken und Windparks und das kann für die Windenergie nur hilfreich sein.

Ein weiterer kleinerer Schwedenauftrag wird wohl auch bald kommen. Die finnische Taaleri Energia, ein guter Kunde von Nordex, hat Ende letzter Woche den 23,4 MW großen Windpark "Slageryd" (6x N131/3900), der von Baywa projektiert wurde, gekauft. Der Bau des Windparks soll demnächst beginnen und Ende 2019 ans schwedische Stromnetz gehen:

https://globenewswire.com/news-release/2018/12/03/...m-in-Sweden.html

Das alles ist mittlerweile wirklich klasse was sich da bei Nordex bezüglich Aufträge tut. Es ist ja nicht "nur" so, dass es für 2020 super gut aussieht, sondern auch fürs kommende Jahr sieht die Auftragslage gut aus. Ich habe mittlerweile für 2019 2.545 MW an Windleistung in meiner Pipeline, die Nordex fest in den Büchern stehen hat.  Davon sind 1.235 MW Nordex-Mühlen (2018e: 1.074 MW -- 2017: 1.450 MW) und 1.310 MW Acciona-Mühlen (2018e: 1.650 MW -- 2017: 1.243 MW). Da Nordex noch gut 5, 6 Monate Zeit hat fürs kommende Jahr weitere Aufträge einzusammeln sieht es aktuell wirklich gut aus, dass Nordex in 2019 einen Umsatz über 3 Mrd. € erreichen wird, also ein Umsatzplus von rd. 20% gg. 2018. Hoch interessant ist das zu erwatende Wachstum bei den Nordex-Mühlen und das obwohl der deutsche Markt weiter schwach bleiben wird. So wundert es auch nicht, dass Nordex in Rostock 300 neue Mitarbeiter einstellen wird.

InnoVent hat in der letzten Woche mit dem Bau des Windparks "Harsum/Schellerten" begonnen, der mit  4 N131/3600 gebaut wird. Die Errichtung der 4 N131 soll im kommenden Frühjahr sein:

https://innovent.eu/meldung/news/...=a20e8d13232427c54f89b72c1c41da49

Der 132 MW große australische Windpark "Mt Gellibrand" mit 44 Acciona-Mühlen AW125/3000 ist nun voll in Betrieb. hier ein kleines Video:

https://www.youtube.com/watch?v=1lz76V2mpGM

Tja charttechnisch war das heute bei Nordex nicht ganz so gut bzw. ein verlorener Tag, denn die Aktie ist ganz klar an der 200-Tageslinie gescheitert.

Die Auftragslage ist das eine, die Gewinnmarge das andere. Nordex wird bzw. hat es teilweise schon über 700 neue Mitarbeiter eingestellt. In Rostock, in Brasilien und in Spanien. Das alles wird zwangsläufig zunächst mal auf die Gewinnmargen gehen ohne Frage. Zumindest kurzfristig. Wobei sich Nordex eigentlich bei der Bruttomarge nicht verstecken muss, denn die ist gut. In den ersten 9 Monaten in diesem Jahr lag die bei 26,6%. Bei Vestas bei 16%. Jedoch transportiert Vestas die eigentlich schwache Bruttomarge in eine gute EBITA-Marge von 13%, während Nordex trotz guter Bruttomarge gerade mal auf eine schwache EBITA-Marge von 4% kommt. Daran sieht man, dass Nordex eigentlich "nur" mit ihren Strukturkosten ein Problem hat, also z.B. Verwaltungs-, Vertriebs- und Entwicklungskosten, und nicht mit den reinen Materialkosten. Da ist Nordex durchaus sehr gut aufgestellt wie man an der Bruttomarge von 26,6% sieht.  

04.12.18 13:04

4880 Postings, 2833 Tage MarketTrader(m)ein neues kursziel, kurzfristig, €8,3x

 
Angehängte Grafik:
firefox_screenshot_2018-12-04t11-57-40.jpg (verkleinert auf 80%) vergrößern
firefox_screenshot_2018-12-04t11-57-40.jpg

04.12.18 16:42

4880 Postings, 2833 Tage MarketTraderdas ging ja schneller als erwartet...

naechstes kursziel erreicht, €8,3x und das gap wurde dort ebenfalls geschlossen. laut ct ist die naechstgelegene, untere auffangstation zw €7,6-€7,8  

04.12.18 17:36

6700 Postings, 8578 Tage Bossmenheute keinen Grössten Auftrag der Firmengeschichte

gemeldet? Na dann sind Minus 10% ja angemessen.... So ein Klopapier....

Bei so einer Schwäche sind wir beim nächsten Schnupfen bei 5 €...  

05.12.18 07:46

4880 Postings, 2833 Tage MarketTraderein neuer, kleiner auftrag macht auch umsatz

05.12.18 08:53

5573 Postings, 7480 Tage gindantsund wieder Schweden - läuft

Donald Duck hat uns gestern die Party versaut mit seinem Deal und doch kein Deal aber eventuell doch oder doch nicht? Der Typ ist das Allerletzte... krass!  

05.12.18 10:25

4880 Postings, 2833 Tage MarketTraderabstauberlimt im bereich €7 setzen...

http://www.deraktionaer.de/aktie/...ktie-gezielt-abstauben-419950.htm
vor kurzem waren die noch praeziser, bei exakt €6,90!  

Seite: 1 | ... | 1333 | 1334 |
| 1336 | 1337 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben