Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!

Seite 240 von 825
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
eröffnet am: 22.09.14 17:01 von: warkla2 Anzahl Beiträge: 20624
neuester Beitrag: 17.08.23 15:25 von: JuPePo Leser gesamt: 5931122
davon Heute: 534
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 825   

23.09.16 17:29

6823 Postings, 6193 Tage clever_handelnBörse Online hat es auf den Punkt gebracht

wir sind in Richtung zweistellige Kurse langfristig auf Kurs. auch m.M.  

23.09.16 17:31
...Doch langfristig könnte die Notiz an der US-Technologiebörse für eine Neubewertung sorgen, denn Biotech-Firmen werden in den USA für gewöhnlich höher bewertet als in Deutschland. Börse Online rät deshalb ...  

23.09.16 19:20
1

3176 Postings, 4344 Tage Benz1Wir befürchten, dass das

Potenzial und Visionen auch von den Amis verkannt wird, wie auch in Deutschland....
Wenn tatsächlich die Amis so scharf wären auf Epi, dann wäre doch längst ein Investor oder irgendeine Verpartnerung da, versteh es nicht..Bei Deutschen dauert alles ewig, vielleicht deswegen kein Interesse..........

Den Chinesen traue ich mehr zu..........  

23.09.16 21:30

6184 Postings, 4151 Tage Guru51warkla

muss leider sagen:
" ich bin im minus ".

 

23.09.16 22:00

6184 Postings, 4151 Tage Guru51userone

danke für  deine unterstützung.

zum thema verwässerung:

a. ich habe 1000 aktien von insgesamt 100.000 aktien zu einem kurs von 5 euro oder
b. ich habe 1000 aktien von insgesamt 120.000 aktien zu einem kurs von 6,50  euro.

ich  jedenfalls bin für b.




börse online schreibt u. a.

allerdings erwägt epi die ausgabe von ads an der nasdaq.................
die aktie dürfte wegen der zu erwartenden verwässerung im umfeld einer  KE
unter druck geraten.  doch langfristig könnte die usbörsennotiz  zu einer
neubewertung des titels führen, da biotechfirmen in den usa traditionell höher
bewertet werden als in deutschland.

so denke ich auch.  

noch folgender hinweis:
im oktober könnte es   in den usa zu  einer aussage
zu dem thema kostenerstattung kommen.

dies wurde in früheren mails schön häufiger angesprochen.


 

24.09.16 09:34

3167 Postings, 4163 Tage mehrdiegernbenz1

wie kommst du darauf das kein interesse besteht?

die investoren werden nicht 100 oder 1000 oder 5000 aktien am markt kaufen, sondern 1 oder 2 oder 5 mio über eine ke .

und das wir epi, dem kurs und somit auch uns gut  tun....

bei der diskussion um die ke und verwässerung wird scheinbar vergessen, dass epi und wir dadurch auch mehr eigenkapital haben.

die aktien werden nicht verschenkt!!!!!!!!

guru 51: ich mag auch die variante b
 

24.09.16 11:47
2

1456 Postings, 3556 Tage HAL2016Jeder US Anleger der bei Seeking Alpha

mitliest wird vielleicht auch mal unsere Epi anschauen und evtl. kaufen.

Es geht im weiteren um einen kleinen Streit den ich zusammen mit Salerno gegen Glib ausfechte. Wir streiten um den Punkt, dass aufgrund der 20% falscher Positiver bei einem ProColon test durch nachfolgende Koloskopie ernsthafte Probleme, wie Perforation des Darms oder Blutungen auftauchen. Die Zahl der so genannten "Adverse Events" ist aber verschwindend gering. Glib will uns verkaufen, dass aufgrund der Anwendung von Epi die Zahl der Krankenhauseinlieferungen sich massiv erhöht ;-))))

Glib ist ein großer EXAS Fan wenn nicht sogar selbst aus dem Unternehmen (Management) und macht über den Thread Lobbyarbeit...

PSalerno

If EPI give a false positive the patient should not do another serology test, the same for Cologuard, if there is a false positive and the colonoscopy does not find anything, the patient should stop taking the test. Patients who take EPI (like those taking Cologuard) are unwilling to do a colonoscopy if not really necessary, so they will follow the suggestion of their doctor who should encourage them to eventually use another screening strategy including FIT + sigmoidoscopy or a colonoscopy every 10 years. The risk for colonoscopy is low, only 4 perforations out of 10,000 interventions. Another limit of the study you quoted is that it was relative to people with age over 65 and this is the reason for an higher number of hospitalizations.

Glib

So let me get this straight... This group of patients, who are the most highly resistant to Colonoscopy or even stool testing (both of which are far more efficacious than Epi Pro). Are now going to start having regular colonoscopies?
And this will happen because the Epi test they took just gave them a false positive and caused them to take an unnecessary colonoscopy (which of course will decrease their confidence in any type of testing). It may sound good, but it's a pipe dream.

Salerno

This group of patients resistant to colonoscopy, if positive will probably make ONE colonoscopy. After having done one it is not necessary to do anything else for 10 years, because the risk of CRC after a negative colonoscopy is very low. After 10 years they can decide to make another screening, probably different from the one which gave a false positive.

HAL2016

correct PSalerno. After a false positive patient will opt for another screening method.
Question is why over a period of 10 years CRC screening rate remains at 65%? Why could even FIT not increase that rate (still 10%)? Why should a very good Cologuard test (I am not ironic ) increase that rate if patients refuse stool tests?
If a Patient really has a positive test she WILL do colonoscopy! Often patients are even not aware of CRC testing. It is not the case that they repeatedly say: "For no reason I will do any colonoscopy."
If a physician says the ProColon test is positiv the patient will undergo this procedure, off course. Nobody goes home and does nothing. And as studies found out even in those 20% false positives you have 58% of the cases polyps that will be removed. So you have another 10% of false positives that have no CRC. However, even in those patients you have maybe other cancer types which are also worth to be examined.
If it comes to medical economics I just repeat what was said before:
Example: in a one million population with 50% colonoscopy, 15% FIT and another 15% Epi ProColon you would find additional 179 CRC cases. Those are the unwilling who refuse stool based test and colonoscopies. If those 15% would have been untreated they would most likely align stage III and IV (CRC comes with less symptoms). If it comes to cost those cases would produce between 150 and 300k $ treatment cost per patient.
On the other hand: 20% produced false positives have to undergo colonoscopy with the outcome described above and would produce between 1000 and 2000 $ cost. However, we live in an healthcare system in which the colonoscopy should be performed every 10 years for everybody!
The math is easy: Of 1 mln app. 166.000 people are screening eligible (50-75 years old).
Of those 15%, 24.900 patients, decide for Epi Procolon.
Of those 179 people where found with CRC. 4.980 would have a false positive result (20% of 24.900). Those have to undergo colonoscopy. Cost 5-10 mln. $ + Cost for ProColon 8.9 mln. (349 per test) = 13,9 - 18,9 mln.
The 179 found CRC cases would avoid 27-54 mln, $ treatment cost. Even if you have additional cost of rare adverse events while colonoscopy this number won't be topped.
Look at page 19: http://www.epigenomics.com/fileadmin/site_files/...ation_Sept2016.pdf

Salerno

HAL - I agree that EPI test is better positioned than Cologuard to increase rate among the 35% unscreened, because they are probably unwilling (at least the majority) to take a stool test. Cologuard is already targeting along with FIT those unwilling to do a colonoscopy, not justbecause of risks, but also because of associated pain and bleeding. Even if the bleeding is not serious and caused by minor laceration of hemorroidis it may require an hospitalization.  

24.09.16 13:22
1

82 Postings, 3264 Tage XETR4Lung Cancer Studie

Epi hat gestern über Twitter Studienergebnisse zu ihrem Lungenkrebs Test veröffentlicht. Auch hier geht es weiter.

Results: A panel of SHOX2 and PTGER4 provided promising results in three independent case-control studies examining a total of 330 plasma specimens (area under the receiver operating characteristic curve = 91%–98%). A validation study with 172 patient samples demonstrated significant discriminatory performance in distinguishing patients with LC from subjects without malignancy (area under the curve = 0.88). At a fixed specificity of 90%, sensitivity for LC was 67%; at a fixed sensitivity of 90%, specificity was 73%.

Zusammenfassung:Measurement of SHOX2 and PTGER4methylation in plasma DNA allowed detection of LC and differentiation of nonmalignant diseases. Development of a diagnostic test based on this panel may provide clinical utility in combination with current imaging techniques to improve LC risk stratification.

Generell gibt Epi auf Twitter regelmäßig Updates. Lohnt sich vorbei zu schauen.  

24.09.16 13:23

82 Postings, 3264 Tage XETR4Link

24.09.16 13:34

4318 Postings, 3607 Tage clint65Twitter? Wie kann Epi News

zum Lungentest über Twitter veröffentlichen? Sind das nicht kursrelevante News und muss das nicht allgemein veröffentlicht werden, über die Homepage und den üblichen Wegen?

Twitter ist nicht mein Ding, irgendwie glaube ich das nicht ...  

24.09.16 13:53

4318 Postings, 3607 Tage clint65Scheint ein alter Artikel zu sein!

ORIGINAL ARTICLE
Validation of the
SHOX2
/
PTGER4
DNA Methylation
Marker Panel for Plasma-Based Discrimination
between Patients with Malignant and Nonmalignant
Lung Disease
Gunter Weiss, PhD,
*
Anne Schlegel, PhD, Denise Kottwitz, PhD, Thomas König,
Reimo Tetzner, PhD
Epigenomics AG, Berlin, Germany
Received 27 May 2016; revised 15 July 2016; accepted 9 August 2016
Available online - 18 August 2016

Hier die Quellangabe zu dem Artikel (kann leider den Link nicht einfügen):

http://www.jto.org/article/S1556-0864(16)30842-5/pdf

 

24.09.16 18:41

3176 Postings, 4344 Tage Benz1mehrdiegern

Schau, es sind schon 5 Monate her seit der Zulassung, also ehrlich gesagt NIEMAND hat dazugekauft außer Bio-Chain.
Na ja ob die Investoren tatsächlich 1 bis 5 Millionen Aktien über die KE kaufen, ist schon fraglich, irgendwie scheint mir, fast alle gute Nachrichten sind verpufft bzw. vergessen.
Komisch ist nur, die Kleinanleger sind weiterhin von Epi überzeugt...(auch ich), aber ohne "Großen" läuft es halt so wie bisher.........



 
   


 

25.09.16 11:48
1

3570 Postings, 6331 Tage chrisebAls

Kleinanleger vor strategischen Investoren an Bord zu sein ist ja auch nicht schlecht. Für Fonds oder entsprechende Vermögensverwalter ist die MK von Epi einfach zu klein. Viele Institutionelle investieren erst ab einer MK von 200 Millionen aufwärts. Ein Nasdaq Listing mit einer damit verbundenen Kapitalerhöhung macht also Sinn. Gerade auch in Verbindung mit erhöhtem Werbeaktionen. Das bringt nicht nur Leute, die den Test machen, sondern auch viele Investoren. Allerdings nur, wenn sie auch an der Nasdaq, quasi als Qualitätssiegel, gelistet sind.  

26.09.16 10:41

387 Postings, 4722 Tage paladinroWow

Was ist heute Früh los... da werden einige große Blöcke verschoben!  

26.09.16 11:54

6823 Postings, 6193 Tage clever_handelnkann jetzt gerne bis 10 Euro hochlaufen ;-)

26.09.16 11:56
1

6823 Postings, 6193 Tage clever_handelnanalog März 2014

 
Angehängte Grafik:
chart_free_epigenomicsmm.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
chart_free_epigenomicsmm.png

26.09.16 12:47
1

1456 Postings, 3556 Tage HAL2016Interessanter Beitrag auf w:o Netzwerk

das ist das, was ich auch ständig bei seeking alpha propagiere, wenn Glib mal wieder Nonsense geschrieben hat:

User NewKidonTheBloc
Ich komme auf den im August erschienenen Medscape Artikel zurueck. Der US CEO Doheny gibt folgende Zahlen der ADMIT Studie, die so bislang nicht bekannt waren (zumindest mir nicht bekannt ...: - 202 Teilnehmer haben den EpiProColon Test gemacht, 30 davon waren poitiv => positive Rate ca 15%, ie Spezifizitaet gleich oder hoeher als 85% - 17 von den 30 positiven gingen tatsaechlich zur Darmspiegelung (in den 3 Monaten nach dem Test) => "nur" 57% ist etwas entaeuschend in meinen Augen, aber gut, vielleicht war der Termin nach der 3 monatigen Frist. - 10 von den 17 Anschlussdarmspiegelungen wurden ein Polyp entfernt => 59% der "Krebs-Falsch Positiven" waren klinisch gesehen gar nicht falsch positiv => anders ausgedrucekt war die Darmspiegelung gerechtfertigt ! Daraus laesst sich ableiten, dass in dieser kleinen Kohort die Spezifizitaet bei 94% lag ! Zwar nicht die strenggenommene Krebs-Spezifitaet aber die durchaus zur Darmkrebsvorsorge relevante Spezifizitaet. die FDA Zulassung ist gekommen der kommerzielle Erfolg wird kommen, 100% Tipping point im Anmarsch :-)

EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-helden#neuster_beitrag  

26.09.16 12:57

1456 Postings, 3556 Tage HAL2016Hier noch mal Auszug aus

dem Interview in CLP zu dem Thema


CLP: In practice, what does the test’s specificity of 80% tell clinicians?

Taapken: Specificity indicates the percentage of patients that the test is correctly able to identify as healthy. A specificity of 80% means that 20% of the patients that our test picks up as positive do not have colorectal cancer.

In other instances, a specificity of 80% might not seem to be high enough. But in this case, patients with a positive result will be referred to undergo a colonoscopy, which is the first-line screening method recommended in current practice guidelines. So, in effect, the specificity level of the Epi ProColon test means that more people will be referred into the recommended standard of care.

Such referrals also help with the preventive effect of screening. In our studies, we have observed that a significant number of patients who received a positive result and were referred to undergo a colonoscopy wind up having adenomas or polyps—and sometimes tumors—resected at the same time.

Doheny: In a recent study, we found that more than 58% of patients who received apparent false-positive test results, and subsequently underwent reflex colonoscopy, were found to have an adenoma, polyp, or some other form of actionable medical condition. So medically, this testing protocol enables clinicians to identify potential lesions during a colonoscopy, and to remove them before they become malignant.  

26.09.16 13:47

94 Postings, 3507 Tage SenueEs sieht zumindest mal so aus

als könnten wir uns mal über 5,xx halten. In den letzten Tagen wurde ab 5,xx ja sofort wieder binnen weniger Minuten verkauft.  

26.09.16 15:08

148 Postings, 3693 Tage BoristigerADMIT

Die Erklärung von Taapken ist allerdings missverständlich formuliert:

M.E. bedeutet eine Spezifität von 80% nicht, dass von den positiv gestesten 20 % nicht positiv sind, sondern dass von 100 getesteten 20 falsch positiv getestet werden. Deshalb hatte von den bei ADMIT 17 positiv gestesten mit anschließender Koloskopie keiner Darmkrebs, allerdings hatten 10 Polypen o.ä., sprich das Verdikt falsch positiv wird zu negativ interpretiert.

Beim FIT-Vergleichsarm waren übrigens nur drei falsch positiv. Dafür wurden auch nur bei einem Polypen gefunden. D.h. viele Polypen wurden durch dieses Verfahren mit rel. hoher Spezifizität nicht entdeckt.

Epi Procolon führt zu mehr Koloskopien, was m.E. wünschenswert ist, davon 56 % mit medizinischem Handlungsbedarf. Das spart aber immer noch 80 % der Koloskopien ggü. dem allseits empfohlenen Goldstandard, wo seltener Polypen entdeckt werden.  

26.09.16 16:24

3176 Postings, 4344 Tage Benz1Ja doch

kursmäßig ein kleiner Lichtblick........  

26.09.16 17:51
2

148 Postings, 3693 Tage BoristigerSehr gute Mediziner-Broschüre für die USA

28.09.16 09:35

1198 Postings, 4716 Tage nemo140262Verkaufsdruck

nachwievor hoher Verkaufsdruck bei EPI - es ist und bleibt ne Katastrophe  

28.09.16 09:58

3957 Postings, 5516 Tage nuujWandelanleihen

vermiesen das Weiterkommen. Der Weg ist erst ab 1.1.17 frei.  

Seite: 1 | ... | 238 | 239 |
| 241 | 242 | ... | 825   
   Antwort einfügen - nach oben