Gestern unter Börse auf tagesschau.de war Epigenomics genannt mit dem Tenor sinngemäß: Epigenomics baut Verluste aus - es ist das, was bei den Lesern hängen bleibt.
Die Ausführungen zu den Q1-Zahlen lesen sich wie Ying und Yang an Positivem und Negativem. Die Produktumsätze stiegen geringfügig, die Lizenzeinnahmen stiegen von 41 TEUR auf 103 TEUR. Immerhin, denn eigentlich müßten die Lizenzeinnahmen die Produktumsätze negativ beeinflussen, wenn ich China der Test zu teuer ist und deshalb Lizenzen vermehrt verkauft werden, damit aber Prouktumsätze wegfallen. Pozentual hört sich das gut an, von 41 auf 103 sind mehr als 100 Prozent Zuwachs, absolut betrachtet ...
Umsatzschätzungen zu Beginn einer Vermarktung in den USA zwischen 3 und 7 Millionen, da gebe ich ROI recht, ist eine immense Bandbreite, zu groß ... Wie passt aber dazu die Ausführungen zu EBITDA 8,5 bis 10,5 Millionen? Doch passt, 4 Millionen Differenz bedeuten so ja 2 Millionen EBITDA - bleiben also 2 Millionen hängen (ca. 50 Prozent). Wie viele Tests müssen dafür in den USA umgesetzt werden?
Schade nur, dass man soweit vom Break-Even entfernt ist und 2016 noch viel Geld verbrannt wird.
High Risk - high Chance das charakterisiert noch immer diese Aktie. Warum sollte Epi übernommen werden, so lange das Unternehmen noch kein Geld verdient?
Positiv anzumerken bleibt, das mit Epi Pro Lung eine weitere Blutdiagnose in der Pipeline ist und dieses Jahr starten wird, zumindest mit einem Partner in China. Morgen die Hauptversammlung gibt hoffentlich ein wenig Zuversicht. Was ist mit weiteren Verpartnerungen in Japan, Südkorea zum Beispiel (weitere Aufmerksamkeit, Meilensteine, Entgeltzahlungen von möglichen Partnern). Wie kann es sein, dass China einen Bluttest zur Darmkrebsfrüherkennung hat und Japan nicht?
Persönlich habe ich noch alle meine Aktien ... aber ich verstehe immer besser, warum der Kurs so verläuft ... es hängt alles an den USA und da bin ich aufgrund des Partners und der langen Vorlaufzeit alles zu planen sehr zuversichtlich eingestellt ...
Schwierig die Zukunft vorherzusagen ist ... |