wird jeden Tag eine Menge Unsinn geschrieben. Beide haben aber nichts mitein- ander zu tun. Nur zeitweilig, wenn die Börse wieder normal tickt, nähern sie sich an oder sind identisch. Das ist bei fast allen Aktien so. Der Porsche-Kurs wird im Moment vom Sentiment und vor allem vom MOMENTUM getrieben. Beide führen zu einer temporären Bewertung absolut jenseits jeglicher Fundamentalität. Welch Kursziele erreicht werden können, habe ich gestern ge- schrieben. Tage mit Zwischenerholung ändern daran nichts. Die Kursziele werden abgearbeitet, mit der Präzision einer Fräsmaschine, weil der Markt seinen eigenen Gesetzen gehorcht.
Wenn aber in die Kursdiskussion schon Wertaspekte mit eingebracht werden, gebe ich folgendes zu überlegen: Die Porsche SE, um die es hier geht, setzt sich in der Hauptsache zusammen aus der Porsche AG, den VW-Beteiligungen und einigen anderen Beteiligungen (z.B. an der Bertrandt AG) die aber hier außen vor lasse. Zum Wert der Porsche AG hat sich Ferdinand Piech wie folgt geäußert: a) VW sollte sie für 7 Milliarden kaufen (das war noch vor den Salzburger Gesprächen). b) Danach sagte er auf Sardinien: 11 Milliarden wären ein paar Milliarden zu viel.
Ganz ernst darf man das nicht nehmen, denn Piech ist ja Anteilseigner und somit sub- jektiv. Kryptisch hat er damit aber angedeutet, dass der Wert der Porsche AG wohl in der Mitte, also bei etwa 9 Milliarden liegt.
VW-Beteiligung: Die Porsche SE besitzt rund 150 Mio. VW-Stämme (die Optionen lasse ich außen vor). Die Stämme besitzen eine MK per heute von rund 33 Mrd.EUR. Rechne ich die Überbe- wertung heraus und setze ich die Stämme mit nur der Hälfte an (also 110,-EUR je Aktie), dann komme ich auf 16.300 Mio. EUR. Zusammen mit dem Wert der Porsche AG sind das 25,5 Mrd. EUR. Abzüglich der Netto- Schulden von 9 Mrd. EUR verbleiben wiederum 16,5 Mrd. EUR. Für eine SCHULDENFREIE Porsche SE.
Nun zum Vergleich: Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 87,5x2x37 = 6.475 Mio. EUR = 6,5 Mrd. EUR. Die o.g. 16,5 Mrd. (die aber wegen der implizierten Schuldenfreiheit eine absolute Untergrenze darstellen) entsprächen aber einem Kurs von 94,30 EUR.
Früher oder später wird der Kurs dort wieder landen. Bis dahin aber ist Leiden angesagt. |