Die " Dreierfusion "

Seite 119 von 127
neuester Beitrag: 03.01.24 15:09
eröffnet am: 03.03.06 08:57 von: megalith Anzahl Beiträge: 3156
neuester Beitrag: 03.01.24 15:09 von: Churchy1 Leser gesamt: 513230
davon Heute: 72
bewertet mit 34 Sternen

Seite: 1 | ... | 117 | 118 |
| 120 | 121 | ... | 127   

27.11.13 13:08
1

2892 Postings, 7218 Tage RockeFällerHabe auch noch 18.000 Stück

-----------
Ein Milliardär ist ein Mann, der auch mal ganz klein als Millionär angefangen hat...

09.12.13 16:21
1

17 Postings, 4341 Tage innseiderHat der Herr Ott Langeweile ... ???

12.12.13 09:31

1566 Postings, 7051 Tage megalithGBS - Social Business Leader 2014

Pressemitteilung
11.12.2013 14:00

Social Business Vendor Benchmark: Experton Group positioniert GBS im Leader Quadranten


Frankfurt am Main, 11.12.2013 – Die GROUP Business Software AG ist "Social Business Leader 2014" im Bereich Integration Services. Zu diesem Schluss kommen die Analysten des renommierten IT-Marktforschungsunternehmens Experton Group in ihrem nun veröffentlichten "Social Business Vendor Benchmark 2013". Erstmals hatten sie die im Kontext von Social Business markt-relevanten Software-Produkte und Services in 9 Kategorien auf den Prüfstand gestellt.

Hierzu untersuchte die Experton Group von August bis Oktober 2013 nach einer standardisierten und bewährten Methode 100 Social Business-Angebote der relevanten Anbieter in Deutschland. Dabei positionierten sie GBS mit seiner Lösung GBS AppDesigner bei den Integration Services im Leader Quadranten. "Mit dem GBS AppDesigner eröffnen wir völlig neue Möglichkeiten, indem wir Fachabteilungen ein intuitives Werkzeug zur Erstellung von Social Business-Anwendungen an die Hand geben. Vormals langwierige und komplexe Prozesse erfahren jetzt eine völlig neue Agilität und Flexibilität", erklärt Constanze Zarth, COO bei GBS.

Mitarbeiter können mit der GBS Lösung – auch ohne Programmierkenntnisse – webbasierte Anwendungen erstellen und in Einklang mit modernen Formen der Zusammenarbeit nutzen. Die intuitive und flexible Entwicklungsumgebung des AppDesigner hält hierfür eine webfähige, leicht verständliche Drag & Drop-Oberfläche bereit. Die resultierenden Web-Anwendungen lassen sich mit dem GBS AppDesigner nahtlos in die führenden Collaboration und Social Business Plattformen, wie IBM Domino / Connections und Microsoft SharePoint, integrieren. Mit der Lösung entwickelte Social Business Apps sind zudem auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets nutzbar.

"Die Anerkennung als Leader im Social Business unterstreicht nicht nur unser Engagement, sondern bestätigt die von uns eingeschlagene Strategie, Social Business Plattformen zusätzliche Mehrwerte durch eine einfache Integration von Geschäftsanwendungen zu geben", so Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS.

Weitere Informationen unter www.gbs.com/de/appdesigner
 

12.12.13 13:53

1338 Postings, 5027 Tage uninteressantHallo mega

Für die Aktien scheint sich trotzdem niemand zu interessieren.
Bis jetzt heute gehandelte Stücke   0  

13.12.13 19:49

1566 Postings, 7051 Tage megalithhier kannst du dich informieren

http://www.onvista.de/aktien/kurse.html?ID_OSI=81247

naja, bis 13.00 Uhr waren es fast 17.000 St. und zum Schluss fast 22.000 St......,

sind aber alles keine Mengen......

viele Produkte von GBS sind anscheinend hervorragend/führend....... GBS AppDesigner, GBS Insights, iQ.Suite, Mobility Lösungen .....,

kann mir auch gut Vorstellen das die GROUP Business Software AG zum Ende des Jahres 2013 wieder in die schwarzen Zahlen zurück kehrt......

aber,
man sollte immer noch die bereits angekündigte und noch nicht durchgeführte Herabsetzung des Grundkapitals in vereinfachter Form gem. 229 ff AktG zum Zwecke der Deckung von Verlusten und Wertminderungen durch Zusammenlegung von Aktien im Kopf haben.......
 

15.01.14 11:05

1566 Postings, 7051 Tage megalithNews

14 Jan 2014  

GBS, in partnership with Plantronics, announces a global “first” in integrating Enterprise Email and Voice


The new GBS FewClix 2.0 integrates IBM Notes email with voice calls and delivers industry first Email Personalization

January 14, 2014 – Woodstock, GA – GBS (Group Business Software), a global software and services provider specializing in delivering Application Modernization, Mobility and Social Business solutions for IBM Collaboration and Messaging environments, announced the GA release of FewClix for Notes 2.0.

FewClix is a revolutionary email productivity plug-in for IBM Notes that completely transforms a user's email experience, by delivering the following capabilities:

-          Intuitive Search, which helps find any email message in seconds

-          Industry-first Prioritization, which instantly isolates messages that require a user’s attention

-          Effortless Organization into folders and archives

FewClix delivers increased employee productivity & effectiveness with savings of up to 30 minutes every day and increased returns on an enterprise’s email investments of up to 6X every year. With the new FewClix for Notes 2.0, users have access to industry-first Voice Integration and Personalized Search capabilities.

GBS’ new CallSense technology, developed in partnership with Plantronics, delivers one-of-a-kind “Voice Integration” capabilities and helps instantly isolate email messages from phone callers.  It allows users to have instant access to all the information relevant to a caller even before the user answers a call. This new capability is expected to benefit employees who frequently interact with internal or external persons via email and phone.  Examples include Sales, Customer Relations, Support, Legal, and Admin function.

“We are absolutely delighted to be part of this significant revolution in enterprise communication. Email and Voice are the two primary, but disparate worlds of Enterprise communication and FewClix for Notes 2.0 integrates these two worlds for the first time with the help of Plantronics hardware and Contextual Intelligence technology”, says Jeffrey Siegel, Vice President Strategy & New Business Development, Plantronics.  “Our partnership with GBS helps Plantronics deliver added value to our customers and provides us with an opportunity to expand the market for our Contextual Intelligence solutions in the IBM enterprise email market”.

FewClix for Notes 2.0 also introduces a second major first, “Email Personalization”, via its My Searches technology. This new feature allows IBM Notes email users to effortlessly personalize their email experience by saving frequent searches, so that they never need to repeat the same search twice.

“With the significant increase in email volume, it is becoming increasingly harder for users to effectively locate emails based on events that trigger the search for a single or multiple messages. A phone call is one of the most common and frequent triggers of frantic search activity. FewClix for Notes 2.0 provides the ideal solution by integrating email with voice and delivering instant access to messages from a caller”, says Constanze Zarth, COO of GBS.  “We are very excited about our partnership with Plantronics which currently spans Strategy, Technology and Go To Market initiatives.”

About Plantronics: Simply Smarter Communications®

Plantronics is a global leader in audio communications for businesses and consumers. We have pioneered new trends in audio technology for 50 years, creating innovative products that allow people to simply communicate. From unified communication solutions to Bluetooth® headsets, we deliver uncompromising quality, an ideal experience, and extraordinary service. Plantronics is used by every company in the Fortune 100™, as well as 911 dispatch, air traffic control and the New York Stock Exchange. For more information, please visit www.plantronics.com or call (800) 544-4660.

About GBS (GROUP Business Software)

GBS (www.gbs.com) is the world’s leading provider of solutions for enterprises leveraging IBM’s ICS technologies. GBS is a long standing and highly decorated IBM Business Partner with over 50 IBM Awards. GBS specializes in delivering Application Modernization, Mobility, Social Business, Security and Compliance solutions for collaboration and messaging environments. GBS enables customers to effectively respond to the rapidly evolving needs of their business users, while lowering costs and increasing returns on their existing investments.

GBS has over 5,000 customers in 90 countries and 150 partners in 45 countries. GBS resources are available in 11 locations across North America, Europe and Asia, including a dedicated Offshore Product and Mobile Application Engineering center in India.  For more information, please visit www.gbs.com.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

This release contains statements that may constitute "forward-looking statements" under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements regard the intent, belief, and expectations of the Company. Prospective investors are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance, they involve risks and uncertainties, and their results may differ materially.

Media Contact:

Michael Baum, Corporate Communications
michael.baum@us.gbs.com
 

28.01.14 13:56

1566 Postings, 7051 Tage megalithVerfügbarkeit von GBS Xcelerator Suite


27 Jan 2014

GBS Reduces the Cost of Migrating IBM Notes Applications to the Web by up to 80%


Announces availability of GBS Xcelerator Suite

January 27, 2014 – Woodstock, GA – GBS (Group Business Software), a global software and services company specialized in delivering modernization, mobility, security and social business solutions for IBM collaboration and messaging environments announced the release of GBS Xcelerator Suite.

GBS Xcelerator Suite is a solution that accelerates IBM Notes to XPages application migrations and reduces the effort of web enabling Notes applications by up to 80%.

IBM XPages helps organizations migrating Notes Client applications to a web-based platform achieve all the goals of a migration project while delivering cost leadership and rapid time to value, when compared with migrating to a non-Domino platform. These benefits include:
Minimizing Notes Client dependency
Ensuring enterprise scalability
Enhancing usability for end-users
Lowering maintenance costs

For organizations using IBM XPages to migrate their Notes Client applications to the web, the GBS Xcelerator Suite delivers significant savings in development effort and time, while it helps IT teams leverage and extend their existing Domino investments including the utilization of their Notes developers.

GBS Xcelerator Suite’s core Xcelerator Engine automatically converts all the primary Notes Client user interface elements of an application into XPages UI elements. The engine is complemented by a set of “Post Xceleration Tools” which:
validate conversion
enable precise post-conversion problem detection and
ensure rapid remediation of detected problems

“GBS Xcelerator is an attractive option for organizations who want to preserve their investments in the Domino application platform or for those who have migrated partially to a non-Domino platform but continue to use critical Notes applications and need to provide users with web and mobile access and improved usability”, says Constanze Zarth, COO of GBS.  “It significantly lowers the effort, cost and risk associated with application migrations because it eliminates the need for data migration and helps leverage critical, native Domino capabilities”.

The GBS Xcelerator Suite delivers the following measurable benefits to IT teams:
Saves up to 80% of migration effort and cost for enterprise-wide migration efforts
Enables utilization of Notes developers, even those without XPages experience
Enables deployment and management of corporate UI standards and best practices
Supports theme-based control of UI frameworks to make deployment of “ready for tomorrow” applications easier
Decreases maintenance effort and cost

GBS also offers a variety of “Xceleration Services”, including Pre-Xceleration Analysis, Training, Mentoring and end-to-end Migration Services, which help organizations maximize the value of their investments in an XPages migration project.

About GBS (GROUP Business Software)

GBS (www.gbs.com) is the world’s leading provider of solutions for enterprises leveraging IBM’s ICS technologies. GBS is a long standing and highly decorated IBM Business Partner with over 50 IBM Awards. GBS specializes in delivering Application Modernization, Mobility, Social Business, Security and Compliance solutions for collaboration and messaging environments. GBS enables customers to effectively respond to the rapidly evolving needs of their business users, while lowering costs and increasing returns on their existing investments.

GBS has over 5,000 customers in 90 countries and 150 partners in 45 countries. GBS resources are available in 11 locations across North America, Europe and Asia, including a dedicated Offshore Product and Mobile Application Engineering center in India.  For more information, please visit www.gbs.com.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

This release contains statements that may constitute "forward-looking statements" under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements regard the intent, belief, and expectations of the Company. Prospective investors are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance, they involve risks and uncertainties, and their results may differ materially.    

Media Contact:

Michael Baum, Corporate Communications
michael.baum@us.gbs.com
 

28.01.14 13:59

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

28.01.2014 09:00

GBS verbindet Welten auf der CeBIT 2014 - Geschäftsanwendungen und E-Mail-Kommunikation intuitiv mit Social Business koppeln


Frankfurt am Main / Hannover, 28.01.2014 – Vom 10. bis zum 14. März dreht sich auf der CeBIT in Hannover wieder alles um innovative Entwicklungen aus dem ITK-Sektor. Vor diesem Hintergrund präsentieren auch die Collaboration-Experten der GROUP Business Software AG (GBS) ihre Lösungen und zahlreiche Neuerungen für die führenden Plattformen im IBM- und Microsoft-Umfeld. Die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Integration von E-Mail und Geschäftsanwendungen mit modernen Social Business Systemen und der Schutz vertraulicher Daten stehen dabei im Mittelpunkt der Messepräsenz von GBS. Gerade letzterer Punkt hat infolge der Enthüllungen rund um die Überwachungsprogramme PRISM, Tempora & Co. bei Unternehmen deutlich an Bedeutung gewonnen.

An ihrem Messestand A30 in Halle 2 werden die GBS Experten unter ihrem Slogan "Expertise matters" daher dem Thema E-Mail-Sicherheit einen hohen Stellenwert einräumen und mit WebCrypt Pro und Crypt Pro über zwei wirksame Verschlüsselungslösungen für die Kommunikation im B2B- und B2C-Bereich informieren. Dabei werden auch Szenarien zur Verbesserung des Datenschutzes und der Vermeidung von Know-how-Diebstahl vorgestellt. Mit der Neuentwicklung iQ.Suite Watchdog FileSafe wird zudem erstmalig eine Cloud-basierte Lösung zur sicheren Übermittlung von Datei-Anhängen vorgestellt. "Die CeBIT ist für uns ein Spiegel für Innovationen. Daran knüpfen wir an und werden den Besuchern unseres Standes eine ganze Palette an neuen Lösungen präsentieren, welche die Kernthemen Sicherheit, Zusammenarbeit und Mobilität adressieren", erklärt Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS.

Ein weiteres Highlight am Stand der Collaboration Experten ist der GBS AppDesigner zur intuitiven Erstellung von plattformunabhängigen Web-Anwendungen. Die innovative Lösung wurde erst kürzlich von den Analysten der Experton Group im Leader Quadranten ihres Social Business Vendor Benchmark 2014 positioniert. "Die Koexistenz von unterschiedlichen Collaboration- und Anwendungsplattformen wird für Unternehmen immer wichtiger. Hier verstehen wir uns als Innovationsführer, der für Kunden die Brücke zwischen der IBM- und Microsoft-Welt schlägt und auch die Integration von Web-Anwendungen und E-Mail mit den modernen Plattformen beherrscht“, so Constanze Zarth, COO bei GBS. Mit Connect2SharePoint und Connect2Connections stehen daher zwei neuartige Lösungen parat, welche GBS sowohl in die Produktlinie seiner E-Mail-Management-Plattform iQ.Suite als auch dem GBS AppDesigner integriert.

Kunden, die einen Umzug ihrer E-Mail-Infrastruktur von der IBM- in die Microsoft-Welt planen, können sich am GBS Stand über „Easy Move“ informieren. Das gemeinsam mit dem Partner ACP entwickelte Angebot unterstützt bei diesen Vorhaben und vereinfacht bedeutend den Plattformwechsel mit einer durchdachten Methodik und leistungsfähigen Werkzeugen.

Am dritten Messetag, dem 12. März (13 bis 14:30 Uhr), ergänzt GBS seinen CeBIT-Auftritt um eine Vortragsreihe über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Collaboration und Social Business. In vier kurzen Vorträgen wird im Convention Center unter anderem einen Überblick über die Highlights der zurückliegenden IBM Connect in Orlando und der Microsoft SharePoint Conference in Las Vegas gegeben. GBS bietet damit über die herkömmlichen Connect Comes To You-Events hinaus eine Nachlese der wichtigsten Neuerungen sowohl aus dem IBM- als auch aus dem Microsoft-Umfeld mit Unterstützung der Partner ACP und Solutions2Share.
 

30.01.14 19:21

1566 Postings, 7051 Tage megalithGBS MobileDesigner

28 Jan 2014

GBS delivers rapid, intuitive and native mobile applications from IBM Notes client applications

Announces the release of GBS MobileDesigner

January 28, 2014 – Woodstock, GA – GBS (Group Business Software), a global software and services company specialized in delivering modernization, mobility, security and social business solutions for IBM collaboration and messaging environments announced the release of GBS MobileDesigner.

GBS MobileDesigner provides developers with the ability to rapidly mobile enable current IBM Notes client applications and rapidly deploy them as native applications on mobile devices.

GBS MobileDesigner is a platform agnostic framework that eliminates the need to develop platform or device specific applications.  GBS MobileDesigner is proven to reduce the effort and cost of mobile enabling applications by up to 70%.  It utilizes TeamStudio"s Unplugged engine to synchronize data between the mobile application and the back-end IBM Notes database. MobileDesigner currently supports iOS and Android devices.

GBS MobileDesigner delivers the following benefits to end users and IT teams:
Intuitive and extensible design and deployment on any Notes application
Single design with device and platform independent deployment
Out of the box "always available" (offline) capability without the need for product certification
Ease of customization through configuration

"With the significant and rapid growth in mobile adoption in the enterprise, many IBM Notes application customers are facing pressures from their user communities to make desktop and web applications available on their mobile devices," says Constanze Zarth, COO, GBS.  "GBS MobileDesigner allows these  enterprises to rapidly and cost effectively make their Notes applications available to users as native mobile applications, helping them reduce cost, minimize business risk and extend returns from their existing investments.

About GBS (GROUP Business Software)

GBS (www.gbs.com) is the world"s leading provider of solutions for enterprises leveraging IBM"s ICS technologies. GBS specializes in delivering Application Modernization, Mobility, Social Business, Security and Compliance solutions for collaboration and messaging environments. GBS enables customers to effectively respond to the rapidly evolving needs of their business users, while lowering costs and increasing returns on their existing investments.

GBS has over 5,000 customers in 90 countries and 150 partners in 45 countries. GBS resources are available in 11 locations across North America, Europe and Asia, including a dedicated Offshore Product and Mobile Application Engineering center in India.  For more information, please visit www.gbs.com.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

This release contains statements that may constitute "forward-looking statements" under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements regard the intent, belief, and expectations of the Company. Prospective investors are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance, they involve risks and uncertainties, and their results may differ materially.

Media Contact:

Michael Baum, Corporate Communications
michael.baum@us.gbs.com
 

06.02.14 11:35

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

04.02.2014 09:00

E-Mail-Sicherheit auf der CeBIT 2014: GBS forciert Datenschutz und Verschlüsselung in der elektronischen Korrespondenz

Karlsruhe / Hannover, 04.02.2014 – Das Thema Datenschutz ist in aller Munde. So auch auf der diesjährigen CeBIT, die vom 10. bis zum 14. März in Hannover stattfindet. Die E-Mail Experten der GROUP Business Software AG (GBS) werden an ihrem Messestand A30 in Halle 2 daher Lösungen für mehr Vertraulichkeit in der E-Mail-Kommunikation präsentieren. "In zahlreichen Gesprächen mit unseren Kunden hat sich gezeigt, dass Unternehmen in den letzten Monaten den Wert ihrer elektronischen Korrespondenz neu bewertet haben. Im Ergebnis wird verstärkt auf eine umfassende E-Mail-Verschlüsselung gesetzt.", erklärt Herbert Reder, EVP Sales bei GBS.

Da hierbei die Praxistauglichkeit nicht das Nachsehen haben darf, bietet GBS mit seinen Lösungen iQ.Suite Crypt Pro und iQ.Suite WebCrypt Pro sowohl für IBM Notes/Domino als auch Microsoft Exchange/SMTP anwenderfreundliche E-Mail-Verschlüsslungslösungen für die B2B- und die B2C-Kommunikation. Diese verbessern die Vertraulichkeit und sichern Inhalte gegen unbefugte Zugriffe ab. Obendrein wird auch das Schlüsselmanagement vereinfacht, beispielsweise durch die Integration von Trustcentern wie Signtrust von der Deutschen Post. Bei iQ.Suite WebCrypt Pro findet die verschlüsselte Kommunikation sogar webbasiert statt, so dass der Empfänger auf eine Verschlüsselungslösung verzichten kann.

Als Messeneuheit stellt GBS auf der CeBIT erstmals iQ.Suite Watchdog FileSafe einem breiten Fachpublikum vor. Mit der innovativen Sicherheitslösung wird der Versand von vertraulichen und großen E-Mail-Anhängen künftig deutlich vereinfacht. Auf der Basis der IDGard-Technologie des GBS Partners Uniscon ersetzt Watchdog FileSafe beim Versand einer E-Mail deren Anhang durch einen Link. Die Datei selbst wird für den Mail-Empfänger stattdessen in einem hochsicheren Cloud-Bereich im deutschen Rechenzentrum zum Download bereitgestellt. Nach Klick auf besagten Link und vorheriger Anmeldung im Cloud-Bereich kann dieser den Anhang schließlich herunterladen. Im Ergebnis verbessert sich die Sicherheit beim Versand von Datei-Anhängen bei gleichzeitiger Entlastung der E-Mail-Infrastruktur. "E-Mail-Anhänge enthalten oft geschäftskritische Inhalte, wie Verträge, Kalkulationen oder auch branchenspezifische Daten. Mit iQ.Suite Watchdog FileSafe stellen wir hier nun genau für dieses Szenario eine anwenderfreundliche und sichere Lösung bereit, die als Erweiterung unserer bewährten Sicherheitslösung iQ.Suite Watchdog integriert werden kann", so Andreas Richter.

Unter dem Schlagwort E-Mail Work-Life-Balance widmen sich die GBS Experten auf der CeBIT außerdem dem Teufelskreis von E-Mail-Flut und Privatleben. Obgleich es kein neues Phänomen ist, dass Mitarbeiter auch in ihrer Freizeit von beruflichen E-Mails nicht verschont werden, bleibt es angesichts der zunehmenden Verbreitung mobiler Endgeräte von beklemmender Aktualität. Damit Mitarbeiter in ihrer arbeitsfreien Zeit abschalten können, unterstützt die iQ.Suite von GBS Unternehmen dabei die E-Mail-Flut zu kanalisieren. Durch ein ausgeklügeltes Abwesenheitsmanagement und zeitgesteuertes Regelwerk können eingehende E-Mails außerhalb der Arbeitszeiten automatisch zurückgehalten und erst am nächsten Arbeitstag an die Mitarbeiter zugestellt werden. Es ist außerdem möglich, nur E-Mails mit hoher Dringlichkeit oder von bestimmten Absendern an den Empfänger weiterzuleiten. GBS gibt damit Unternehmen eine Lösung an die Hand, mit der sie die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter ins Gleichgewicht bringen können, was letztlich der Produktivität wieder zugutekommt.
 

11.02.14 10:53

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

11.02.2014 09:00

CeBIT 2014: Mit Easy Move von GBS zuverlässig ganze E-Mail-Umgebungen von Domino nach Exchange migrieren

Hannover / Karlsruhe, 11.02.2014 – Die Umstellung von IT-Infrastrukturen ist oftmals mit großen Herausforderungen und hohem Aufwand verbunden. Schließlich muss diese fehlerfrei und im laufenden Betrieb erfolgen. Das gilt insbesondere für den E-Mail-Bereich. Mit IBM Notes/Domino und Microsoft Exchange gibt es zwei weltweit etablierte Plattformen, die neben der E-Mail-Kommunikation auch Basis für andere geschäftskritische Prozesse sind. Für Unternehmen, die also einen Plattformwechsel anstreben, ist ein durchdachtes Angebot maßgeblich. Auf der diesjährigen CeBIT werden die E-Mail-Experten mit Easy Move ein solches Angebot vorstellen, welches den Wechsel der E-Mail-Umgebung von IBM Notes/Domino auf MS Exchange vereinfacht.

Easy Move ist mehrstufig aufgebaut. In einer Analysephase wird zunächst die vorhandene IBM Notes/Domino Infrastruktur und Messaging Umgebung betrachtet. Daraus resultieren Empfehlungen zum eigentlichen Plattformwechsel, um einen nahtlosen Prozess zu gewährleisten. Im Folgenden wird die E-Mail-Management Lösung iQ.Suite in die neue Microsoft Welt umgestellt. An dieser Stelle profitieren Unternehmen von der Multiplattformfähigkeit der iQ.Suite, welche sowohl unter IBM Notes/Domino als auch Microsoft Exchange/SMTP die Steuerung der E-Mail-Kommunikation übernimmt. In Zusammenarbeit mit ACP, dem erfahrenen GBS Partner im Microsoft Bereich, wird die E-Mail-Server-Infrastruktur auf Exchange umgestellt. Neben den Postfächern können auch Kalender, Aufgaben und persönliche Kontakte übertragen werden. Um Unter-, Über- und Doppellizenzierungen zu vermeiden, werden in der letzten Easy Move-Phase durch ein ausgefeiltes Lizenzmanagement bestehende Lizenzmodelle auf den Prüfstand gestellt und fit für den Einsatz auf der Microsoft-Plattform gemacht.

"Mit Easy Move bieten wir Unternehmen eine einfache, schnelle und zuverlässige Umstellung ihrer E-Mail-Umgebungen auf Microsoft Exchange und bilden alle damit einhergehenden Prozesse umfassend ab", erklärt Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS. Zusätzlich sorgen die GBS Experten auch für die Anbindung vorhandener und neu hinzukommender IBM Connections und MS SharePoint Plattformen an die neue E-Mail-Umgebung. "Gerade mit Blick auf die mittlerweile weit verbreitete Koexistenz unterschiedlicher Anwendungswelten ist das ein wichtiger Aspekt“, so Andreas Richter.

Einblicke in Easy Move sowie in weitere Lösungen aus den Bereichen E-Mail-Management und E-Mail-Sicherheit sowie der Integration von Social Business erhalten CeBIT-Besucher am GBS Stand A30 in Halle 2.
 

18.02.14 22:23

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

18.02.2014 09:00

CeBIT 2014: GBS AppDesigner zur intuitiven Erstellung von Web-Anwendungen erhält Microsoft SharePoint Anbindung


Hannover / Frankfurt am Main, 18.02.2014 – Bis zum Jahr 2016 wird Social Business das Cloud Computing abgehängt haben. Damit stellt die neue Art der Zusammenarbeit in Unternehmen einen der derzeit wichtigsten Trends dar. Der Markt für Social Business-Lösungen wird nach Einschätzung der Marktforscher von Experton binnen der nächsten beiden Jahre entsprechend um durchschnittlich 50 Prozent wachsen. Wegbereiter für diesen Siegeszug sind Lösungen wie der GBS AppDesigner, den die Collaboration Experten der GROUP Business Software AG zur diesjährigen CeBIT weiter ausgebaut und um innovative Funktionen erweitert haben.

Mit der von Experton im Leader Quadranten positionierten Lösung werden Unternehmen in die Lage versetzt, plattformunabhängige Social Business Anwendungen intuitiv und webbasiert zu erstellen. Besondere Programmierkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. "Mit dem GBS AppDesigner revolutionieren wir die Web-Anwendungserstellung 2.0 für Unternehmen, die neue Anwendungen schaffen oder vorhandene für das kommende Jahrzehnt fit machen möchten, um sie beispielsweise auch zur mobilen Nutzung auf Smartphones oder Tablet-PCs einsetzen zu können", erklärt Constanze Zarth, COO bei GBS. Ein Highlight ist daher auch die mobile Anbindung des GBS AppDesigner, die erstmalig in Form einer eigenen App für Smartphones und Tablets zur CeBIT verfügbar sein wird.

Neben der bereits vorhandenen Kopplung mit IBM Domino/Connections und Java EE präsentieren die Innovationsführer von GBS den AppDesigner auf der CeBIT erstmalig im Zusammenspiel mit Microsoft SharePoint. "Mit dieser Integration bauen wir die Plattformunabhängigkeit der erstellten Web-Anwendungen weiter aus und bieten Anwendern umfassende Investitionssicherheit. So schaffen wir die Basis für die Koexistenz verschiedener Anwendungswelten oder einen zukünftigen Plattformwechsel", betont Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS. Durch die Neuerung, die den Messebesuchern am GBS Stand A30 in Halle 2 anhand von Anwendungsszenarien vorgestellt wird, werden Anwendungen und Daten durchgängig im Kontext moderner Collaboration und Social Business Plattformen nutzbar.
 

19.02.14 10:35
1

2892 Postings, 7218 Tage RockeFäller@mega

... wecke mich bitte via Boardmail, sollte Group irgendwann mal die 0,40 Euro übersteigen... danke sehr!

RF
-----------
Ein Milliardär ist ein Mann, der auch mal ganz klein als Millionär angefangen hat...

19.02.14 12:47

1338 Postings, 5027 Tage uninteressantDa kannst

Du aber lange schlafen!  

26.02.14 09:57

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

25.02.2014 09:00

CeBIT 2014: GBS schlägt die Brücke zwischen E-Mail, Web-Anwendungen und Social Business


Hannover / Karlsruhe, 25.02.2014 – Collaboration Umgebungen in Unternehmen sind längst nicht mehr monolithisch. Das betrifft nahezu alle Bereiche – beginnend bei Messaging bis hin zu den eigentlichen Geschäftsanwendungen. Unternehmen entscheiden sich immer öfter für unterschiedliche Anbieter und nutzen so die spezifischen Stärken der verschiedenen Plattformen. Das bringt neue Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten mit sich. Die GROUP Business Software AG (GBS) greift diese Entwicklung auf der diesjährigen CeBIT auf und macht die Ko-Existenz von IBM und Microsoft Plattformen auf der weltweit wichtigsten ITK-Messe zum Thema der Stunde.

"Unternehmen sehen sich zunehmend mit unterschiedlichen Welten konfrontiert, die es intelligent miteinander zu verbinden gilt. Genau hier setzt unsere Connect-Strategie an, die wir auf der CeBIT präsentieren werden und mit der wir Unternehmen bei der Realisation dieses Brückenschlages unterstützen", kündigt Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS, an. Vor diesem Hintergrund stellen die GBS Experten an ihrem Messestand A30 in Halle 2 mit Connect2SharePoint und Connect2Connections zwei neuartige Lösungen für den E-Mail- und Anwendungsbereich vor.

So lassen sich mit der E-Mail-Managementlösung iQ.Suite beliebige E-Mail-Anhänge automatisch in IBM Connections und Microsoft SharePoint transferieren und dort im Rahmen einer zentralen Ablage für Mitarbeiter verfügbar machen. Der entsprechende Anhang wird hierzu mit iQ.Suite Connect aus der E-Mail entfernt und durch einen Link zur Ablage in der Social Business Plattform ersetzt. "Datei-Anhänge von E-Mails können auf diesem Wege unter Mitarbeitern deutlich einfacher geteilt werden. Das in solchen Szenarien übliche E-Mail Ping Pong zwischen Kollegen entfällt", zeigt Andreas Richter einen Mehrwert der Verknüpfung von E-Mail und Social Business auf. Da die E-Mail-Anhänge dabei zudem nur auf einer Plattform gespeichert werden und somit nicht doppelt vorhanden sind, wird die Infrastruktur obendrein entlastet.

Und auch moderne Web-Anwendungen profitieren von dem Zusammenspiel mit Social Business. Als Herzstück dient dabei der GBS AppDesigner zur schnellen und intuitiven Erstellung von Social Business Anwendungen. Diese Anwendungen lassen sich dank der flexiblen Connect Technologie direkt im Kontext der Plattformen IBM Connections und Microsoft SharePoint nutzen. Anwender müssen so Ihre moderne Arbeitsumgebung nicht mehr verlassen. Der GBS AppDesigner schlägt hier die Brücke zwischen Geschäftsanwendungen und Social Business. Im Ergebnis profitieren Unternehmen von einer gesteigerten Akzeptanz von Social Business. Welche Flexibilität und Agilität Unternehmen durch Connect2SharePoint und Connect2Connections erhalten, davon können sich die Fachbesucher der CeBIT vom 10. bis zum 14. März am Stand von GBS überzeugen.
 

05.03.14 11:33
1

1566 Postings, 7051 Tage megalithPressemitteilung

CeBIT 2014: GBS bringt neue mobile Apps für Spam-Schutz und Anwendungsmobilisierung auf Smartphones und Tablets

Hannover / Karlsruhe
04.03.2014



Die GROUP Business Software AG (GBS) setzt konsequent auf die Mobil- und Webfähigkeit ihrer Lösungen. Dies veranschaulichen die Collaboration Experten anhand ihrer mobilen Apps auch auf der diesjährigen CeBIT: An ihrem Messestand A30 in Halle 2 stellen sie erstmals zwei neue mobile Apps vor, die Zugriff auf Spamschutz-Funktionalitäten und den Einsatz von Geschäftsanwendungen auf Mobilgeräten erlauben. "Geschäftsprozesse in modernen Unternehmen sind zunehmend mobil. Diesem Umstand müssen auch Software-Lösungen Rechnung tragen. Schließlich ist es diese Mobilität, die Unternehmen mehr Flexibilität und Agilität im geschäftlichen Alltag bringt“, erklärt Andreas Richter, VP Marketing Europe bei GBS.

Daher stellt GBS in einem ersten Schritt eine der wichtigsten Funktionen seiner beliebten E-Mail Management-Lösung iQ.Suite, den effektiven Spam-Schutz, im Rahmen einer App auch für mobile Plattformen zur Verfügung. Der Zugriff auf die Spam-Quarantäne wird damit künftig per Smartphone und Tablet von überall aus möglich sein. Nutzer können zudem bequem E-Mails auf ihre persönliche Blacklist oder Whitelist setzen oder sich diese einfach aus der Quarantäne zusenden lassen. Bisher war das nur über die Desktop-Anwendung möglich. "Der Zugriff auf die Quarantäne funktioniert dabei nicht "nur" als App, sondern auch als plattformunabhängige Web-Anwendung für die führenden E-Mail-Plattformen", führt Andreas Richter aus. Weitere Funktionen der iQ.Suite wird GBS in naher Zukunft ebenfalls als mobile Apps verfügbar machen.

Zur CeBIT erhält außerdem der GBS AppDesigner, mit dem Anwender intuitiv und ohne große Vorkenntnisse eigene Web-Anwendungen erstellen können, eine Mobility Anbindung: Nutzer können ihre selbst erstellten Anwendungen somit nicht mehr nur auf dem Desktop im Kontext von Domino, Connections oder SharePoint nutzen, sondern auch direkt über ihr Mobilgerät darauf zugreifen. Das erweitert die Nutzungsmöglichkeiten der mit dem GBS AppDesigner erstellten Anwendungen und erlaubt so den Einsatz dieser Anwendungen auf Smartphones und Tablets ohne zusätzliche Entwicklungsaufwände. Dabei ist ein Zugriff nicht nur bei vorhandener Mobilverbindung möglich, sondern auch offline in Situationen mit fehlender oder schlechter Anbindung an das Unternehmensnetz.

Beide Apps sind in Kürze für iOS über den Apple Store verfügbar. Nach der CeBIT werden sie auch für Android-Systeme bereitstehen.
 

31.03.14 18:17
1

1566 Postings, 7051 Tage megalithNews

31 Mar 2014

GBS Mobile enables the sales force of a Leading Global Microscope and Imaging Systems Company


March 31, 2014 – Woodstock, GA – GBS (Group Business Software), a global software and services company specializing in enabling organizations with IBM Notes and Domino environments reduce costs and increase returns, announced that it has mobile enabled a mission critical IBM Notes-based sales solution for a leading manufacturer of  Scientific Equipment.  The Company is a global leader in industrial, medical and consumer markets, specializing in optics, electronics and precision engineering.

GBS enabled the company’s users to access critical functionality and information on their mobile devices (iPads and iPhones) in record time by delivering mobile capability via an XPages-based component.  The new Mobile CRM component provides their sales personnel with near real-time forecasting, opportunity management and contact management capabilities on their Apple mobile phones and tablets.  In addition, they rely on GBS IntelliPRINT Dashboards, which provides users with advanced, interactive and user-driven reporting and analysis capabilities, also accessible via mobile devices.    

With the company investigating ways to mobile enable their Notes applications, it became quickly apparent that GBS’ mobility solution would ensure lower risk and lower total cost of ownership when compared with other options, including migrating business processes to a different platform.

“In order to stay competitive in today’s market our customers need to quickly embrace mobile technologies,” Constanze Zarth, COO of GBS. “IBM’s XPages technology combined with GBS’ mobility expertise has enabled us to provide customers with the desired enhancements to their critical applications and access via any mobile device in a way that minimizes business risk and cost, while delivering rapid results.”

About GBS (Group Business Software)

GBS (www.gbs.com) is the world’s leading provider of solutions for enterprises using IBM Collaboration Solutions (ICS) platforms. The company specializes in migration, mobility, infrastructure, and analysis solutions for large application and messaging environments. GBS empowers organizations with investments in Notes/Domino and Sametime infrastructures to respond effectively to the rapidly evolving needs of their business users, helping them lower costs and increase returns on these investments. GBS helps customers understand their current environments, formulate strategic technology and operational goals, and implement solutions that meet current and future business needs.

GBS has more than 5,000 customers in 90 countries, with resources available at 10 GBS offices across North America, Europe, and Asia, including a state-of-the-art offshore delivery center in Chennai, India.

Caution Concerning Forward-Looking Statements

This release contains statements that may constitute "forward-looking statements" under the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. These statements regard the intent, belief, and expectations of the Company. Prospective investors are cautioned that any such forward-looking statements are not guarantees of future performance; they involve risks and uncertainties, and their results may differ materially.

Media Contact:

Michael Baum, Corporate Communications
michael.baum@us.gbs.com
News  

16.04.14 12:16

3 Postings, 5210 Tage zinn123Kurs

Wie seht ihr die Zukunft der ehemals GAP-AG?
angenommen wir kommen wieder leicht ins Plus, bei welchem Kurs seht ihr die Aktie Ende des nächsten Jahres?  

29.04.14 09:23
1

1566 Postings, 7051 Tage megalithvorläufige Kennzahlen für 2013

GROUP Business Software AG veröffentlicht vorläufige Kennzahlen für 2013

GROUP Business Software AG veröffentlicht vorläufige Kennzahlen für 2013

DGAP-News: GROUP Business Software AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis GROUP Business Software AG veröffentlicht vorläufige Kennzahlen für 2013

29.04.2014 / 08:00

GROUP Business Software AG veröffentlicht vorläufige Kennzahlen für 2013

Frankfurt am Main, den 15. April 2014 - Die GROUP Business Software AG (WKN 510 450, ISIN DE0005104509, Börsenkürzel INW) veröffentlicht vorläufige Finanzkennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013.

Gemäß den vorläufigen Zahlen nach HGB hat die GROUP Business Software AG im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von 12,1 Mio. EUR erzielt und lag damit knapp unter dem Vorjahreswert von 12,9 Mio. EUR.

Das vorläufige Betriebsergebnis 2013 lag mit 0,8 Mio. EUR um rund 180% über dem des Vorjahres 2012 (0,3 Mio. EUR). Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im Geschäftsjahr 2013 bei rund 2,9 Mio. EUR und konnte um 0,8 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr 2,1 Mio. EUR gesteigert werden. Der vorläufige Jahresüberschuss 2013 beträgt rund 0,7 Mio. EUR (Jahresfehlbetrag 2012 8,8 Mio. EUR).

Die vorläufige Bilanzsumme betrug zum 31. Dezember 2013 rund 22,7 Mio. EUR und lag damit in etwa auf Vorjahresniveau (23,1 Mio. EUR).

Diese positive Ergebnisentwicklung ist das Resultat der eingeschlagenen Strategie, welche Themen wie die Koexistenz von IBM und Microsoft Lösungen sowie eine weitreichende Multiplattform-Fähigkeit der angebotenen Software-Lösungen als Grundlage hat. Hier konnte die GROUP Business Software AG insbesondere durch die Fokussierung auf die 2 Kernbereiche E-Mail-Management sowie Web-Anwendungserstellung zahlreiche Akzente am Markt setzen und das Vertrauen der Kunden in die Gesellschaft stärken.

Der vollständige Geschäftsbericht der GROUP Business Software AG wird am 27. Juni 2014 veröffentlicht und unter www.gbs.com verfügbar sein.

Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf irgendwelcher Wertpapiere dar.

Über GBS Die GROUP Business Software AG ist führender Anbieter von Lösungen und Services für die IBM und Microsoft Collaboration Plattformen. Mit den Competence Centern Security, Modernization, Mobility und Portal & BPM befähigt GBS seine Kunden, die Herausforderungen von heute und morgen schneller, einfacher und effizienter zu bewältigen. Weltweit vertrauen mehr als 5.000 Kunden und 4 Millionen Anwender auf die Expertise von GBS. Der Konzern zu dem Group Business Software AG gehört ist in Nordamerika, Europa sowie Asien tätig. Die europäische Zentrale befindet sich in Frankfurt, die nordamerikanische Konzernzentrale in Atlanta/USA.

IR-Kontakt Investor Relations Christian Bähringer, RA

GROUP Business Software AG MesseTurm 60308 Frankfurt am Main Tel: +49 69 789 8819-0 Fax: +49 69 789 8819-99 Mail: ir@de.gbs.com www.gbs.com

Unternehmenskontakt GROUP Business Software AG Hospitalstraße 6 99817 Eisenach Deutschland Tel.: +49 3691 7353-0 Fax: +49 3691 7353-99 http://www.gbs.com

Ende der Corporate News


29.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

Sprache: Deutsch Unternehmen: GROUP Business Software AG Hospitalstr. 6 99817 Eisenach Deutschland Telefon: +49 3691 7353-0 Fax: +49 3691 7353-99 E-Mail: ir@gbs.com Internet: www.gbs.com ISIN: DE0005104509 WKN: 510450 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard)


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
 

08.05.14 09:34

1566 Postings, 7051 Tage megalithNews

Neue Version von GBS AppDesigner bringt noch mehr Usability und Flexibilität in die Anwendungsmodernisierung

Frankfurt am Main
08.05.2014

Die GROUP Business Software AG hat die neue Version 2.5 des GBS AppDesigner vorgestellt. Die von den Analysten der Experton Group im Leader Quadrant positionierte Lösung erlaubt die intuitive Erstellung von Social Business Anwendungen. In der neuesten Version hält der multiplattformfähige GBS AppDesigner für IBM Notes/Domino, IBM Connections, Microsoft SharePoint und Java EE zahlreiche neue Funktionen parat. Einen Schwerpunkt haben die Entwickler von GBS dabei auf die Modernisierung von Anwendungen für Notes gelegt. "Mit dem neuem Release tragen wir dem Wunsch unserer Kunden nach noch mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität Rechnung", kündigt Bernd Hesse, Product Manager Collaboration bei GBS, an.

Die neue Version 2.5 funktioniert jetzt noch intuitiver, da die Web-Oberflächen für klassische IBM Notes Anwendungen jetzt noch schneller und einfacher direkt für den Einsatz im Browser entworfen werden können. Neue Layout-Funktionen, Kategorienfilter für Ansichten sowie eine Drag & Drop Bearbeitung von Formularen unterstützen den Anwender hierbei. Darüber hinaus ist auch das Handling beim Upload von Dateien über das Web-Frontend verbessert worden. Ein erweitertes Rechtemanagement erhöht derweil die Sicherheit, da es sowohl den Anwendungsentwicklern als auch Nutzern erlaubt, dezidierte Rechte zuzuweisen.

In den kommenden Wochen wird GBS den AppDesigner außerdem um weitere Funktionalitäten erweitern. Wie das Unternehmen mitteilte, wird unter anderem die Kopplung mit Microsoft SharePoint weiter forciert. Auch die Verfügbarkeit der mit dem GBS AppDesigner erstellten Social Business Apps für die mobile Nutzung wird ausgebaut.
 

10.06.14 14:05
3

8270 Postings, 8275 Tage gvz1GBSX hat Mehrheitsbeteiligung in Finanzbeteiligung


GROUP Business Software AG: GBSX hat Mehrheitsbeteiligung in Finanzbeteiligung überführt

13:45 10.06.14

GROUP Business Software AG  / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung

10.06.2014 13:43

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


--------------------------------------------------


Corporate News der GROUP Business Software AG

Frankfurt am Main, 10.06.2014 - Die GBS Enterprises Inc. (GBSX) mit Sitz in
Atlanta, USA, gab heute bekannt, dass sie ihre Mehrheitsbeteiligung an der
GROUP Business Software AG (GROUP) in eine reine Finanzbeteiligung
überführt hat und nunmehr weniger als 50%, jedoch mehr als 25% der
Aktienanteile an der GROUP hält. Das weitere und vorrangige Interesse der
GBSX an dieser Finanzbeteiligung zeigt sich darin, dass sie ihr bestehendes
Finanzengagement zugunsten der GROUP inzwischen bis Ende 2016 bzw. Mitte
2017 verlängert hat.

Dem Management der GROUP liegen zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung keine
weiteren Auskünfte oder Erklärungen von Aktionären über meldepflichtige
Beteiligungsverhältnisse an der Gesellschaft vor. Der Free Float bei der
GROUP beträgt somit mehr als 50%.

Zukünftig wird bei der Erstellung der Finanzberichte der GBSX die
Bilanzierung im dortigen Konsolidierungskreis ohne die GROUP erfolgen.
Damit entfallen die bisher notwendigen und kostenträchtigen Anforderungen
an die GROUP, ihre Finanzdaten neben HGB auch nach US-GAAP zur Verfügung zu
stellen. Ebenfalls entfällt die Verpflichtung, neben der gesetzlichen
Abschlussprüfung nach HGB sich zusätzlich auch nach PCAOB-Standards prüfen
zu lassen.

Die GROUP agiert somit wieder als Konzern-Obergesellschaft für ihren
eigenen Beteiligungkreis und hält 100%-ige Beteiligungen an den operativen
Gesellschaften GROUP Business Software (UK) Ltd. und GROUP Business
Software Corp. Derzeit geht das Management davon aus, dass die GROUP für
den Jahresabschluss 2014 freiwillig einen konsolidierten Abschluss nach HGB
aufstellen wird. Die nunmehr separat erfolgenden Finanzberichte der GROUP
nach HGB werden für unsere Aktionäre sowie für Banken und Investoren fortan
das Verständnis für die wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhänge
wesentlich erleichtern.

Die durch die neue Aktionärsstruktur entstehende Entkoppelung der
operativen Ziele der beiden Gesellschaften erhöht die unternehmerische
Flexibilität des Managements der GROUP. Dadurch kann das Management die
Strategie der Gesellschaft an die sich wandelnden Marktgegebenheiten in
ihren Kernmärkten mit der notwendigen Agilität anpassen.

Die operative Entflechtung erhöht die Marktfokussierung der GROUP auf ihr
Portfolio und die bestehenden und künftigen Kundenbedürfnisse. Auf der
Basis ihrer langjährigen Expertise werden erforderliche Maßnahmen für ein
sich fundamental veränderndes Marktumfeld unmittelbarer adressiert und
umgesetzt. Dazu zählt für die GROUP neben der Unterstützung ihrer Kunden im
Lotus-Notes-Umfeld und der Begleitung dieser Kunden in neue
Plattformstrategien insbesondere auch die Erschließung neuer Märkte wie
z.B. im Microsoft Umfeld.

Das Management der GROUP erwartet - mit dieser Strategie - für das laufende
Geschäftsjahr eine wesentlichen Steigerung von EBITDA und Ertrag.

IR-Kontakt
Investor Relations
Christian Bähringer, RA
-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

10.06.14 16:36
1

1566 Postings, 7051 Tage megalithVorteile für Group und GBSx

Diese Meldung hat Vorteile sowohl für die Group als auch für die GBSx....

Es gab am 15.05.2014 eine Meldung der GBSX, die Registrierung seiner Stammaktien bei der SEC zu beenden, nach dem man über Jahre versucht hatte SEC anerkannte Berichte ab zu geben……
“““ZERTIFIZIERUNG UND KÜNDIGUNG DER REGISTRIERUNG GEMÄSS § 12 (g) des Securities Exchange Act von 1934 ODER EINSTELLUNG DER PFLICHT, Berichte nach § § 13 und 15 (d) des Securities Exchange Act von 1934 einzureichen.“““
da konnte man schon mit einem solchen Schritt rechnen...., die Zeit des Transformers und des "Geld einsammeln"  war vor bei.....

http://www.investorpoint.com/stock/...BS+ENTERPRISES+INC/sec-filings/

- der Schritt hat Einsparungen im unteren bis mittleren 6 stelligen Bereich zur Folge …,

- man hatte lang genug Zeit die Töchter GROUP Business Software (UK) Ltd. und vor allem die GROUP Business  Software Corp. (USA) in die Profitabilität zu bringen.....,

- er wird die Profitabilität der Group im 2014er Konzernergebnis verdeutlichen….,

was wiederum auch der GBSx zu gute kommt…..

@ RockeFäller, du kannst schon langsam anfangen mit dem Aufwachen…..
 

10.06.14 17:15
2

10805 Postings, 5111 Tage sonnenscheinchenwenn das so toll ist und so vorteilhaft,

darf man wohl fragen, welcher Vollidiot den vorherigen Zustand erzeugt hat, der ja scheinbar so nachteilig und teuer für alle Aktionäre war.....
Und war die alte Konstruktion nicht damals als so vorteilhaft für die Expansion im US Markt verkauft worden? Also wieder mal außer Spesen nix gewesen.
Wieso ist jede "Verlautbarung" eigentlich immer in diesem Jubelton verfasst? Am Ende kann man doch wieder froh sein, wenn es nicht zu teuer geworden ist und der Schaden in Grenzen bleibt.  

10.06.14 18:53
1

1566 Postings, 7051 Tage megalith@ sonnenschein


Es ging nicht um "eine Expansion auf den US Markt", da war man vorher schon vertreten mit der GROUP Business  Software Corp. (USA) …….

Es ging um die Finanzierung des Transformers in den vor Group schon zig 10 Mios. investiert wurden……

und wenn man diesen erfolgreich in den Markt hätte platzieren können, hätte sich keiner beschwert…..

persönlich halte ich aber unter den derzeitigen Bedingungen diesen Schritt jetzt für  sinnvoll/vorteilhaft.....,
es werden erhebliche Beträge/Kosten eingespart....
und die nunmehr separat erfolgende Finanzberichte bringen für jeden Aktionär einen besseren Einblick/Bewertung in das operative Geschäft die deutsche Group.....
 

10.06.14 22:01

10805 Postings, 5111 Tage sonnenscheinchenach ja, der tolle Transformer....

die Wunderwaffe....Was genau war noch mal daraus geworden?
Die Meldung sagt, dass die freien Aktionäre jahrelange sechsstellige Kosten mitgetragen haben, damit der Hauptaktionär irgendeinen Vorteil hat. Und das war wichtig, um ein Produkt zu finanzieren, dass so toll ist....Leider weder für zusätzlich Umsätze noch Gewinne sorgt. Aber auch das kann man sicher positiv sehen.

Und jetzt soll man dankbar sein, dass diese zusätlichen Kosten nicht mehr anfallen? DANKE.  

Seite: 1 | ... | 117 | 118 |
| 120 | 121 | ... | 127   
   Antwort einfügen - nach oben