Lieber Schmodo, offenbar veranlasst Dein fundamentales Mißverständnis der sozialen Marktwirtschaft Dich zu diesen haltlosen Beleidigungen. In unserem Gesellschaftsmodell sind die Betriebe alleine dafür zuständig, dass sie am Markt bestehen. Der Staat sorgt für den Rahmen, in dem die Betriebe handeln dürfen und kümmert sich um "die Schwachen", sogar wenn sie gar nicht mehr arbeiten. In den Betrieben tut er dies mit einer Sozialversicherungspflicht, der Krankenversicherungspflicht, dem Arbeitszeitgesetz, dem Kündigungsschutzgesetz etc. pp.. Nicht zu vergessen das Betriebsverfassungsgesetz zur Wahrung der AN-Rechte, welches aber u.a. in §112 die Arbeitnehmerseite verpflichtet "sowohl die sozialen Belange der betroffenen AN zu zu berücksichtigen als auch auf die wirtschaftliche Vertretbarkeit iher Entscheidung für das Unternehmen zu achten." Das HDM-Management hat in diesem Interessenkonflikt in der Vergangenheit ein wesentlich besseres Augenmaß bewiesen als der Betriebsrat. Übrigens ist es nicht Aufgabe der Betriebe, sich um die Schwachen zu kümmern, sondern es ist ihre primäre und wichtigste Aufgabe, mehr Einnahmen als Ausgaben zu haben. Dies gelingt HDM seit 5 Jahren nicht, wenn sie nicht am Markt bestehen, ist die ganze Firma insolvent und niemand bekommt irgendwas. Punkt. Es befriedigt mich übrigens nicht im geringsten, wenn es zu Kündigungen kommt, aber es befriedigt mich sehr wenn die Firma überlebt. Und wenn schon nicht alle gerettet werden können, so doch möglichst viele. Wenn aber alle im Unternehmen Schmodos Sturheit an den Tag legen, gehen eben alle gemeinsam unter. Hauptsache man kann hinterher sagen, dass "die da oben" die Schuld haben. Noch ein Wort zum Management: Ja, es gab hier massive Fehlentscheidungen. Aber für eines ist das HDM-Management wirklich nicht zur Verantwortung zu ziehen, nämlich dass der Druckmarkt nun mal schrumpft. Schrumpfender Druckmarkt -> schrumpfende Beschäftigetenzahlen, ist doch eigentlich gar nicht so schwer einzusehen. Oder will irgendjemand dem Managemen unterstellen, heimlich das Internet erfunden zu haben, einzig und allen zu dem Zwecke den Wieslocher Werkern mal richtig einen einzuschenken? Die Reaktion auf den schrumpfenden Durckmarkt war aber viel zu spät und zu zögerlich. Hätte das Management aber früher reagiert, wären schon viel früher viel mehr Angestellte in der Produktion entlassen worden. Unabhängig davon ob sie schwach ode stark sind, einfach weil die HDM-Produktion im Hochlohnland Deutschland mit großer Fertigungstiefe extreme Überkapazitäten aufweist. Es ist nämlich schon lange nicht mehr so, dass die nichtdeutschen Standorte keine Qualität produzieren würden. Wenn HDM am Markt bestehen will, müssen sie endlich wieder so viel besser werden, wie sie schon teurer sind. Oder wenn sie es nicht schaffen, besser zu werden, müssen sie eben billiger werden. Und was das "eigene Taschen vollstopfen" betrifft: ohne hier ins Detial gehen zu wollen, verglichen mit einem HDM-Facharbeitergehalt sind die HDM-Vorstandsgehälter sehr moderat. Und ich bleibe dabei, es ist ein großzügiges Angebot, dass bisher auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet wurde. Interessanterweise erlebe ich sehr oft, dass gerade die, welche "denen da oben" Egoismus und Selbstbedienungsmentalität unterstellen, selbst bei den üblsten Discountern (Kik, Mediamarkt, etc.) einkaufen und für die pflegebedürftigen Eltern (oder als Putzfrauen) osteuropäische Arbeitsmigranten zu Dumpinglöhnen illegal beschäftigen. Jaja, aber die anderen! Die anderen, das sind Geizhälse...! --- Nur meine Meinung, keine Kauf- oder Verkaupfsempfehlung |